Hi,
ich möchte mir für meinen neuen A3, der hoffentlich in 5 Wochen kommt, die H&R Federn (45mm) kaufen.
Kann mir jemand sagen, wie das Fahrverhalten mit beladenem Auto (250kg bis 300kg) in Bezug auf das Überqueren von Bahnübergängen bzw. das Fahren auf Bordsteinkanten ist? Was mich interessiert ist, ob man da leicht hängen bleibt.
Wie schaut es im unbeladenen Zustand aus? Kann man noch mit 40 bis 50km über einen Bahnübergang fahren und kann man noch die Bordsteinkante hoch ohne, dass man hängen bleibt?
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen/Erfahrungen
ciao
Chris
Bei ner Tieferlegung von 45mm kann es schon mal schnell passieren das du am Bordstein hängen bleibst und über Bahn übergänge kannst du schon noch mit 50 fahren (es schüttelt dich halt einwenig mehr durch als wie mit dem orginal Fahrwerk aber kaputt gehen tut da nix)!
Also ich merke absolut keinen Unterschied gegenüber den Ambition Federn, man ist mit den 45mm H&R noch kein Ameisenkiller.
Also keine Bange…
Gruss
Paulaner
@Paulaner
Hi, habe mir mal das H+R Gutachten angeschaut. Da müssen beim Einbau die Stabi-Gummis gekürzt werden, Ist das bei Dir auch gemacht worden bzw. hast Du das gemacht? Ist das schwer wenn man das selbst macht?
Gruß Sven
@TDI-Sven
Du hast da etwas mißverstanden.
Die im H&R-Gutachten genannten PU-Gummis sind
die Gummi-Puffer auf den Kolbenstangen der vorderen
Stoßdämpfer. Diese PU-Gummis werden um 20mm auf
eine Restlänge von 40mm gekürzt. An den Stabilisatoren
wird nichts geändert.
P.S.: Meine Federn kommen morgen rein.
@A3-8P
Thanks! Dann bin ich ja beruhigt
Will mal schauen ob ich mir die Federn nicht auch hole. Nach Lennestadt (Sitz von H+R) sind es nur 50km
Habe mal gehört dass man da auch die Ware bekommt ohne Zwischenhändler
Gruß Sven
Quote: |
|
@TDI-Sven
Ich habe mir vor Jahren, als ich noch im Sauerland wohnte, das ein oder andere Mal Federn direkt bei H&R geholt. Damals klappte das problemlos, vielleicht ist das ja heute auch noch so.

P.S.: Besorg Dir schon mal die einmal benutzbaren Dehnschrauben, mit denen die Federbeine vorne befestigt werden.
Die brauchst Du nämlich nach dem Einbau der Federn, und die meisten Händler haben diese Schrauben nicht vorrätig.
Gruß
Uwe
Danke für den Tip!
Will mal schauen ob es klappt. Kann jetzt beruhigt den A3 nach unten bringen… habe mir gerade für ne Kiste Bier nen Golf 1 geholt - fürn Winter
Jeder Verrückte ist anders…
Gruß Sven