Funkfernbedienung A3 BJ 98

Hi.
Ich wollte in meinen A3 BJ 98 ne Funkfernbedienung zum Auto öffnen einbauen und wollte mir eigentlich die von InPro zulegen, da ich über die bis jetzt recht viel positives gehört habe. Allerdings scheints die nimmer zu geben. Bei ebay gibts nix und bei InPro steht der Artikel wär grad net verfügbar. :frowning:
Bei ebay hab ich folgende gesehen:
http://cgi.ebay.de/Funkfernbedienung-AUDI-A3-mit-Klappschlue

Hat die schonmal jemand verbaut, oder hat jemand ne andere gescheite Alternative?
Bin besonders auch daran interessiert net noch nen extra Sender zu haben, sondern Schlüssel und Fernbedienung in „einem Teil“ zu haben.

hi, ich habe schon 2 mal die von Waeco mit spezifischem Kabelsatz eingebaut. Finde die sehr gut. Hatte noch nie Probleme. Sehr einfacher einbau. Gute anleitung. Aber halt einen extra Sender.
Gibts bsp. bei Conrad für ca 70 Euro
Hoffe konnte dir ein klein wenig weiterhelfen, auch wenn es nicht direkt das ist was du willst. mfg

Hallo.
Hab die oben angegeben Funkfernbedienung am WE bei mir eingebaut. Am Anfang getestet und hat auch zuerst wunderbar geklappt.
Jetzt hab ich aber folgendes Problem:
Manchmal geht die Funkfernbedienung wunderbar, aber ca. genausooft öffnet sie zwar die Türen, aber gleichzeitig werden die Fenster automatisch halb geöffnet. Beim zumachen fahren sie dann wieder hoch. Wenn das Problem einmal auftritt, passiert es auch immer wieder, wenn man direkt danach die Türen mit der Fernbedieung auf und zu macht. Wenn ich aber später mit der Fernbedienung die Türen öffne, kann es sein, dass der Fehler nicht auftritt und wenn ich dann versuchsweise öfter die Türen auf und zu mache, tritt der Fehler auch nicht mehr auf.
Das Problem ist wohl, dass das Steuergerät manchmal zu lange Strom gibt und dadurch das Komfortöffnen der Fenster durch den A3 angesprochen wird. Hat jemeand Erfahrung mit dieser Problematik? Und könnte man z.B. das automatische öffnen und schließen der Fenster einfach ganz unterbinden. (Also so, dass es auch beim längeren Schlüsselrumdrehen nimmer geht. Brauch die Funktion eh net.)
Werd das Steuergerät wohl eh bei dem Typ von ebay tauschen, aber nen Alternativplan zu haben wär vielleicht auch net schlecht.
Matze

  • Dieser Beitrag wurde von MatTheMad am 24.01.2006 bearbeitet

Hallo! Ich hab mir am Wochenende auch eine FB von ebay eingebaut. Allerdings als ich das Komfortöffnen - bzw Schließen ausprobieren wollte, ging es weder mit der FB noch mit dem Schlüssel. Gut, hat mich nicht weiter gestört.

Doch seit gestern hab ich auch meine Musik eingebaut und mußte kurz den Strom abklemmen. Danach hat sich wohl irgendwas resetet und jetzt geht die Komfortöffnung bzw Schließung mit dem Schlüssel wunderbar, aber mit der FB gehen bei mir auch die Fenster halb runter.

Fazit: Man kann also irgendwas ändern, das den ganzen Kram abschaltet, die Frage is nur was?!

wie habt ihr das mti dem schlüssel gemacht? war das ein problem den transponder einzubauen udn dne schlüsselbart umzubauen?

bzw, gibts von audi auch ne möglichkeit des nachzurüsten, und wievel kostet das?

  • Dieser Beitrag wurde von rewolf am 31.01.2006 bearbeitet

@rewolf:
Gibt mehrere Möglichkeiten,… kommt immer drauf an was man ausgeben will…

Billigste Lösung ist, den Transponder aus dem Ori.-Schlüssel auszubauen und in das Klappschlüssel- Imitat einkleben (ziehmlich weit richtung Schloss).

