Fragen über Fragen

Hi all,



es gibt, so wie ich herausgefunden habe, zwei verchiedene Funkfrequenzen auf denen die original FFB (Sender + Empfänger) arbeiten.

Einmal die mit 433Mhz und ein zweites

mit 315 Mhz.



Nun die Fragen:

1.) Hat die Funkfrequenz etwas mit der Reichweite zu tun?

2.) Wie und wo wird die Wurfantenne für die Originale FFB verlegt?

3.) Hat jemand Schaltpläne für das Verlegen der Wurfantenne? etc…



Ich habe die orignalen Teile für die FFB nachgerüstet (ZV-Pumpe + Schlüssel). Nun bin ich mit der Reichweite sehr unzufrieden!



Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich?



Gruss

Robert W.


Hi!

Hast Du die orginal ZV-Pumpe mit Empfängereinheit von Audi gekauft und was haste dafür bezahlt? Wie hast Du das mit dem Klappschlüßel gemacht bist zu deinem freundlichen gefahren und hast gesagt Du brauchst für Deinen A3 nen Funkschlüssel und der hat Dir dann den richtigen mit Deinem Schlüsselbart bestellt?



Gruß Stefan


Ja würd mich auch sehr sehr sehr interessieren. Wo hast du die Teile gekauft und wieviel hast du dafür bezahlt.

Chris


Und was meinst du genau du bist mit der Funkreichweite unzufrieden?


@inspi:



habe dieselbe Aktion hinter mir. Meine Wurfantenne ist ungefähr 50 cm lang und entlang des Kabelbaums über dem linken Radhaus befestigt. Reichweitentechnisch bin ich eigentlich zufrieden. Wie weit geht denn deine FFB?



Roland


bin auch zufrieden mit der reichweite sind so co 10-15 m je nach dem wo man zum auto kommt


Hi all,



ich habe die ZV Pumpe bei <a href=„http://www.r-a-r.de“ target="_blank">RAR gekauft.

Den Innenbahnschlüssel (Klappschlüssel) und die Sendeeinheit habe ich natürlich bei Audi gekauft.

Preise zu den Teilen stehen dabei.

Siehe dazu die Scans, weiter unten…!



Wieso ich unzufrieden bin?

Na, der Vater meiner Freundin hat ein A3 BJ 06/01 mit Werksseitiger FFB. Er kann weit über 20m (offenes Gelände!) sein Fahrzeug via FFB öffnen, abschliessen. Bei mir sind es gerade mal- mit viel Glück- 1,0m!!,… und auch dabei kommt es darauf an in welchem Winkel ich zum Wagen stehe.



Das ist doch nicht normal… verzweifel Was mach ich falsch?



@Roland

Der schwarze Stecker an der Pumpe hat bei nicht serienmässig verbauter FFB noch zwei offene Pins. Pin 1 + 7.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen das beide Pins belegt sein müssen. Das habe ich auch getan,… und auch beide Kabel in die gleiche Richtung gezogen (verlegt),-- entlang des Kabelbaums, über den linken Radkasten.



Der Audi Elektroniker brabbelte sich aber in den Bart das einer von beiden eine Steuerleitung (???) und der andere Pin für die Antenne sei (???).



Hast Du beide Pins belegt?



Gruss

Robert W.



<a href=„http://www.inspiworld.de/forum/rar.jpg“ target="_blank"><img src=„http://www.inspiworld.de/forum/tn_rar.jpg“ border=„0“> <a href=„http://www.inspiworld.de/forum/ffb1.jpg“ target="_blank"><img src=„http://www.inspiworld.de/forum/tn_ffb1.jpg“ border=„0“> <a href=„http://www.inspiworld.de/forum/ffb2.jpg“ target="_blank"><img src=„http://www.inspiworld.de/forum/tn_ffb2.jpg“ border=„0“>


Fazit: Du hast es genauso angeschlossen und verlegt, wie ich. Die beiden Pins sind definitiv die Antenne (quasi Seele + Schirm), nix Steuerleitung. Da sollte der Audimann mal in den Schaltplan schauen.

Hat einer der beiden Leiter nicht zufällig Kontakt mit der Karosserie?



Roland






@Roland

Wie genau hast Du die Antenne verlegt?

Bei mir hat der Audi Elektriker die Pin’s 1 + 7 belegt und an die Pumpe angeschlossen. Das Kabel das dann da raus kam (Pin 1+7) war gerade mal 15-20cm lang. Er meinte dann das ich die Antenne einfach verlängern soll. Das habe ich auch getan.

Ist darin schon der Fehler zu sehen?



Was meinst Du mit „direktem Kontakt mit der Karosse“?

Natürlich hat die Antenne Kontakt mit der Karosse. Das Kabel ist doch isoliert, demzurfolge sollte doch alles wie gewünscht fuktionieren.

Oder irre ich mich jetzt?

hmmmm Wenn ich genau darüber nachdenke,… der werksseite Kabelbaum berührt die Karosse eingendlich nicht… hmmm



Habe ich darin den Fehler? :-?



Gruss

Robert W.



PS: @Roland: Beschreib doch bitte mal wie Du die Antenne, abgehend von dem Stecker, verlegt hast.

:-?


Ich habe es so gemacht wie „dein“ Auditechniker, nur mit dem Unterschied, dass die Kabel von Pin 1+7 circa nen halben Meter lang sind (Querschnitt 0,5mm²). Ich glaube nicht, dass das bei dir der Fehler ist. Hast du die Verlängerung gelötet oder mit Quetschverbindern gemacht?



Mit „direktem Kontakt mit der Karosse“ meine ich, ob nicht zufällig am Ende von einem der beiden Kabel die Litze aus der Isolierung rausschaut und das Blech berührt. Die beiden Leitungen („Antenne“) habe ich mit Kabelbindern vorhandenen Kabelbaum fixiert (Richtung hinterer Gurtstraffer).



Roland