Hi, alle zusammen,
ich weiss das,daß schon oft besprochen worden ist ,aber ich komm mit der suchmaschine nicht ganz klar.
Habe vor zwei wochen Gewindefahrwerk eingebaut.
heute vorne noch etwas runtergeschraubt und da passierte das was ich befürchtete.
bei linkskurven und größeren hubeln schleifen knarren usw…
was würdet ihr da machen???
mir wurde gesagt das die „Koppelstangen“ von Bonrath mit der zeit ausleiern.
Bin für eure hilfe dankbar
Schönes WE noch
Michael
Naja, wenn du die Koppelstangen nicht fahren willst, dann bleibt halt nur der andere Stabilisator.
Gruß
sport-quattro
Wenn du die Koppelstangen nimmst, dann achte darauf, daß es beim Audi A3 zwei verschiedene Anlenkpunkte gibt. Es gibt Fahrzeuge, bei denen der Stabi vom Querlenker aus angelenkt wird, andere vom Federbein aus.Ich weiß nicht was für dich zutrifft…
Gruß
sport-quattro
@sportquattro
ich würd den schon fahre aber ich bin mir sehr unsicher ob das die bessere wahl ist.
was gibt es noch für möglichkeiten???
MFG
Michael
@sportquattro nochmal
zu deinen zweiten text, …- ich weis nicht genau,vieleicht helfen dir meine fahrzeugdaten weiter.
1.8er 92KW
98er BJ , FK gewinde Königssport
MFG
Michael
[quote]
On 2002-11-16 18:53, misi_a3 wrote:
Hi, alle zusammen,
ich weiss das,daß schon oft besprochen worden ist ,aber ich komm mit der suchmaschine nicht ganz klar.
Hi,
also zum zweiten Teil weiß ich leider keinen Tip , aber die Probleme mit der Suchmaschine hab ich auch
wenn ich nach einem Begriff oder Thema suche , kommen teilweise die tollsten Sachen , aber leider haben die wenigsten mit dem eigentlichen Begriff zu tun ???
aber offensichtlich ist das Problem wohl nicht nur bei mir…bin ich blond…
gruß MORPHUS
Ich weiß, daß es von KW eine Antriebswelle mit kleinerem Durchmesser gibt. Würde ich aber nicht empfehlen weil ich vermute das diese Wellen nicht erprobt sind. Die kostet um die €180,–.
Dann empfiehlt FK bei Tieferlegung um mehr als 40mm eine geänderte Pendelstütze für €76,-- an. Das habe ich gerade gelesen und halte eigentlich auch nichts davon.
Die einzig wahre Lösung ist ein anderer Stabilisator der Firma H&R, kostet €250,–. Sollte der nicht ausreichen, dann würde ich bei FK anrufen und die um Rat bitten. Ich kann RSS Design www.rss-design.de empfehlen. Der hat bei mir alles eingetragen. Bin nur hin und in zwei Stunden war alles fertig.
Gruß
@ Sportquattro
Danke für deine bemühungen.
ich werd mich nächste woche mal ein wenig rumschauen.hab dann erst urlaub.wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, soll ich auch von den
koppelstangen by Bonrath die finger lassen???
MFG
Michael
Ich weiß gar nicht warum alle nur vom Stabi reden. Bei mir schlägt die Antriebswelle am Rahmen an und da hilft nur eine dünnere A-welle.
MFG
Quote: |
|
Am Rahmen?
Oder eher an der Karosserie innen am Radkasten?
Den Teil der Karosserie kann man doch mit einem Hammer gefügig machen…