Fahrwerk zulegen und damit so ca. 50/30 tieferlegen.
Hat das schon jemand verbaut, oder ein ähnliches Fahrwerk (Federn + Dämpfer, kein Gewinde) und kann mir sagen, ob er einen Stabi verwernden musst (bezüglich schleifen an der Antriebswelle), oder obs noch ohne ging?
Welchen Stabi habt ihr verwendet? Den vom TT, oder KW?
Oder gibts noch andre, bessere, kompatiblere?
Preise glaub ich liegen bei 150€ so rum, oder?
Vielen Dank.
Gruß Loki1
Dieser Beitrag wurde von Loki1 am 29.07.2004 bearbeitet
Diese Fahrwerke die du gepostet hast werden keinen Koppelstangenhalterung am Dämpfer besitzen. Deswegen könntest du dann den KW / TT Stabi nicht verbauen, da die Koppelstangen am Dämpfer befestigt werden.
Du müsstest dann einen H&R oder K.A.W. Stabi nehmen.
Hier stehen noch ein paar Infos zum Thema Stabi: TieferLegung
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 29.07.2004 bearbeitet
Es gibt ein paar User die bei ihrem 1.8T keinen geänderten Stabi verbaut haben und 50mm tiefer sind, aber auch wiederrum welche, wo mit 50mm Tieferlegung Probleme mit Stabi/Antriebswelle hatten.
Es kann dir keine zu 100% sagen ob es mit oder ohne geht. Das ist von A3 zu A3 unterschiedlich.
Ich würde den Stabi wirklich erst bei Bedarf wechseln. Hab meinen auch 50 mm tiefer und da hat noch nie was geschliffen (Federn sind schon fast 7 Jahre drin).
Es gibt aber auch sicher unter den Fahrwerken/Federn deutliche Abweichungen trotz angegebener 50 mm.
So sieht es bei mir aus: http://tinyurl.com/4dkgr
Es wäre auch interessant zu wissen was für eine Reifen- Felge Kombi du auf deinem Wagen hast. Ich hatte z.B. erhebliche Probleme mit meinem normalen Fahrwerk und musste auf ein Gewinde ausweichen. Das jetzt komplett hochgeschraubt ist damit es TÜV Konform war.
Fahre 8x17 mit 225ern und ET 35 Dunlop SP9K liegt vermutlich an den Reifen die nen kleinen Bauch machen anscheinend und der Kotflügel am Reifen schleift bzw andersrum. Gewinde ist für mich die erste Wahl … besser als 2x kaufen
also bei mir an der VA bin ich jetzt bei (radmitte-kotflügel unterkante) 34 cm und an der HA bei 33,5 cm. jedenfalls benötige ich auch noch kein stabi im gegenteil zwischen stabi und antriebswelle sind noch ca. 2 cm platz !!!