Führt der falsche Einbau eines Gewindefahrwerkes zu höhenunterschieden?

Hallo Freunde…eventl. kann sich der ein oder andere dran erinnern, mein Audi ist unsymmetrisch tiefergelegt.

hier noch mal der link:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=62814

Nach dem ich versucht habe, dass Fahrwerk richtig einzustellen (was mir nicht glückte), entschied ich mich das in ner Werkstatt auf ner 4 Säulen Bühne machen zu lassen. Der Grund wieso ich es nicht gleich einstellen konnte, war dass der Boden bei mir in der Garage uneben war/ist. So dass es nie richtig passte. Na ja, da ich heute arbeiten mußte und in der nähe von meiner Arbeitsstelle eine Werkstatt ist (vergöelst), entschied ich mich den Wagen dort hin zu bringen. Gesagt, getan, Termin am Dienstag für heut halb 10 gemacht. Dann hab ich ihn heut in der 1Pause schnell dort hin gebracht und gesagt, sie sollen, dass rechte Fahrwerk an das linke anpassen. Gemeint hatte ich damit, das die das rechte so weit hoch schrauben, dass das vom abstand zur karroserie gleich ist (…was aber zur einen unterschied von circa 6~7 windungen beim fahrwerk führt). Da ich aber wieder auf die arbeit mußte, blieb das nicht ganz klar… na ja, nachdem ich eben feierabend hatte (nicht wundern…donnerstags arbeite ich immer nur bis 12.30). Bei der Werkstatt angekommen wurde mir gesagt, das das fahrwerk nicht eingestellt werden konnte. Als Grund nannte der Mechaniker, dass das Fahrwerk auf gleich viele Windungen eingestellt werden muss, und es nicht erlaubt sei, mit ner differenz rum zu fahren.

Aber hier im Forum, wie ich zb. aus meinem vorherrigen thread entnohmen habe, haben viele das so eingestellt, das links und rechts die Dämpfer verschieden eingestellt sind. Nun weiß ich nicht, ob das so ungefährlich ist mit dieser einstellung zu fahren??? Außerdem meinte er, dass man den Wagen hochschrauben müßte und zusätzlich noch ziehen. Zeihn kann man komplett vergessen, das wird der lack nicht mit machen.

Aber: was bleibt noch übrig als alternative?
Da nix mehr half, mußte audi her…hab also eben angerufen und mir wurde dort gesagt:

  • dass es von werk aus keine achverschiebung gibt, und so was nur zustande kommt, wenn man mal nen unfall hatte, und sich dort eventl. was verbogen hat.

  • dass durch einen falschen Fahrwerkseinbau differenzen bei den fahrwerken entstehen.

zu dem ersten: ja hatte mal nen unfall, wo die achse mit „beschädigt“ wurde. Damals wurde aber nur irgendwas eingestellt und angeblich war nix kaputt. Leider ist das schon paar jahre her und ich weiß nicht mehr, wo ich das reparieren lassen habe…

und ob das fahrwerk falsch eingebaut wurde, wird sich dann morgen entscheiden…weil morgen sollte ich dann mal vorbei kommen, und die suchen dann den fehler. werd morgen also weiter auskunft geben, wie die geschichte weiter geht…

danke fürs lesen
JamaicaA3

P.S.: aber was, wenn raus kommt, dass weder was kaputt ist, die achse auch ok ist, und das fahrwerk richtig eingebaut wurde? Was könnte noch der Grund dafür sein?

+ Dieser Beitrag wurde von JamaicaA3 am 11.05.2006 bearbeitet