Funktionen des Radios von der Innenraumtemperatur abhängig?

Hallo Leutz,
mich plagt folgendes Problem:
Also mein Headunit (Alpine CDA-9853R) lässt sich nur bedienen,sofern der Innenraum auf eine bestimmte Temperatur gebracht worden ist…
Wenn ich dann morgens die Lüftung auf "volle Power" schalte funzt dieses nach einigen Minuten einwandfrei…

Abhilfe? :hmm:

Vielen Dank

Hm, kam nun schon häufiger vor und ich kenne das Phänomen nur bei günstigen Radios… sobald es zu kalt war wollte die CD nicht raus, oder das Radio sprang erst nach 2-3 Versuchen an. Im Sommer hingegen ging es tadellos…
Ih würde sagen da ist ein Austausch fällig. Schreibe doch mal Alpine dies bezüglich an.

Grüße und viel Erfolg, halt uns auf dem Laufenden.

Daniel

Ach was mir da so spontan einfällt: Garage :-/

Handelt sich hierbei um einen Garagenwagen…mmmmh Alpine werd ich gleich mal diesbezüglich antexten…also muss auf alle Fälle ein Austauschgerät her?

MFG der Stefan

das wird eine schlecht lötstelle sein :wink:

Ich hab ein ähnliches Problem beim meinem Grundig Radio! wenn es zu kalt ist kann ich die Lautstärke nicht mir richtig regeln (is ein Knopf zum drehen).

Ein Bekannter von mir hat das selbe Problem in seinem A4, allerdings beim original audi CD-Radio! man dreht an den Rädchen und die Lautstärke springt mal um 5 rauf, mal und 10 runter obwohl man in die gleiche Richtung dreht :slight_smile:

mfg NamelessOne

Hört sich stark nach gebrochener Leiterbahn oder kalter Lötstelle an. Sobald es zu kalt ist besteht kein Kontakt. Wird das Radio aber Warm dehnt sich das Metal aus und es gibt nen Kontakt.

Also ich musste nicht lange auf eine Rückantwort vom Alpine-Support warten…:dafuer:
Sie schätzen auf einen fehlerhaften Connector im Bedienteil ich müsste das Ganze zur Überprüfung einsenden…

Bis dahin…
MFG