hab mal eine frage an unsere Steuerrechtspezialisten.
Fakt ist:
im Jahr 2004 war ich 07/04 bis 12/04 angestellt.
2005 das ganze jahr. also von 07/04 bis heute und in zukunft
Problem ist, wir haben 2004 und 2005 jeweils 2000 euro Jahresprämie bekommen.
2005 war Lohnsteuer und Solizuschlag doppelt so hoch wie 2004. Hängt das echt damit zusammen dass ich 2004 nicht komplett angestellt war? In 2005 ist die Prämie sogar höher versteuert als das normale Gehalt, was mehr ist.
Ist das normal? Selbst für deutsches Steuerrecht?
bin für jede info zum thema dankbar.
P.S. ich weiß, Schreibfehler im Titel
Dieser Beitrag wurde von darker am 10.12.2005 bearbeitet
Hi,
ist leider nocht so einfach zu erklären, stimmt aber schon, dass die Lohnsteuer sehr hoch/höher ist. Prämien sind steuerrechtlich Einmalzahlungen und sozialversicherungsrechtlich Sonstige Bezüge. D.h. also sie gehören zum Arbeitslohn und sind zu versteuern.
Die Lohnsteuer ist die Differenz zwischen dem Jahressteuerbetrag aus dem Jahresarbeitslohn (Brutto x12) ohne Einmalbezug und dem Jahressteuerbetrag aus dem Jahresarbeitslohn mit Einmalbezug (also Brutto x 12 + Euro 2000). Aus diesem (höheren) Lohnsteuerbetrag errechnet sich dann der Soli und ev. Kirchensteuer.
Hintergrund ist, dass die Prämie für Deine Leistungen aus dem vergangenen Jahr gezahlt wird. Auf die Jahresbezüge wird also fiktiv hochgerechnet. Da der Steuersatz dem Gehalt entsprechend auch steigt, sind auch die Steuerabzüge höher. Dies garantiert schon im Auszahlungszeitpunkt einen richtigen Steuerabzug und vermeidet Nachzahlungen bei Deiner Einkommensteuererklärung.
Hoffe es hilft weiter
Gruß, Volker
Dieser Beitrag wurde von ted3004 am 10.12.2005 bearbeitet