Frontsystem richtig stabil und dicht einbauen

hallo,

hab als Frontsystem ein Focal 165 V2 + 6 V2 TMT als Kickbass in Doorboards verbaut.
stabil ist das ganze ja, aber ich bekomm es einfach nicht richtig dicht, d.h. es geht zuviel Bassenergie verloren,weil die doorboards ja nur auf die Verkleidung geschraubt ist.
hab alles so gut wie möglich mit Bitumen und Schaumstoffdichtband abgedichtet, aber die Bassausbeute ist noch viel zu wenig, weil es kein geschlossenes Gehäuse ist.
Ein freund von mir fährt nen Golf mit dem gleichen system, allerdings ohne kickbassunterstützung und bei dem hauts die fast die füsse weg,weil die Tür ja von haus aus schon 99% dicht ist.

Wie habt ihr das gemacht, bzw. wie bekomm ich ein relativ geschlossenes Gehäuse hin, damit meine LS die volle Dynamik entfalten können?

bin für jeden Tipp dankbar!!!

Hi,

ich hab im mom so ziemlich das gleiche Problem.
Hab auch n Haufen Kohle für neues Frontsystem ausgegeben. Wichtig ist es, dass du schonmal das Frontsystem nicht am Radio anschließt sondern am Verstärker, denn nur Da bekommste richtig SAFT! Das Hecksystem kann man ruhig über das Radio laufen lassen… sollte man nur einen 4 Kanal Verstärker haben und braucht ja noch 2 Steckplätze für die Basskiste :slight_smile:

Ja aber um zurück zum Thema zu kommen… Ich hab auch n großen Bassverlust in den Türen. Hab die türen isoliert aber noch immer geht viel Bass flöten.

Schließe mich da mal der Frage an :slight_smile:

Von Dynamat gibts so ne Paste. Habt ihrs mal damit probiert?

Baut euch Kickpaneele dann ist es 100% dicht :wink:

bitte was sollen wir bauen ? ^^

keine ahnung was das is :frowning:

kickpannele sind quasi geschlossene boxen wie von einer home anlage im fußraum des autos.

ich halte davon allerdings nicht viel da da zuviel platz verloren geht.

ich habe hinten auf die türverkleidungen 5 mm gfk auflaminiert.
die sind jetzt steif wie sau und halten bobmenfest. zusätzlich noch bitumen und brax antivibration sollten hier ihren dienst tun.

das ist beim a3 allgemein ein problem

mfg


Hi !

Wieso Problem ? Anständig Dämmen, Aluringe drehen lassen und dann Kreativ sein
:party:

Geht alles…bau am WE wieder nen A3 auf…mit Doorboards. Mal sehen denke werd paar Bilder machen…

Gruß
Ralf

Bei mir spielen jeweils 2 Kickbässe pro Tür auf das ganze Türvolumen, und ich weiß jetzt nicht wo da was nicht dicht sein sollen. Das einzige Problem was sich da gibt sind die Schalter für die Fensterheber und der Tügriff. Die kann man nicht dämmen und die klappern mit. Da kannst du so viel dämmen wie du willst, aber dagegen kann man nichts machen. Und die kicken ordentlich!

hallo nochmal,

also ich betreib das System an der 4 Kanal audio system F4 - 560. Leistung hab ich also genügend. Ca 4 x 140 Watt RMS
ich fahr auch den 1,8 T Bj 2002 mit Doorboards, bei mir ist das Türvolumen alles andere als dicht, sind ja nur 2 oder 3 Streben als „Innenblech“. würd mich also schon intressieren, warums bei dir dicht ist.
Kickpaneels sind nix, geht wie gesagt zu viel Platz verloren.

gedämmt hab ich auch schon wie ein Verrückter, versteift mir Glasfasermatten auch, ändert aber nix daran dass das GEHÄUSE, auf das die TMT spielen nicht dicht is!!!
die verkleidung ist ja nur auf das Blech geknipst, also alles andere als ideal!!!
Mir geht es nicht um den Bass vom Subwoofer, sondern um den Kickbass und darum den Bass "nach vorne zu holen.
habe mir schon gedacht, ne MDF Platte reinzuschrauben, aber dann gehn die Fenster nicht mehr runter

:daumen:

Bin schon gespannt :slight_smile:

Gruss Alex

[quote]
ich fahr auch den 1,8 T Bj 2002 mit Doorboards…
Kickpaneels sind nix, geht wie gesagt zu viel Platz verloren.

[/quote]´

Irgendwie verstehe ich dich nicht. Du sagst du hast Doorboards und weiter unten sind Kickpaneels auf einmal nix? Bei mir in der Gegend sind das identische Teile…
Also bitte noch mal genau beschreiben wo dein Problem liegt

und ich erst… :trampolin:

@RW: gehts hier zufällig um meinen? :sieg:
sind die Boards schon bereit?
kanns kaum erwarten…
:fahrer:

Kickpaneels und Doorboards sind zwei vesrchiedene Sachen.
Die Kickpaneels werden im Fußraum als geschlossene Gehäuse verbaut (an Stelle der Fußstütze), wo dann (meist) ein 2-Wege-System eingebaut wird.

Also ich versteh dein problem noch nicht so ganz… Warum willsten die Gehäuse zwingend dicht bekommen?

Ich habe meine Doorboards extra hinten offen gelassen um das Türvolumen mitnutzen zu können… Die TMT spielen so viel viel sauberer und auch tiefer. Kenne jetzt die Focal nicht genau, aber biste sicher das die noch genügend Saft bekommen? Ich mein, 4x140W ist jetzt ja nicht soo wirklich viel. Mit ner Weiche haste sie eh im 2 Ohm (oder 1 Ohm bei 6 Stück??)Betrieb, oder? Kann schon sein das da die Endstufe in die Knie geht. Grad wenn dein Kumpel mit nur einem TMT mehr Bass/Dynamik hat würde ich die Endstufe als Fehlerquelle sehen, und nicht die „offene“ Bauweise…

  • Dieser Beitrag wurde von muc am 06.06.2005 bearbeitet

140 Watt zu wenig?
also bei mir hängt jeder TMT an nem eigenem Kanal. die audio system ist ne 4 kanal endstufe, d.h. 4
Ohm pro LS. die Focal vertragen ja „nur“ 75 Watt, maximal 150. die F4 hab ich nur zur hälfte aufgedreht, hab also noch genügend Reserven. an der Leistung liegts also wohl nicht.
Kickpaneels sind wie schon gesagt wurde im Fussraum, ein geschlossenes Gehäuse.
Doorboards werden auf die Türverkleidung montiert.
sind also 2 verschiedene sachen
Die TMT nutzen schon das Ganze Türvolumenm, nicht nur das der Dobos selber.

Mein Problem ist jetzt, das die Verkleidung (auf der die Dobos und TMT sitzen) nur auf das Blech angeklipst sind. ideal wäre es, wenn die TMT nicht auf der Verkleidung, sondern direkt am türinnenblech festgeschraubt werden würden, weil sie dann bombenfest sitzen.

Beim A3 8L gibts aber leider kein innenblech wie zB beim Golf. beim A3 gibts nur ein Türaussenblech.
somit bildet beim A3 das türaussenblech und die Verkleidung das Volumen, auf das die TMT spielen und nicht (was besser wäre, weil gschlossen) das türinnenblech und aussenblech.

hoffe mein problem wurde jetzt einigermaßen verständlich.

hat jemand von euch zB mit GFK ein Gehäuse laminiert oder wie habt ihr das gemacht?