also ich habe mir auf der essener motor schow das 30/50 fahrwerk von K.A.W gekauft,jetzt will ich es mit einen kumpel selber einbauen,er hat es schon mal gemacht.
wir bauen es in einer hobby werckstatt ein.
meine frage:
brauchen wir spezialwerckzeug dafür,oder nur das allgemeine standart werckzeug?
federspanner haben bestimmt die in der hobbywerckstatt zum verleih.
braucht man sonst noch was wichtiges?
Die antriebswelle ist nur mit einem spezial werkzeug von v.a.g zu lösen…sieht aus wie ein original felgenschlüssel (also runde mit vielen zähnen) oder so ähnlich…
gab mal einen workshop zum federn wechseln, da wurde das genau benannt!
also wo wir mein FW eingebaut haben brauchten wir auch noch komische größen schraubenschlüssel und imbus! sind irgendwelche zwischengrößen gewesen, hab mir die in unserer örtlichen werkstatt ausgeliehen!
also brauche ich so einen komischen
felgenschlüssel sozusagen.die anderen schlüssel müsste ich dann haben.
vieleicht haben die ja so einen komischen schlüssel in der hobbywerckstatt.
Warum die Antriebswelle lösen? Das muss man auf keinen Fall machen.
VA: Schraube am Radlagergehäuse lösen (da wo der Dämpfer im Gehäuse drin sitzt), Stabi/Koppelstangenschraube am Querlenker lösen, Schraube am Dom lösen. Schon kann man das Federbein ausbauen.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 12.12.2003 bearbeitet
Hab bei mir auch keine Antriebswelle gelöst, einfach den Dämpfer aus dem Schwenklager lösen und am Dom lösen, schon ist das Federbein raus.
Für das Halten der Kolbenstange des Dämpfers braucht man einen 7er Imbus, das ist halt keine gängige Schlüsselweite!
Zum Aufspreitzen des Schwenklagers gibt es zwar einen Spezialschlüssel, das geht aber auch mit einem Flachstahl oder was ähnlichem.