Jetzt kann man den Ori.-Schlüssel entweder zerstören und das Bart zurechtfeilen (nicht grad die feine Art)…

…oder man kauft beim Freundlichen das Oberteil vom Original-Audi-Schlüssel mit Bart (einzeln kriegt man das Bart wohl nicht). Kostenpunkt um die 40 EUR
Dann das Bart einfach ins Imitat Einbauen…

  • Dieser Beitrag wurde von a3dome am 31.01.2006 bearbeitet

was kostet mich der spaß, wenn cih das alels beim audihändler machen lasse, also glei die orginale einbauen lass? geht das überhaupt?

hab die zwar gekauft, möchte aber auf originale umrüsten weshalb ich sie bis jetzt noch nciht verbaut habe…
die anleitung ist verständlich und die klappschlüssel (2stk.) sind auch gut - kann ich also nur empfehlen!!

aber wie gesagt, eingebaut hab ich sie noch nicht


Wenn du die Originale bei Audi einbauen läßt ist das vermutlich mit großen Kosten verbunden, ich würde mir eine gebrauchte ZV-Pumpe bei ebay kaufen mit Funk.

Dann brauchst du noch die Antenne, welche du bei Audi kaufen kannst inkl. Originalem Schlüssel, Pumpe austauschen, Funkferbedienung anlernen und dann zu Audi den Schlüssel anlernen lassen, fertig.

Ich habe die originale bei meiner Freundin und bei mir nachgerüstet, für die alte ZV-Pumpe habe ich einmal 80 und einmal 100 EUR bekommen (ohne Funk) und habe mir bei Strothmann in Unna eine NEUE Pumpe für 80 EUR gekauft.

Dazu Schlüssel und Antenne hat mich der Spaß insgesamt vielleicht 80 EUR gekostet, sorry aber der Zubehör-Kram ist vielleicht ein wenig günstiger, aber Original ist meiner Ansicht nach 1000x besser, der Einbau ist sicherlich auch nicht aufwendiger.

Gruß
Carsten

Was genau ahst du alles für die Funkumrüstung gbraucht? hab eh ZV müste diese also nur noch um funk erweitern. hab keinen plan wie man des macht, und was man braucht. hast du teilenummern?

[quote]

Wenn du die Originale bei Audi einbauen läßt ist das vermutlich mit großen Kosten verbunden, ich würde mir eine gebrauchte ZV-Pumpe bei ebay kaufen mit Funk.

Dann brauchst du noch die Antenne, welche du bei Audi kaufen kannst inkl. Originalem Schlüssel, Pumpe austauschen, Funkferbedienung anlernen und dann zu Audi den Schlüssel anlernen lassen, fertig.

Ich habe die originale bei meiner Freundin und bei mir nachgerüstet, für die alte ZV-Pumpe habe ich einmal 80 und einmal 100 EUR bekommen (ohne Funk) und habe mir bei Strothmann in Unna eine NEUE Pumpe für 80 EUR gekauft.

Dazu Schlüssel und Antenne hat mich der Spaß insgesamt vielleicht 80 EUR gekostet, sorry aber der Zubehör-Kram ist vielleicht ein wenig günstiger, aber Original ist meiner Ansicht nach 1000x besser, der Einbau ist sicherlich auch nicht aufwendiger.

Gruß
Carsten

[/quote]

benutz einfach die suche, da findest du jede menge zum thema funkfernbedienung (suche nach: ffb, funkfernbedienung, etc.)

Also meine Umbauaktion war jetzt (zumindest wies momentan aussieht) erfolgreich. Das Problem mit den halb öffnenden Fenstern hat sich irgendwie erledigt. Ich hoff nur es tritt net plötzlich wieder auf.
Den Umbau in den Klappschlüssel hab ich auch erledigt. Transponder umbauen war eigentlich kein Problem, hatte nur etwas Probleme ihn am Anfang aus dem Originalschlüssel rauszukriegen. Beim Bearbeiten des Schlüsselbartes wollten wir das Loch wo vorher das Plastik war zuschweissen. Dummerweise ham wir zuviel Strom gegebn und den hinteren Teil des Schlüssels weggeschmolzen. Ham dann einfach n anderes Metalltteil dranngeschweisst. Das richtige zurechtfeilen des Schlüsselendes ging dann ohne Probleme.
Fazit: War alles etwas mehr Arbeit als gedacht, aber jetzt bin ich eigentlich rundum zufrieden (solange das „Fensterproblem“ nicht wieder auftaucht).

  • Dieser Beitrag wurde von MatTheMad am 02.02.2006 bearbeitet