Frage zum Einbau des Radios

Hi,



hab grad heut mein Beckerradio (altes Monza 2130) mit Wechsler so halbwegs eingebaut mit mini-iso-Adapter, Stromkabelvertauschadapter, Phantomeinspeisung. Leider bekomme ich das Radio nicht ganz rein. Habt Ihr zum Sortieren des Kabelsalates etwa das Handschuhfach ausgebaut ? Von der anderen Seite kommt man ja wohl nicht wirklich dran :frowning:



Nächste Frage, der doofe Adapter für die Freisprecheinrichtung (Monza hat leider kein Telefon-NF Eingang) soll schlappe 60 Euro kosten. Wie kann denn das sein, ist doch letztendlich nur ein Wechselrelais was 4 Kontakte hin und herwechselt. Gibts da was billigeres ?



Gruß



Matthias

also bei mir ist das handschuhefach drin geblieben,die kabel kannst auch ohne weiteres einfach ein wenig reinstopfen,das geht schon irgendwie g,die andere frage kann ich dir leider nicht beantworten



MfG


also es gibt folgende möglichkeiten



1. du schnappst dir was langes stabiles dünnes und schiebst die kabel damit nach hinten links



2. du legst die kabel vorher schon so hin, dass sie in die richtige richtung rutschen



3. fällt mir net ein



viel spaß beim einbau


also ich habe mein handschuhfach ausgebaut dafür weil ich es eben sehr pingelich machen wolte ist ja immerhin ein A3 :slight_smile: also mein kumpel hat das radio hineingeschoben und ich habe von der seite die kabel schön sortiert


Wenn du keine zusaetzlichen Verstaerker benutzt kannst du auch ein einfaches 4er umschaltrelais benutzen ±10€. Die Spule legst du einfach an 12V fuer + und das mutekabel an -. Wird die Freisprecheinriçchtung benutzt schaltet das - signal das Relais. Die lautsprecherkabel schraubst du an die NC Kontakte des relais, und an die NO kontakte legst du einfach das lautsprecheerkabel der Freisprecheinrichtung an An den Ausgang des relais schraubst du dei autolautsprecher an. so hast du ein mutesystem und brauchst den freisprechlautsprecher nicht zu verbauen. fuer 4 lautsprecher brauchst du 2 relais.