Hallo, kann mir jemand Fotos vom KW Stabi und Koppelstangen schicken?
Am besten im eingebauten Zustand…
Gruß
Marco
Hallo, kann mir jemand Fotos vom KW Stabi und Koppelstangen schicken?
Am besten im eingebauten Zustand…
Gruß
Marco
@Roland
Kannst du mal bitte Fotos von deinem eingebauten Stabi machen?
Ich habe bei mir den Stabi und die Koppelstangen vom TT dinnen (mit den Teilenummern aus der Wiki)
Leider ist es bei mir so dass der Bremsschlauch und gewissen umständen an der Koppelstange angeht…
Hab KW das problem geschildert und der meinte ich bräuchte die Koppelstangen von KW, da diese nicht baugleich mit den Koppelstangen vom TT seinen!
Ausserdem meinte er dass die Koppelstangen von KW am Federbein (wie der originale Stabi) und nicht am Dämpfer befestigt werden…
???
Ich war der Meinung der KW Stabi wird beim INOX line immer am Federbein befestigt?
Hallo!
Das Federbein ist der Dämpfer in dem Sinn?!
Gruß
Raoul
Versteh das nicht! das sieht genau aus wie bei mir auch! aber da muss dann doch auch der Bremsschlauch schleiffen, oder?
Hier mal ein auszug aus dem schreiben von KW:
"unsere Koppelstangen werden genau wie dieOriginalkoppelstangen auch am Federbein befestigt.
Die Koppelstangen für Xenonlicht bzw. ohneunterscheiden sich in der Befestigung am Stabilisator.
Auf einem Ihrer Bilder ist ein Höhensensorfür Xenonlicht zu erkennen. Daher sollten Sie die entsprechenden Koppelstangenfür Xenonlicht bestellen.
Da wir für diese Fahrzeugplatform (A3,Golf, …) bereits über 100 Fahrwerke verkauft haben und noch keine derartigeReklamation hatten, wundern mich Ihre Bremsleitungsprobleme etwas.
Bei korrekter Montage sind uns keineProbleme mit der Freigängigkeit des Bremsschlauchs bekannt."
Das Problem hatte ich auch. Die Bremsschläuche berühern unter Umständen die Koppelstangen. So ist es auch in der Einbauanleitung von KW beschrieben es war sogar ein "Schutz" für die Bremsschläuche beigelegt. Lächerlich! Ich habe jetzt Stahlflex verbaut was mich etwas beruhigt hat.
Hat hier sonst keiner den KW stabi verbaut?
Gruß