Frage Aktivadapter

Hi Jungs,



ich hab da mal ne Frage bezüglich dem Aktivadapter…

Ich habe mich immer schon gewundert, dass die hinteren Boxen und der originalbass nach einbau des neuen Radios nicht mehr richtig zu hören sind. Die hinteren Lautsprecher hört man nur, wenn man mit dem Ohr nah ran geht. Denke, die müssten ja eigentlich mindestens so viel wie die LS vorn unten leisten, oder ? Diese sind nämlich schön laut und haben nen schönen Klang.



Meinen Aktivadapter habe ich direkt von Audi bezogen. Kann es sein, dass da was nicht so recht stimmt oder ist das bei euch ähnlich ??

Hab den Aktivadapter eben ins Radio in den Rearausgang und an das Zündungsplus gehängt…



Über Antworten würd ich mich freuen…

Quote:


On 2002-09-06 19:03, Christoph wrote:

Hi Jungs,



ich hab da mal ne Frage bezüglich dem Aktivadapter…

Ich habe mich immer schon gewundert, dass die hinteren Boxen und der originalbass nach einbau des neuen Radios nicht mehr richtig zu hören sind. Die hinteren Lautsprecher hört man nur, wenn man mit dem Ohr nah ran geht. Denke, die müssten ja eigentlich mindestens so viel wie die LS vorn unten leisten, oder ? Diese sind nämlich schön laut und haben nen schönen Klang.



Meinen Aktivadapter habe ich direkt von Audi bezogen. Kann es sein, dass da was nicht so recht stimmt oder ist das bei euch ähnlich ??

Hab den Aktivadapter eben ins Radio in den Rearausgang und an das Zündungsplus gehängt…



Über Antworten würd ich mich freuen…






Hi,



ich glaube das liegt daran, dass Audi keinen Aktivadapter anbietet. Du hattest ja mal geschrieben, dass Deiner recht billig war. Ein richtiger Aktivadapter hat eine recht komplizierte Elektronik und ist deshalb auch so teuer. Ich habe für meinen damals ca 140DM bezahlt und meine hinteren Boxen sind fast genauso laut wie die vorderen. Und die vorderen sind nur lauter, weil sie an einer Endstufe hängen. Wie sieht denn Dein Adapter genau aus?



Gruss Oliver.


Mein Adapter wird auf der einen Seite eben einfach auf den Mini-Iso gesteckt und auf der anderen Seite des „Mini-Iso-Teils“ kommen drei Kabel raus. Zum einen eine Art Remote-Kabel und zum anderen eben die zwei Cinchkabel. Von komplizierter Technik kann man hier kaum sprechen…



Denn ihr habt ja alle gesagt, dass der original Sub durch ein anderes Radio teilweise richtig gut rauskommt - ich hör ihn gar nicht mehr…


Hat vielleicht jemand ein Bild von einem „richtigen“ Aktivadapter ??

Oder vielleicht eine Bestellnummer ?


Quote:


On 2002-09-07 11:16, Christoph wrote:

Hat vielleicht jemand ein Bild von einem "richtigen" Aktivadapter ??

Oder vielleicht eine Bestellnummer ?








Schau mal unter folgendem Link nach:



http://www.audiotechnik-dietz.de/Aktivadap.htm



Dort solltest du den benötigten Adapter finden. Kostenpunkt war letztes Jahr beim MM 249,- DM.



Bei ebay werden solche Dinger auch gelegentlich angeboten.



sl



ciao



Marco


hi

ich glaube das was ihr beschreibt das sind die adapter für radios die keinen endstufen ausgang haben (chinch).

denn die adapter werden an high level input angeschlossen .

ich habe auch den adapter chinch auf mini-iso mit einem jvc radio und kann nicht sagen das die aktiven lautsprecher leiser sind als zuvor mit dem original radio von audi


Also das mit dem Aktivadapter scheint doch noch immer ein Problem zu sein…



Als ich mit meinem neuen Radio (JVC) mal kurz um die Ecke zum Freundlichen gefahren bin - zumindest nur um das alte Radio zu ziehen - hat der mir auch gleich verklickern wollen, das dieser Tausch auf keinen Fall gehen würde - ich hab ihn dann nach den Adaptern gefragt => Auskunft von Ihm, er hätte da keine Möglichkeiten und Audi sowieso nicht … also Nix im Programm



