Frage Inpro m320

Tachchen alle zusammen,

mal ne Frage zu den Inpro 320, ist der Einbau wirklich so einfach dass das auch jmd. machen könnte der sich mit autos 0 auskennt?



und zweite frage, es haben doch schon ziemlich viele ihre probleme mit den inpros ins forum gepostet, sind die dinger wirklich so schwierig ??





danke im vorau´s

Hallo,



der Einbau ist wirklich „KINDERLEICHT“.

Das schwerste ist die Verkleidung abzubauen aber selbst das stellt sich als leicht raus.



Beim Kabelsatz ist eine Anleitung dabei wo man in wenigen schritten erklärt bekommt wie alles geht (auch Verkleidung abbauen).



Man kann eigentlich nichts falsch machen, da du nur strom an Klemme 30 anschließen musst, Masse am Gehäuse und einen braunen Stecker der schon vorhanden ist. Natürlich noch 2 Kabel für die Blinkeransteuerung (alles beschrieben) anschließen.



:-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))



mfG

Knoepfchen_AC


achso, nochwas vergessen…



… mir sind keine Fehler bekannt.

Es kann Probs geben wenn du eine DWA drn hast (hab ich gehört).

Ich hab auch eine drin und es ging alles gleich.



naja dann viel spaß beim Einbau …



mfG

Knoepfchen_AC


Hallo,



aus eigener Erfahrung und Nächstenliebe - Finger weg von der M320S!!! Ich hatte damit nur Probleme. Fahre einen A3 Bj.11/99.

Zunächst verbaute ich selbst den A3 spezifischen Kabelsatz - Einbau als solcher fast idiotensicher, aber: jedesmal flog bei geöffneter Heckklappe die Sicherung raus. War sie zu und verriegelte man dann, funktionierte alles problemlos. Irgendwann hat in.pro geschnallt, daß der Kabelsatz für den A3 Modelljahr 2000 nicht mehr paßt. Folglich bekam ich den universellen Kabelsatz. Einbau durch ATU - Ergebnis das gleiche. Auskunft von den ATU: „Ihr A3 ist defekt.“ Lachte es und ging von dannen.


@Basti

Habe bei mir am Wochenende die m320s eingebaut in einen A3 1,9 TDI Bj. 10/01 mit dem fahrzeugspezifischen Kabelbaum. Sie funktioniert bei mir einwandfrei, egal ob der Kofferraum oder die Tür offen oder geschlossen ist.


Was ist die Inpro 320???



DWA



ZV???


@roteraudi



Die in.pro m320s ist eine nachrüst FFB für die serienmäßige ZV.


Bei meinen A3 geht alles perfekt hab auch eine DWA von Audi bei allen Sachen was wir eingebaut haben ging es nicht sofort bei der In.Pro schon!!



Das hat uns damals gefreut.



Bin sehr zufrieden mit dem In.Pro.


also ich muss ja zugeben, ich bin ein „kleiner“ in-pro-feteschist.



ich hab die m320 mittlerweile in 7 a3 gebaut. von bj. 97 bis 2001 immer mit dem spezifischen kabelsatz.

es gab noch nie probs, egal, ob eine tür , der kofferaum oder sonst was offen ist.



dann habe ich auch noch die m750 alarmanlage drin mit extra sensoren für schock, ultraschall, neigung.



alles prima.



es gint bei jedem produkt ausnahmen !

aber meine erfahrung ist bisher durchweg positiv.


@Rob

Wo greifst du denn immer die Blinkeransteuerung ab? Habe bei mir den Kabelbaum unten an der Tür aufgeschnitten, da waren aber nur jede Menge Boxenkabel drin. In diesem Kabelkanal lag glaube ich noch ein Plastikkabelkanal, den ich aber nicht aufschneiden wollte. Dann wollte ich direkt am Relai abgreifen, hat aber auch nicht funktioniert. Habe dann 2 Kabel zu den Rückleuchten gelegt, weil mir die 4 Stunden Kabelsuche auf den Sa** ging.


du kannst es entweder wie du schon sagtest an den rückleuchten machen,

was mir am liebsten ist, oder auch am warnblinkschalter.


Ich habe den Kabelstrang unter der Fahrer-Einstiegsleiste aufgetüddelt und mehrere Kabel mit nahezu identischen Markierungen gefunden (TDI MJ 2000).

Ich habe einfach mit einer Stecknadel die in Frage kommenden Adern angepiekt und mit der Prüflampe geschaut, ob sie mitblinkt. Dann Einschneidverbinder und gut war. Erspart das Verlegen von neuen Kabeln quer durchs Auto.

Die FB hat bisher immer exzellent funktioniert und je nach Stellung zum Fahrzeug funktionieren die Komfortfunktionen auch aus deutlich mehr als 1m!

Einzig mein ZV-Steuergerät produziert manchmal die Fehlermeldung „opened via crash-signal“. Ich kann allerdings nicht mit Bestimmtheit sagen, dass es mit der in.pro zusammenhängt.

Ansonsten bin ich absolut zufrieden.



Horsti


Also wir haben die Abdeckung (Einstiegsleiste) abgemacht. Und dann nach den Farben gesuchen gleich gefunden und alles angeschlossen die 2 Kabel. War echt einfach. Einbauzeit komplett 20 min. Wobei nach 15 Min schon der Test erfolgt ist ob sie geht.