also ich habe jetzt für den sommer 18 zöller mit 9j et 35!
und teiferlegen will ich jetzt auch lassen entweder kw v1 oder ein fk
highsport!(ca. 45/45 teifer )und i hab jetzt schon öfter gelesen das viele
vorne viele sogenannte Sourplatte oder ganz einfach adaptrscheiben
anbringen??
meine frage wieso muß das gemacht werden?oder muß man das nich machen?und
noch eine frage wenn ich jetzt meinen a3 um 45/45 tieferlegen will brauch
ich da jetzt schon ein neues stabi?
thx mfg bernd
Dieser Beitrag wurde von dieglatze am 25.01.2005 bearbeitet
stabi benötigt man erst am 50 mm tieferlegung - so die allgemeine meinung…bei manchen kommt es schon vorher zum schleifen bei manchen auch bei mehr als 50 mm nicht! Also bei 45mm würd ich keinen verbauen!
Spurplatten nennt man das was du meinst! das bedeutet das die räder weiter draussen sthen - die et sich verringert um die breite der spurplatten. machmal benötigt man sie um bei extremer tieferlegung und großen rädern die freigängigkeit der felge zu gewährleisten - im überwiegenden fall aber damit die räder „besser“ in den radhäuser stehen sprich sie besser ausfüllen! also eine optische verbesserung darstellen!
Hi!
„Spurplatten“ (eigentlich ein ziemlich blödes Wort) sind Distanzscheiben bzw. Spurverbreiterungen. Damit erhöht man im Allgemeinen den Abstand von Radnabe zu Felge, d.h. die Felge wird weiter nach außen verschoben. Wie gesagt, werden sie meist nur aus optischen Gründen verbaut, ansonsten auch bei bestimmten Einpresstiefen der Felgen oder z.B. bei Sportbremsanlagen.
Das Fahrverhalten wird natürlich durch Veränderung der Spur auch verändert, ist aber meist nicht allzusehr spürbar.
Den Stabi würde ich nur wechseln, wenn es nötig wird.
ok spurplatten wie ich auf sourplatten gekommen bin frage ich mich nicht …!also ich will mir jetzt das fk highsport oder die kw 1 kaufen!also brauche ich da kein anderes stabi??und koppelstangen??ääää kannst mir da mal auf die sprünge helfen?
kommt drauf an wiviel du teiefer willst. bei meinen hat ab ca 42mm tiefer geschliffen. han anderen stabi drinn… alles ok. zusätzlich hab ich noch eine kw dünne antriebswelle verbaut und meteweit platz…
Offiziell brauchst Du laut KW ab 40mm Tieferlegung einen anderen Stabi.
Auch wenn er nicht an der Antriebswelle schleift, würde ihn der TÜV ab dieser Tieferlegung gar nicht erst eintragen (war bei mir vor drei Wochen so).
Wenn Du den vollen Verstellbereich und damit mehr Individualität haben willst, tausch den Stabi direkt aus, ansonsten bau das FW ein und prüf nach, ob die 40mm vielleicht doch reichen.
Das Nachrüsten de Stabis kannst du auch später machen.
Wegen der Distanzscheiben: Du kannst ja dann nach Einstellung des Fahrwerkes sehen, ob Du mit der Optik zufrieden bist und bei Bedarf welche einbauen.
Das Stimmt so nicht ganz. Es kommt auch auf die Reifenwahl an. Bei 9x18 mit 225/40 hast Du eine ganz gute Flanke, das passt z.B. bei ET33 vorne super drunter, kannst echt tief gehen, musst nur nen bischen vom Plastikinnenradlauf abschneiden, aber nicht der rede wert.
Und hinten haste mächtig platz, da passen noch gute Distanzscheiben drunter (je nach Achsversatz), und kannst 245/35er aufziehen ohne das was schleift. Und tief kannst ihn dann halt auch hinten runter schrauben.
Du hast 8x18 mit 225/40, da ist nur ne kleine Flanke vorhanden, dann ists halt klar das da nicht mehr geht. Sieht aber supa aus bei Dir.
Dieser Beitrag wurde von Eisi am 26.01.2005 bearbeitet