Hab´s dann sofort bei ATU - mit folgendem Ergebnis - versucht:



1. Versuch - normaler Adapter-Stecker, ohne Elektronik - einfach nur den normalen Lautsprecherausgang auf das Aktivsystem umgetütelt - tote Hose kein Ton



2. Versuch - Dietz Adapter-Stecker (ja, der wo ordentlich Kohle kostet) entsprechend verkabelt (ist richtig blöd, da nicht alles über Stecker geht) - gleiches Resultat - kein Ton



3. Versuch - noch´n Adapter (hat er irgendwo rausgekramt, als er den Dietz zurückgetragen hat) - Eingesteckt

(von den Steckern und dem Eletronik-Kästchen noch umfangreicher als der Dietz) - funzt ohne Probleme, so wie´s sein soll (Hat dann knapp 30,-- Euro gekostet) - Frag aber nicht von welchem Hersteller - wäre schwierig die Verpackung zu finden… aber wenn´s unbedingt sein muss - einfach mal melden!



Also nach diesem Rumgemache - kam´s mir irgendwie vor, das auch viel Glück dabei ist, wenn´s dann zum Schluß funzt…


hier habe ich mal den stecker was richtig funzthier






Also das Teil von Hama sieht genau gleich aus wie meines !!! Aber mit dem Sound bin ich jetzt doch nicht so zufrieden. So im ganzen ist der Klang schon super, aber jetzt weiss ich ja, dass die hinteren Boxen fast nichts leisten ;-(



Sonst noch Ideen ??


Also genau so einen, wie den von HAMA hab ich bei ATU als erstes bekommen - Taugte aber nix!



Der ist aber auch - denk ich mal - nur für Radios mit Vorverstärkerausgang


Quote:


On 2002-09-08 19:22, Christoph wrote:

Also das Teil von Hama sieht genau gleich aus wie meines !!! Aber mit dem Sound bin ich jetzt doch nicht so zufrieden. So im ganzen ist der Klang schon super, aber jetzt weiss ich ja, dass die hinteren Boxen fast nichts leisten ;-(







Sonst noch Ideen ??








hi

das ist nicht das wahre. aber ich glaube das hat was mit den 4V.preout zutun die das audi radio nicht hat!!


also ich hab ein Adapter von aiv. Die hinteren LS funktionieren mit fast normaler Lautstärke.

Nur ist da auch so ein ständiges Brummen. Ich habe das blaue Kabel an die elektr. Antenne angeschlossen. Brumt trotzdem.

Würdet Ihr einem Laien etwas unterstützung geben ? Würde mich sehr freuen. :-?

Hi,



dass die hinteren Boxen so leise sind liegt daran, dass die Audi-Radios ein höheres Vorverstärkersignal an die hinteren Boxen schickt als die Standart-Radios.

Ich habe auch den Billig-Adapter (Mini-ISO auf Chinch ohne Elektronik) weil ich nicht bereit war 100€ auszugeben nur dafür das das Signal für die hinteren Boxen ein wenig angehoben wird.

Dreh doch einfach Deinen Fader 2-3 Stufen nach hinten und schon sind wieder alle Boxen gleich laut. Habe ich auch gemacht, klingt prima und kostet nix.



HTH

Das mit dem fader hab ich mir auch schon überlegt - dann muss ich halt das Radio insgesamt immer etwas „lauter“ drehen, aber das macht ja eigentlich nichts…

Habe auch keine Lust so viel Geld auszugeben. Und wenn ich mal geld ausgebe, dann bau ich direkt neue Boxen rein und geb denen entweder direkt Saft übers Radio oder eben über nen Verstärker, dann entfällt das Adapterzeug und es ist dann einmal richtig gemacht. Liegt der Verstärker des Aktivsystem eigentlich in der Plastikbox des Basses ?? Weiss jemand wie der Verstärker aussieht und ob man den vielleicht noch höher regeln kann ??




