Hallo,
könnte recht günstig an ein
H&R-Gewindefahrwerk ran kommen. Leider ist dieses nicht in der Härte verstellbar. Hätte eigentlich eher Interesse an dem KW Gewindefahrwerk Typ II. Hat jemand Erfahrung mit dem H&R-Fahrwerk gemacht? Wie sieht es aus mit der Härte?
Ist es Hart genug um dicke Räder drunter zu schrauben oder schleift es dann?
Soll ich lieber mehr investieren und bei KW einkaufen?
Würde mal sagen, daß jedes Gewindefahrwerk hart genug ist um ordentliche Schlappen drunter zu machen…vor allem desto weiter du runtergehst, desto härter wirds auch…sprich da ist fast nix mehr wos einfedern kann.
Angeblich soll das H&R Gewinde ja Komfortabler sein als die anderen…glaube aber das dies nur gerede ist, denn wer kann das schon wirklich wissen.
Der untere Federteller am VA Stoßdämpfer ist sehr groß, ich mußte eine 5mm Spurplatte fahren.
Wenn ich vorne tiefer gewollt hätte, hätte gezogen werden müssen, was ich auf keinen Fall möchte.
Da er vorne nicht tiefer ging, war er hinten auf der höchsten Einstellung zu tief. Die Feder hinten wurde dann getauscht, jetzt bin ich ganz oben und er ist ein wenig höher als vorne. Habe hinten auch schon Bonrath Domlager verbaut, hat ein wenig gebracht.
Die Gewindeverstellung guckt jetzt unter dem Auto raus und setzt ab und an mal auf.
Wie das jetzt bei KW aussieht weiß ich nicht, hatte aber noch nichts schlechtes drüber gelesen.
Das H&R ist aber bestimmt komfortabler, da einige tiefer sind als ich und noch original Stabi verbaut haben.
Foto:
Felge 8x18 ET35 mit 225/45/18 Sp 9000 Reifen
vorne 5mm und hinten eingetragene 10mm, fahre aber 15mm Spurplatten je Seite.
Stimmet. Allerdings macht sich das auch in der Härte bemerkbar. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Warum? Keine Ahnung, müsste ich vielleicht mal Koni Gelb im Querschnitt sehen.
Was mich allerdings noch interessieren würde: Mit welcher Einstellung fahren die KW2-User durchs Leben? Ich hatte beim Alten A3 die Einstellung auf ganz offen, das war optimal für mich, besonders machte sich eine „weiche“ Zugstufe beim schnellen Überfahren von Bodenwellen auf der Autobahn postiv bemerkbar. Kein Springen bzw. Kontaktverlust.
Gruß!
Dieser Beitrag wurde von stanley am 07.01.2005 bearbeitet
Stimmt hab auch die Probleme gehabt wie User RedA3.Hab aber 10er Platten und bin fast ganz unten da hätte ich mir auch ab und zu was härteres gewünscht weil die Räder in etwas schnelleren Kurven den Kotflügel küssen und das ist nicht so lustig. Werd noch mal ziehen lassen.Also spielt es doch ne Rolle ob man ein weiches oder hartes Fahrwerk verbaut wenn man sehr tief gehen will ! Aber man kann ja nicht alles haben.Ich freu mich da lieber auf etwas mehr Komfort.
Im meinem alten A3 hatte ich auch ein H&R Gew. würde das KW kaufen. Hatte auch die Probleme mit dem richtigen Einstellen und dem Schleifen der Räder. Bin extra zu H&R gefahren und mir neue Federn einbauen lassen, danach war das Fahrwerk brutal hart und hat nach 5 Minuten fahren keinen Spass mehr gemacht.