Forge POP OFF Ventil

Hallo,

ich fahre einen A3 1,8T mit Chip von Wendland.

Da ich schon mehrfach Probleme mit dem Schubumluftventil hatte, wollte ich mir eins von Forge einbauen. Es gibt aber 2 Ausführungen ein großes Ventil und ein kleines. Welche Ausführung brauch ich??



hi,



die meisten nehmen das große (006) poliert. es hat mittlerweile einen alukolben drin, da es mit dem vorher verbautenplastikkolben des öfteren probleme gab.



es gibt tuner, die raten von dem 006er forge ab, weil es trotz alukolben klemmen kann. das soll wiederum nicht gut sein… (kann dir nicht mehr die genaue erköärung liefern, sorry).

der alukolben muß dann von zeit zu zeit neu gefettet werden! aber im vergleich zum serienventil geht es nicht kaputt. :slight_smile:



ich hatte es mal drin, und war eigentlich ganz zufrieden. das ansprechverhalten ist minimal besser, und unter vollast zieht er schön gleichmäßig durch. die geräusche beim schalten sind etwas lauter als beim serienventil. ob es wirklich was bringt, kann ich nicht sagen. es gibt einen vergleichstest, wo die unterschiede nicht wirklich so stark spürbar waren. aber wenn man sich subjektiv besser fühlt? :wink:



bin dann wg. technierscher probs und deren behebung wieder serie gefahren. ich war erstaunt wie schnell die WS ihnen unbekannte probs gleich auf forge ventil und sportluftfilter schieben und sagen: das liegt daran, zahlen sie man :frowning:

nun, wo ein großes problem beseitigt ist, habe ich mir nun das DVR von forge geholt:

http://www.forgemotorsport.net/products.asp?cat=TUNDV&product=FMDVR

da kannst du mit den verschiedenen federn je nach chiptuning deine optimale einstellung austesten. und vom system her ist es auch schneller als die kolbenvariante.

hier ein bericht dazu:

http://forums.audiworld.com/tt/msgs/720857.phtml

da ich es erst vorgestern bekommen und der wagen noch bis morgen in der Ws ist, kann ich noch nicht viel zu dem DVR sagen. außer: es ist viel leiser als das 006er und serienventil :slight_smile:

wer es laut mag, ist diesem ventil falsch bedient. der sollte lieber ein offenes nehmen, welches die luft nich twieder in das system zurückführt (sehr lautes kurz wuschhhhh). allerdings rechnet das STG mit diesen luftwerten, und es kann hier und da bei VAG-com fzgen probleme geben. deshalb raten forge und einige tuner von diesen offenen ventilen bei VAG-com fzgen ab!

wir haben einen, bei dem funzt es einwandfrei, aber ich persönlich bin bei so vielen „werksfehler“ nicht scharf auf weitere selbstgemachte.



gruß kiki