wie habt ihr euch euren neuen a3 goholt?Finanziert,geleast oder mal kurz cash 30000 auf den tisch gelegt?
Was habt ihr fuer erfahrungen mit finanzierung und leasing?
Was ist bei finanzierung oder leasing rabattmaessig drin?
Ich ueberlege mir einen neuen zu holen aber weiss nicht so recht was die beste loesung waere!
Also was fest steht ich will nen diesel!Habt ihr erfahrungen mit den diesel modellen 1,9L, 2,0L 140Ps oder 2,0Lpiezo170Ps?
Sportsback oder normalen, welche ausstattungslinien Ambition Attraktion usw.!Vor- und Nachteile!Zu was koenntet ihr mir raten?
Uber antworten waere ich euch sehr verbunden!
Wenn du dir ein A3 privat kaufen willst, dann würde ich die Finanzierung gegenüber dem Leasing vorziehen. Leasing ist praktisch nur Miete. Also das Auto gehört einem nicht selber, und das finde ich persönlich ziemlich doof. Wenn man es gewerblich nutzt, sieht es dann natürlich anders aus. Aber ich gehe mal davon aus das du ihn privat haben willst. Ich würde ihn an deiner Stelle dann lieber finanzieren
Naja, man darf ja bei der ganzen Rechnerei nicht vergessen das der Händler auch bei 20% noch nicht „die Hosen runterlässt“. In den Bereichen in welchen es den Händlern wirklich weh tun würde, kommt kein normaler Käufer hin. Deine 13 oder 17% sind für den Händler nicht wirklich erwähnenswert.
cu
[quote]
…: man kann beim verhandeln einfach mehr rausholen (%te) wenn man den guten in bar zahlt, als über ne finanzierung… bei finanzierung is meist bei 13 % rabatt schluss - bei bar zahlung kannste noch viel mehr raushauen, wenn du gut bist… bei 17 % knicken dann aber auch bei barkauf die meisten händler ein…
wenn wir schon so rumreden, kann ich auch gleich behaupten das das ganze auto nur 20 % von dem wert ist (vl. noch weniger) als wir eigentlich zahlen.
fakt war halt - egal bei welchem händler wir waren - bei 17 % ist ende - weiter runter gehen sie nicht
WA bekommen 20 %
egal wie viel % man bekommt, audi und auch der händler verdient sicher net schlecht an dem autokauf
edit: man darf auch nicht vergessen, daß das autohaus sicher gut verdient - mal unabhängig von den %ten die man bekommt, allerdings verhandelt man ja mit dem verkäufer - und so wie ich das mitbekommen habe, bekommen die ne höhere provision, je höher der preis ist, den man für die kiste bezahlt! daher haben die auch motivation und anreiz nicht unbedingt bei den % spielchen immer mitzumachen…
verkäufer lieben es übrigens - wenn man finanzierung macht
vorteil - du bist an sie gebunden (kundenbindung)
machst du einen fehler - oder kannst nimmer zahlen - gehts auto zurück - du bist deine rate und die anzahlung los - die koennen das dann aus 1ster hand gut (als gebrauchten) verkaufen - die hauen da richtig profit raus
verdienen an den zinsen
usw usw
glaub die provision ist von den typen höher wenn sie ne finanzierung mit dir abschliessen als bei barkauf
naja aber nun genug off topic…
+ Dieser Beitrag wurde von d3esperator am 03.08.2006 bearbeitet
das auto kostet in der herstellung (!) sicherlich weniger als die hälfte. aber die forschung und entwicklung muss ja auch finanziert werden…
klassisches bsp. sind ja cpus. kosten 10-40€ zum herstellen, egal ob 1 oder 4ghz und weden dann um bis zu 1000€ verkauft. aber da stecken auch millionen entwicklung drin.
leasen würd ich auch nur wenn du es abschreiben etc. kannst.
ich denke aber dass der rabbatt fast unabhängig sein sollte, schließlich bekommt ja der händler sowieso den vollen betrag von der leasing firma sofort (bzw. kredit).
Beim Barkauf gibts natürlich mehr Rabatte, denn die ganzen günstigen Zinsaktionen werden zum Teil vom Händler mitbezahlt, denn keine Bank würde Dir einen Autokredit für nur 2,9 oder 3,9% Zinssatz geben.
von Vater Staat, denn oftmals werden die Positionen als Verlust geltend gemacht und so bezahlen die großen Konzerne kaum noch Gewerbesteuer in Deutschland.