Hi !
Wie ihr villeicht schon mitbekommen habt, hab ich mit meinem A3 nen kleinen Wandkontakt gehabt
Leider müssen jetzt Frontschürze und rechter Kotflügel lackiert werden.
Meine Frage:
Der Kotflügel ist ja verzinkt.
Wenn ich meinen A3 jetzt in einer „Nicht-VAG-Werkstatt“ machen lasse (Kostet statt 1000 EUR bei Audi nur ca. 400 EUR)
verzinken die dann meinen Kotflügel dann wieder ??
Muss dieser zwingend verzinkt werden ?
Meine zweite Frage ist: Mein Wagen ist mit mingblau lackiert (metallic).
Das der Kotflügel komplett lackiert werde muss, ist mir klar.
Leider hat die Schürze auch ein wenig was abbekommen.
Kann man das nicht nur an dieser Stelle lackieren lassen ??
Sorry, hab leider noch nicht so viel Erfahrung mit dem Lackieren gemacht ? (Hoffe in Zukunft das mir dieser teurer Spass auch erspart bleibt)
Grüsse Birne
Bezüglich der zweiten Frage: Wenn der Lackierer sein Handwerk versteht, kann er Dir den Stoßfänger so lackieren (d.h. nur an dieser Stelle), dass man nachher nichts mehr sieht und auch keinen Unterschied erkennt.
weiß zwar nicht, was verzinken so kostet, aber das kann man ja machen lassen, würde auch nicht drauf schwören, daß audi das gemacht hätte (kontrollieren kannst du’s eh net). und für den preisunterschied bekommste ja bald nen neuen kotflügel oder zumindest nen gebrauchten von nem unfaller, dann sogar in deiner farbe. also ich an deiner stelle würd’s ohne groß drüber nachzudenken bei dem nicht-audi-lackierer machen lassen. hält bestimmt auch ohne verzinken noch ne ewigkeit.
Hi,
warum kaufst du dir nicht einfach nen gebrauchten Kotflügel. Kostenpunkt ca. 50-70 Euro. Dann braucht keiner was ausbeulen und verzinkt is er ja sowieso. Und im nachhinein kommt dann kein böses erwachen.
Also die neue Philisophie von AUtohäusern ist eh neues rein anstelle mit teuren Arbeitsstunden dran zu arbieten. Je nach Schaden kannst du davon ausgehen das die bei Audi einen neuen Kotflügel einbauen würden. Das habe ich schon oft erlebt. Beule wie ein Tennisball, tja da müssen wir erneuern, Ausbeulen lohnt da nicht. Das sind meist die Sprüche. Verzinken: Nein der Lackierer wird es nicht tun, alleine aus dem Grund das es da verschiedene Arten gibt. Zum einen das Spritzverzinken: funktioniert wie Lackieren bringt aber eine enorme Schichtdicke mit sich und ist nur wirklich unter Tip Top Bedingungen haltbar. Dann das Feuerverzinken wie original: ist auch möglich aber nur von einem 1000%igen Fachmann, Problem dabei verzieht sich das Material dermaßen das du kein Kotflügel mehr hast, sondern ein Wellflügel. Also die Beste Variante ist immer noch einen guten Gebrauchten zu nehmen und den dann in der entsprechenden Farbe lackieren zu lassen.
Lackierung: Nachteil bei Metallic ist immer das man noch so gut lackieren kann, einenUnterschied zwischen neu und alt wird man immer sehen. Alleine schon aus dem Grund weil kein Lackierer so gut sein kann die UV Strahlung und damit das verblassen der Farben mit einzulackieren. Wenn er wirklich gut ist wird man einen Unterschied allerdings erst beim zweiten hingucken oder im Sonnenschimmer bemerken. Tipp laß nix nur teillackieren due wirst dich ärgern!
Bei weiteren Fragen kurze Email.
Mein wissen beruht auf Erfahrung und Beruf. Oder hat sonst jemand 8 Jahre seinen Oldtimer restauriert! g
Gruß Ratze
Quote: |
|
Das originalblech ist aber galvanisch verzinkt und nicht feuerverzinkt. Was meinst, wie das aussehen würde… Auf unverzinktes Blech würd ich verzichten, weil gerade der Kotflügel sehr anfällig auf Steinschläge ist und nach ein paar Jahren kommt der erste Rost, an der Stelle eines Steinschlages. Würde entweder einen originalen oder einen gebrauchten (originalen) nehmen. Was anderes käme für mich nicht in Frage. Ich tät in den sauren Apfel beissen und etwas mehr bezahlen, wenigstens ists dann anständig gemacht…
Würde auch auf jeden Fall einen gebrauchten von nem Unfaller oder so nehmen. Dann hast du deine Ruhe, und ist auch billiger als ein neuer. Die Lackierung passt auch, und verzinkt ist er ebenfalls. Besser kanns doch gar nicht sein Naja… geschenkt wär vielleicht nicht schlecht