Ganz genau das interresiert mich auch sehr. Hat das denn schon jemand mal gemacht bzw. wenigstens mal den orig. Sub ausinander gebaut?!

Gruss
Stami

Hallo Christoph und alle anderen,



das Problem mit den hinteren Lautsprecher hatte ich auch. Bei mir hat der Freundliche mein Kenwood MP6090R eingebaut. Die hintern LS waren nur dann zu hören, wenn der Fader ganz nach hinten und die Lautstärke zu etwa 90% aufgedreht wurde. Prinzipell hätte mich nicht gestört, ja wenn das Gerät im Betrieb nicht so heiß geworden wäre.

Ich habe mir dann von derFa. Dietz den Adapter No. 17017 für 37,99 € in einem Elektro%HiFi-Markt gekauft und eingebaut. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ein Bild des Adapters ist unter dem genannten Link zu finden. Er soll zwar nur mit max. 25 Watt in Eingang (mein Radio bringt 45 Watt auf die LS-Ausgänge) belastet werden, funzt aber ohne Probleme auch bei länger voll aufgedrehter Lautstärke.



Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.



Noch kurz ein Wort zum Einbau des Freundlichen:

Beim Einbau des Adapters machte ich eine für mich grausige Entdeckung - der „Monteur“ hat doch tatsächlich den Originalkabelbaum zerschnitten, an die Kabelenden Cinchstecker anglötet und diese dann an den Lowpegelausgang angeschloßen. Ich habe etwa 2 Std. gebraucht, den Normalzustand wieder herzustellen und den Adapter anzuschließen. Auf Nachfrage, was das sollte, bekam ich die Antwort: DAS IST NORMAL - ANDERS KANN MAN FREMDGERÄTE NICHT ANSCHLIESSEN !! Man glänzte dort mit absoluter Ahnungslosigkeit.



Viele Grüße - OBUR




Hallo Christoph,

ich habe hier eine kleine Beschreibung, wie Du Deine Boxen ohne den Orginal Sub an Dein Radio bekommst:



Der Subwoofer und die hinteren Lautsprecher werden von einem kleinen Verstärker gespeist, der im Subwoofergehäuse sitzt. Der Subwoofer ist über einen roten 10poligen Stecker mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden. Wenn Du die hinteren LS anzapfen möchtest, musst Du an diesem Stecker die Kabel heraussuchen. Für den rechten LS rot/grün und grün/rot, für den linken LS blau/grün und grün/blau. Den Subwoofer selber mußt Du direkt innerhalb des Gehäuses anzapfen.






um den geringeren ausgangspegel zu kompensieren, hab ich nicht die vorverstärkerausgänge genutzt, sondern die hinteren Ls-ausgänge vom radio. diese dann über einen adapter, der die leistung auf chinch-level senkt (high-level-adapter kosten ca.10-12 €) an die mini-iso-buchse anstöppeln… ps. hatte audi corus…keine garantie für andere anlagen


Dann werd ich mir das mal überlegen. Also der Adapter hört sich erstmal besser an.

Wenn der orig. Subwoofer mal rauskommt schliesse ich die Boxen mal anders an… :slight_smile:



Hab das jetzt alles mit FADER geregelt. Ist auch nicht schlecht geworden, und heiss wird das Gerät zum Glück nicht :slight_smile:


So, heute hab ich mir nun endlich nen sauteuren Aktivadapter zugelegt. In der Anleitung steht jedoch:



„Beachten Sie, dass bei einigen Radio / CD-Wechsler-Kombinationen, bei CD-Betrieb, der Anschluss Remote am Autoradio keine Spannung führt und die LS-Aktiv-Verstärker damit abgeschaltet sind. Stellen sie in diesem fall durch eine seperate Remoteleitung die Ansteuerung der Aktivsysteme sicher.“



Die Frage ist nun, was hab ich zu tun ??? Klar, ich muss dem ganzen Adapter ein remotesignal geben, aber wie ?? Wenn man Radio hört ist der Sound einfach super, hinten kommt fast noch lauter Musik raus als vorn, aber nicht im CD-Betrieb, da schalten sich die hinteren Boxen tatsächlich ab :-((