Ich beginne mal: Wie bekommt man bitte so ein geniales Bild hin? http://fc52.deviantart.com/fs33/f/2008/310/d/0/S3_Sportback_in_Tunnel__Munich_by_knorckl.jpg
an dem Foto ist eigentlich nichts besonderes, ich finde es eher nicht so gut.
Aber was du für ein solches Bild braucht…
- 1 Camera
- 2 Fahrer
- 1 Fotograf der sich auch mit seinem "Arbeitsgerät" auskennt
Das Foto wurde aus einem fahrenden Auto gemacht.
Also ich finde ja die Farben genial dafür dass es im Tunnel aus nem fahrenden Auto geknippst worden ist.
Nur beim bloßen Foto ist es sicher nicht geblieben.
Falls es jemanden Interessiert, der schaue sich mal die Bilddetails an:
[quote]
Bild-Orientierung: 1
Datum der Aufnahme: 2008:11:04 21:06:14
Hersteller der Kamera: Canon
Modell der Kamera: Canon EOS-1Ds Mark II
Benutzte Software: Adobe Photoshop CS3 Windows
Belichtungszeit: 0,0166667
F-Zahl: 2,8
Belichtungsprogramm: 3
ISO-Wert: 400
Verschlusszeit: 5,90689
Blende: 2,97085
Belichtungsabweichung: -0,333333
Max. Objektivblendenwert: 1
Messmodus: 5
Blitz: 16
Linsenbrennweite: 50
X-Auflösung der Brennebene: 3526,76
Y-Auflösung der Brennebene: 3528,04
Auflösungseinheit der Brennebene: 2
Individuell eingestellt: 0
Belichtungsmodus: 0
Weißabgleich: 0
Sicherungart der Szene: 0
[/quote]
wo hast du das Foto her???
Das is ja a Rosenheimer
Ich finde du hast recht @nothin2g, das bild ist sehr stimmig! Augenscheinlich kennt sich der Fotograf schon recht gut mit der Materie aus, handwerklich ist das schon professionell. Mal einige Hinweise zu den EXIF Werten (Bilddaten) welche @BMW_Overhauler gepostet hat:
Die Canon EOS 1Ds Mark II ist schon eine echte Profi Camera, dies alleine bedeutet aber ja erstmal garnichts.
Das Foto wurde mit einer Brennweite von 50mm gemacht, ich vermute sogar mit einem einem lichtstarken Objektiv mit Festbrennweiten und nicht mit einem madigen Zoom. die Mark II hat einen Crop-Faktor von 1,3, daher kommen wir auf eine resultierende Brennweite von 65mm (equivalent 36mm Analogfilm). Diese Brennweite erachte ich als optimal für Portraitaufnahmen und dies ist ja nichts anderes. Bei der Zeitvorwahl (A) von 1/60 Sekunde ergibt sich noch eine schöne Bewegungsunschärfe (Dynamic) und die resultierende Blende 2,8 (Offenblende) sorgt für eine kurze Schärfentiefe (Bildkomposition Tiefenstaffelung). Der Blitz bleibt natürlich AUS und ISO 400 wird aufgrund der Tunnelsituation erforderlich. Handwerklich hätte man es eigentlich nicht besser machen können.
Dann geht das ganze durch die Post-Produktion: Farben sauber ausfiltern, leichte Retusche und fertig ist das Bild.
Original Werbebilder für AUDI werden übrigens anders aufgenommen. Wenn ich richtig informiert bin, entstehen alle Autobilder im Studio und die Hintergründe kommen vollständig aus der Retorte. Dies hat den Vorteil, daß man wesentlich flexibler arbeiten kann.
Gruß von mir… M
sieht man beispielweise auch, das AUDI die Bilder im Studio wohl macht, wenn man das Verkaufsprospekt vom alten 8P und dem neuen (Facelift) 8P vergleicht. Gleiche Hintergründe, neues Auto.
Ich finde dass der Fotograf ein tolles Bild geschossen hat, aber professionell finde ich es nicht. Dazu fehlt eine gewisse Schärfe (Tiefenschärfe). Das Bild hat an keinem Punkt klare, scharfe Linien.
Allerdings möchte ich mir nicht wirklich anmaßen so ein Werk zu beurteilen, sowas könnte ich mit meiner Minolta nicht
Gruß Timur
Unter den beschriebenen Voraussetzungen ist das schon sehr gut getroffen. Ich zähle nochmal zusammen.
-offene Blende f= 2.8 (kurze Schärfentiefe)
-50mm Brennweite (nochmal kürzere Schärfentiefe)
-Objekt bewegt sich
-Kamera bewegt sich
-Lange Belichtungszeit A=1/60 Sek.
-Objekt ist im Fokuspunkt teilweise selbstleuchtend
-Wenig Umgebungslicht
Der schärfste Punkt liegt im Bereich des in Fahrtrichtung linken Scheinwerfers, genau dort gehört er hin. Ich gebe aber zu, hier könnte die Abbildung schärfer sein.
Vieleicht kann @Lonnie ja als Berufsfotograf ja noch etwas dazu sagen.
Hier gibt es nochmal eine ausführliche Abhandlung zur Schärfentiefe und aller physikalischen Zusammenhänge
Das Bild ansich ist ja wirklich Klasse. Das Motiv, die Farben, der Bildausschnitt, in Inszenierung. Gar keine Frage. Das hat der Fotograf nicht mal ebenso mit dem Handy geknipst. Das ist klar!
Aber es ist nicht perfekt. Für den Gebrauch in einer Zeitschrift ist es beispielsweise nicht geeignet.
Perfekt ist es nicht, da sind wir uns einig. Aber auch aus diesem Grunde nutzen Fachkundige Profis die Möglichkeiten der Studiofotografie und Postproduktion der EBV.
hi,
finde das bild ebenfalls ziemlich "berauschend" will sagen: die EOS 1Ds Mk II hat ein heutzutage nicht mehr akzeptables bildrauschverhalten…da ist die 5D schon besser, von der 1Ds Mk III ganz zu schweigen…
verlängerungsfaktor hat die 1er und die 5er jedenfalls nicht, 50mm entsprechen 50mm wie bei KB.
die studio-werbeaufnahmen (für prospekte, messen etc. plakate) werden im studio gemacht, mit der hasselblad (derzeit bis 60 megapixel) und hinterer mit CGI den hintergrund drumrum gestrickt.
computer generated images, für die, die nicht so in der materie drin sind.
das auto ist schön, das bild auch, aber es ist - meiner meinung nach - nicht perfekt. trotz des aufwandes mit zweitem auto, fahrer, highend-digi etc.
grüße
lonnie