Hallo Ihr!
Habe gerade festgestellt, dass meine Funkuhr 10min. nach geht! Komisch, warum heisst die Uhr dann Funkuhr?
Im Bordbuch steht, dass man die Uhr nur im normalen Quarzuhr-Modus einstellen kann. Wie bekomme ich aber die Uhr vom Funk- in den Quarz-Modus???
Möchte nicht unbedingt meine Batterie vom Netz nehmen.
Hmm, dass stört mich ja schon wieder ziemlich.
Gruß
Speedy
Quote: |
|
ab welchem baujahr ist das teil eingebaut? danke, mfg danny
Also, ich habe einen Facelift-A3 Bj.01.
Ich denke, dass der Funkuhr-Modus ab Facelift im A3 verbaut ist.
Aber er läuft ja auch nicht sooo genau. :-/ hmm
Hi,
jetzt läuft es auf dem Server etwas schneller und ich konnte einen alten Beitrag zu diesem Thema finden.
Raoul und einige andere A3-Freunde hatten dieses Prob. wohl auch schon.
Na dann werde ich mal 1-2 Tage warten, vielleicht stellt sich das Signal wieder ordnungsgemäß ein (scheint gestört zu sein). Ansonsten muss ich wohl die Batterie kurz abklemmen.
Trotzdem Danke!
Neulich hatte hier auch jemand dieses Problem damit gelöst, daß er die Batterie kurz abgeklemmt hat, damit die Funkuhr anschließend wieder das Funksignal sucht.
Wenn Du die Batterie nicht abklemmen willst kannst Du auch alternativ schnell die Instrumentenkombi rausnehmen (2 Torx-Schrauben), ab- und wieder anklemmen. Das Ergebnis ist dasselbe.
Während Du die Instr.kombi abkabelst auf keinen Fall die Zündung einschalten! Erst wenn alles wieder richtig eingesteckt ist kann es losgehen, ansonsten wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und die Warnlampe blinkt hinterher permanent.
es geht noch einfacher, nimm einfach die sicherung fürs kombiinstrument raus. das is ne 5a sicherung, weiss jetzt aber die nummer net aus dem kopf.
leuchtet bei dir überhaupt das symbol mit der antenne für die funkuhr ???
bei meinem nagelneuen a3 war nämlich wie bei vielen a3 der s-line serie die funkuhr vom werk aus nicht aktiviert und musste dieses erst beim händler machen lassen.
Gruß Frank
Ja, dass Symbol leuchtet. Sonst wäre es ja kein Problem, die Uhr zu stellen.
Ohne „Funkturm“ ist sie im normalen Quarzuhr-Modus und dann kann man sie mit dem Druckknopf stellen. Mit dem Turm kann man nur die Stunden verstellen und das Datum.
Die Nummer für die Sicherung würde ich gerne wissen. Das wäre doch das Einfachste. Passieren kann da doch nichts, oder (Datenverlust…)?
nee, da passiert nix, nimm einfach mal den deckel vom sicherungskasten ab, da stehen alle nummern und funktionen drinn. das muss ne minni sicherung aus der oberen reihe sein.
Es kommen zwei 5A-Sicherungen infrage, die direkt nebeneinander liegen:
Sicherung Nr. 11: Schalttafeleinsatz, Magnet für Wählhebelsperre bei automatischen Getriebe, Kontrollampe Generator
Sicherung Nr. 15: Schalttafeleinsatz, Automatisches Getriebe
Danke Dir Frank.
Hat sich aber erstmal erledigt. Die Uhr hat sich heute automatisch in den normalen Quarz-Modus gestellt. So konnte ich die Zeit manuell einstellen. Jetzt muss ich abwarten, bis das Funksignal wieder da ist. Aber hauptsache sie läuft richtig. Ich denke, dass das Funksignal bei uns ziemlich gestört ist.
Muss mal bei meinem Dad schauen, was seine Uhr sagt.
Cu!