Frage zu Tieferlegung !

Hallo, bin die ganze Zeit schon am überlegen wie ich es am besten jetzt noch mache mit meinem A3 tieferlegen. Mir ist er einfach einen tick noch zu hoch mit dem KW 40/40 Fahrwerk. Spiele nun mit dem Gedanken, die 50er Federn von KW zu holen und den Stabi vom TT zu verwenden. (müßte ja glaub beim KW Dämpfer gehen,oder?). Doch schreiben manche, oder habe schon gehört das die 50er Federn nicht 100%ig passen. Evtl. hinten tiefer. Hätte für diesen Fall gedacht noch Bonrath Federteller für vorne mit zu bestellen und diese dann bei bedarf noch zusätzlich reinzumachen. Sollen nochmal 10mm bringen.

Ist meine Idee so evtl. realisierbar oder was könnt ihr mir empfehlen oder für Ratschläge geben??
Bin über alles dankbar. mfg

User @raoul hatte die Bonrath in seinem 8L…aber nicht für den Wagen passend, denn die brachten ungefähr…0,00 mm…:frowning:

Daher hat er einen anderen Teller für ein Fahrzeug des VW-Konzerns genommen…da gings dann mit der Nase runter…!

Ich kapier garnicht was alle mit ihrem Stabi haben habe vor 2 Wochen mein FK Sportfahrwerk 55/40 eingebaut und ich muss schon sagen ist schon extrem tief freu :wink: hab bisher keine Probleme mit dem Stabi

[quote]

User @raoul hatte die Bonrath in seinem 8L…aber nicht für den Wagen passend, denn die brachten ungefähr…0,00 mm…:frowning:

Daher hat er einen anderen Teller für ein Fahrzeug des VW-Konzerns genommen…da gings dann mit der Nase runter…!

[/quote]

@b1x
wenn mal halt die meisten sachen liest dann wird es ab 50mm knapp. Mein 1.6er hat auch die dicke Antriebswelle drin. Die deiner glaub nicht hat (wenn ich mich nicht irre). Kommt nicht unbedingt auf die Leistung an, sondern ja auf die länge von Getriebe bis zur Radnabe. Und die ist glaub beim 1.6er länger. Wenn ich mich noch richtig erinnere, was ich glaub mal gelesen habe

Hallo!

Ich hatte damals original 8L Bonrath Domlager! Ergebnis waren wenn übrehaupt 2mm. Bekam nach einem Telefonat mit dem Chef, Domlager für einen Polo VR6 Umbau (laut seiner Aussage). Diese Lager haben genau 15mm den Wagen näher zum Erdboden gebracht.

Mit Federteller habe ich persönlich keine Erfahrung. Kann nur sagen, das durch die Bonrath Federteller der Skoda Octavia meines Kollegen knapp 10mm tiefer kam.

Gruß

Raoul

@Raoul
Das ist ja eigentlich komisch das es an deinem nichts gebracht hat und beim Skoda schon. Sind doch eigentlich beide die gleiche Basis. Ich habe ja vor nur die Federteller zu wechseln wenn ich merke das er hinten tiefer wäre wie vorne. Was ja schon manche über die KW 50er Federn behauptet haben. Das wäre doch dann einen versuch wert. Oder was würdest du vorschlagen. Ein Gewinde will ich mir eigentlich nicht kaufen. mfg

Vorischt! Ich hatte Domlager verbaut, mein Kollege Federteller.

Raoul

sorry, ok wer lesen kann ist klar im vorteil!

am besten ist immer noch ein gewindefahrwerk!!!