Moin. eine Frage die nix mit dem A3 zu tun hat! Ich muss heute leider meine Arbeit kündigen,wenn ich es erst morgen machen würde dann hätte ich 3Monate Kündigungsfrist. ich fange aber am 14.1. als Quereinsteiger eine Lehre an. Mein Arbeitsvertrag den ich mommentan habe ist befrisstet und endet am 21.12. wie mache ich das am besten? ich will bis zum 12.1. eigfentlich weiterarbeiten und mir meinen Urlaub auszahlen lassen!
Da die Frage nichts mit dem A3 zutun hat gehört sie auch nicht hier her sondern unter Sonstiges.
2: Zum Thema
a) Wenn der Vertrag bis zum 21.12. befristet ist läuft er ganz normal aus. Dies bedarf keiner Kündigung. Dein Chef müsste Dir einen Anschlussvertrag anbieten in dem der bestehende Vertrag in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeht. Lies mal in Deinem Vertrag nach da müsste sowas stehen wie "Das Arbeitsverhältnis endet zum… Es bedarf keiner… Kündigung."
b) Wenn Du nun bis 12.01. Arbeiten willst musst Du mit Deinem Chef vereinbaren das der Zeitvertrag bis dahin verlängert wird.
c) Das das Urlaubsgeld ausgezahlt wird musst Du auch mit Deinem Chef vereinbaren. Ein Recht darauf hast Du nicht. Dein Chef kann Dich auch zwangsweise in Urlaub schicken.
Also im Endeffekt musst Du das alles mit Deinem Chef besprechen. Wenn er bis dahin mit Dir zufrieden war wird er Dir auch keine Steine in den Weg legen.
ja aber wenn ich heute nicht kündige habe ich ab morgen 3monate Kündigunsfrisst. Irgendwie muss ich da gleich machen. ääää-Sonstiges habe ich hier noch nicht gesehen sorry…naja ich fahr da jetzt mal hin…
glaubst du dein arbeitgeber zwingt dich zum arbeiten?mhhh…wie soll er das machen?! dich bezahlen?
auch wenn ne kündigungsfrist besteht kann dir dein arbeitgeber garnix machen…kannst ewig rausziehn und er muss sogar noch bezahlen…deutsches gesetz…hab leider nicht den § da aber das hab ich mal gelernt als ich meinen betriebswirt angefangen hab…als arbeitnehmer bist einfach am vieeel längeren hebel…
Zum Rest: Geh zu dein Chef und rede mit ihm. Kündigen brauchst de auch nicht. Dein Vertrag läuft automatisch aus.
An deiner Stelle würde ich den Vertrag bis zum 12.1. verländern lassen und dann hat sich das auch schon erlegigt.
Und wie schon geschrieben, anrecht auf Auszahlung der Urlaubstage hast du nicht. Es sind eh nur maximal 2-3 Tage für den Januar. Wenn du nur solange da bist, haste eh nicht mehr anrecht auf Urlaub, meines Wissens nach.
Also ab zum Chef mit ihm reden und gucken was bei rauskommt.
Du sagst das Dein Zeitvertrag am 21.12 endet. Wie kommst Du darauf das Du selber Kündigen musst? Wie kommst Du auf die drei Monate Kündigungsfrist? Was steht in Deinem Vertrag?
Vertragslaufzeit und Auszahlung von Urlaub musst Du mit Deinem Chef aushandeln, und dann schriftlich festhalten.
Mit der Sperrfrist meint @t00i wohl das wenn Du selber Kündigst bis Deine Lehre anfängt keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Bei Eigenkündigung wird man 2 Monate gesperrt.
Welches Jahr vom 21.12 ist denn gemeint? 2007 oder 2008
Weil wenn 2007 wozu 3 Monate Kündigungsfrist ist ja ein befristeter Vertrag ausser der hat noch Sondervereinbarungen die Du hier aber nicht nennst.