Frage H&R Cup Kit Komplettfahrwerk mir 35/35

Hallo,

mal eine Frage an die Leute welche das oben genannte Fahrwerk fahren.
Habt ihr in Extremfällen Probleme damit?
-Hohe Tempo 30 Hügel
-Tiefgaragen/Parkhäuser

Muss ich mit gelegentlichen Aufsetzern der Front oder des Auspuffes rechnen?

Gruß
BiENE

Hi, das aufsetzen etc. hat nicht unbedingt was mit diesem speziellen fahrwerk zu tun. Es liegt doch rein weg an der tiefe. Mit 35mm tiefgang solltest du selten probleme bekommen (es sei denn du hast noch andere schürzen dran).
Wirst aber sicher vorsichtiger in vorwärts parklücken fahren müssen, da oft die bortsteine trotzdem zu hoch für die originale schürze sind.

Allgeim gesagt ist es noch ne unproblematische tiefe! :daumen:

ich fahr das h&r cup kit mit 60/40 tieferlegung und hab nahezu keine probleme. selbst tiefgarage sind eigentlich kein thema. ganz selten setzt vorn mal die stoßstange auf, aber das ist ja net so tragisch. wie gesagt, kommt aber recht selten vor
gruss
sven

Im Alltag hatte ich mit den Serienstoßstangen keine Probleme…

ABER:

ich fand die Kombination aus den CupKit Dämpfern und den 35-er Federn nicht so prall. Hat irgendwie nicht so recht gepaßt.
Habe dann die 50-er Federn genommen und das Fahrverhalten ist jetzt deutlich besser bei gleichem Restkomfort.

Gruß Mackie


Versteh ich jetzt garnicht…
Arbeitskollege hat in seinem 98er A3 ne 40er Tieferlegung mit den Ambitionsdämpfern drinne und er sagt sein Auspuff (Serie) setzt öfters auf.

Naja, wenn ihr da alle so positiver Dinge seid is ja gut. Dann brauch ich mir deswegen keine Gedanken zu machen.
Was meint ihr wieviel mehr wird aus der 35er Tieferlegung werden bei dem H&R mit der Zeit?


+ Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 28.05.2006 bearbeitet

Sowas kann man nicht genaus sagen, H&R ist schonmal ne ordentliche marke, wo sich die federn nicht wahllos setzen. Aber die ambitionsdämpfer werden sicher auch nicht ewig halten. Denke mal wenn es 5mm sind wären es viel…

Ich hatte sowieso vor das gesamte Fahrwerk zu nehmen, habe ja nur Attraction Ausstattung.
Habe heute mal gemessen unter dem Auto habe ich an der Front 16,5cm frei. An den Stellen der Front wo die Schrauben durch die Verkleidung geschütz sind nur 14,0cm.
Das geht ja eigentlich aber bei der tiefsten Stelle der Motorunterverkleidung habe ich jetzt schon nur noch 10cm!! Das wären ja dann nur noch 6,5cm!! Ist doch ganz schön wenig dann oder?
Das soll echt noch gut passen später überall?
SInd hier evtl ein paar Dieselfahrer die was dazu sagen könnten?

+ Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 29.05.2006 bearbeitet

Also das mit dem Auspuff ist mir bissl komisch, das er bei der Tieferlegung damit aufsetzt. Vielleicht hat er nen Polo oder Corsa , die bleiben öfters mit den Teilen hängen , der A3 wird nicht mit dem Auspuff aufsetzen. Der Tiefste Punkt des A3`s sind die Achsträger soweit ich weiss, die ich auch schon zu spüren bekommen habe g. Ich fahre nen KW Gewinde mit ca. 2cm Restgewinde und der ist da schon echt tief. Also 40 er passen locker flockig drunter und bei original Stossstangen etc. absolut kein Problem.

Gibt es vielleicht einen tiefergelegten Dieselfahrer, der bezüglich der tiefen Unterbodenverkleidung was sagen kann?

@Don130pd


Hallo!

Ich bin nicht tiefergelegt aber ich hab in meinem A3 das Cup-Kit!
Auf der normalen Straße solltest du keine Probleme haben!
Wenn du aufsetzt normal nur mit dem unlackierten Teil der Stoßstange. Das passiert aber nur sehr selten!
Musst halt langsam in Tiefgaragen oder ähnlichem fahren damit er nicht weiter einfedert!

Mit der Unterbodenverkleidung habe ich bisher nur auf einem Waldweg aufgesetzt denke ich!
Wenn z.B. im Wald tiefe Spurrillen sind!

Gruß, Basti

[quote]

Gibt es vielleicht einen tiefergelegten Dieselfahrer, der bezüglich der tiefen Unterbodenverkleidung was sagen kann?

[/quote]