Ich will mir demnächst die MM Evo5 8x18 mit 225x40 kaufen.
Da ich leider keine Ahnung wie das so beim Tüv abläuft hab, frag ich einfach mal hier nach
Sollte ich mich entscheiden nach den Felgen noch Distanzscheiben bzw ein FW zu montieren, kommt es teurer wenn ich das so nach und nach mache oder sollte ich alles auf einmal gleich mit den Felgen eintragen lassen ???
Ich bin mir nämlich noch nicht sicher ob ich dann Distanzscheiben bzw. FW für meine Verhältnisse brauch (hab jetzt Ambition)
Also günstiger wird es schon, wenn du alles auf einmal eintragen lässt. Der Preis für eine weitere Eintragung ist etwas geringer als die Ersteintragung (ca.10-15 Euro). So war das jedenfalls bei mir (Felgen / Fahrwerk).
Musst halt schauen wie du es am besten machen kannst, finanziell sowie „strategisch“ …
Edit:
Wenn du 225/35 raufziehen lässt, hast du weniger Probleme mit dem TÜV zwecks Abrollumfang
Dieser Beitrag wurde von el_gerrito am 01.06.2004 bearbeitet
Würde hinten 10mm Distanzscheiben fahren, sieht am besten aus.
Hatte die Felgen auch zu erst mit meinem Ambition, jetzt habe ichein Gewindefahrwerk.
Mit den Felgen bin ich am Anfang schwarz gefahren, habe dann alles auf einmal eintragen lassen.
Da ich vorne 5mm Platten fahren muß, habe ich hinten jetzt auch 15mm drauf.
Würde aber Spurplatten mit Zentrierung benutzen, geht hinten zwar auch ohne, wenn man den Ring in der Felge dreht, aber mit ist besser. (bin jetzt am überlegen, ob es überhaupt 10mm für A3 mit Zentrierung gibt???), meine 15mm haben eine und meine 10mm nicht, die 5mm gibt es eh nicht mit.
Also ich fahr die MM Evo 5 mit 225/40 und finde man braucht nicht umbedingt Distanzen. Die kosten nur unnötig geld und wenn man noch ein anderes Fahrwerk drinnen hat, sprich tiefer ist und man hat 5 Leute im Auto wird dass dann sicherlich knapp mitn Aufsitzen!
Denk ich mal! Aber nicht schlagen, wenns nicht so ist!
[quote]
Würde hinten 10mm Distanzscheiben fahren, sieht am besten aus.
Hatte die Felgen auch zu erst mit meinem Ambition, jetzt habe ichein Gewindefahrwerk.
Mit den Felgen bin ich am Anfang schwarz gefahren, habe dann alles auf einmal eintragen lassen.
Da ich vorne 5mm Platten fahren muß, habe ich hinten jetzt auch 15mm drauf.
Würde aber Spurplatten mit Zentrierung benutzen, geht hinten zwar auch ohne, wenn man den Ring in der Felge dreht, aber mit ist besser. (bin jetzt am überlegen, ob es überhaupt 10mm für A3 mit Zentrierung gibt???), meine 15mm haben eine und meine 10mm nicht, die 5mm gibt es eh nicht mit.
Also vom Hersteller bekommst du ein Gutachten für die Felgen. Dieses wird beim TÜV vorgelegt und mittels dieses Gutachtens wierden die Felgen/Reifen eingetragen. Vom TÜV bekommst du dann schriftlich die Eintragung bestätigt. Nur bei Einzelabnahmen wird vereinzelt direkt in den Fahrzeugschein eingetragen.