Bin hin und hergerissen, weil ich mich nicht entscheiden kann.
Außerdem habe ich keinerlei Erfahrungen mit Folierungen machen können und kenne daher auch keine wesentlichen Nachteile. Deswegen bitte ich euch um Rat was denn nun klüger wäre bzw. wenn schon folieren auf was ich achten sollte.
Es handelt sich zwar nicht um nen Audi aber das ist ja als Ex-Audianer belanglos
Ich häng mal Bilder an damit man sich in etwa vorstellen kann wie ich es gerne hätte um besser Tipps zu geben.
Danke schon mal
Eigene Erfahrungen mit Folien hab ich leider keine aber bei mir gibts eine Firma die Autos mit Folien beklebt und ein Tuner (ebenfalls direkt um die Ecke) lässt seine Autos (speziell seine 2 R8) regelmäßig neu bekleben.
Vom sehen und hören ist das dann so, dass man wohl in den ersten 2-4 Wochen noch Luftblasen sieht, diese sich dann aber von alleine verziehen. Danach kann man nurnoch von Innen erkennen das es sich um eine Folie handelt.
Fands bisher vom optischen immer Super und absolut unauffällig.
Wenn ich mir jetzt deinen Lackierungswunsch anschaue würde ich auch eher zur Folie tendieren alleine aus dem Grund, dass man mit so einer individuellen Lackierung mit Sicherheit schlechter einen Käufer findet wenn das Auto irgendwann mal verkauft werden sollte.
Außerdem ist eine Folierung um einiges billiger ^^
das ist nicht wahr. Eine gute Folierung kostet auch schnell mal richtig Kohle, wenn alles foliert werden soll. Mich würde es stören wenn z.b. das Auto Gelb ist, die Folie schwarz und die Einstige immer noch gelb…
muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gute Folierer können Türeinstiege, Heckklappen usw. ebenfalls mitbekleben. Also ist an wenigen Stellen hinterher sichtbar das beklebt wurde.
Aber wie gesagt "Gute Folierer"…Ich persönlich bin schon auch eher für Lack.
Danke einmal für eure Hinweise.
Mir gehts ja auch darum, dass natürlich das Fahrzeug schwieriger anzubringen wäre wenns denn lackiert wird. Aber andersrum, wenn denn nun nach 2-3 Jahren die Folie runterkommt auch Lackunterschiede vorhanden sind die sich vermutlich mal nicht so einfach rauspolieren lassen?!?
Der Kostenfaktor spielt zwar auch ne Rolle aber ich denke der Lackierer bzw. Folierprofi werden sich nicht viel schenken, denn es geht ja nicht um eine Komplettbeklebung.
Wie siehts an meinem Beispiel z.B. mit den Kanten aus? Wird sich dort die Folie lösen? Hab auch von anderer Seite gehört Klarlack über ne Folie?!? Das is doch kompletter Stuss oder etwa nicht?
Hat überhaupt schon jemand Langzeiterfahrungen (mind. 1,5 Jahre) mit solchen Folien gemacht?
also ich hab mein Fahrzeug letztes Jahr im Sommer komplett foliert auch mit Kanten und da löst sich nix! Du hast ja auch auf solche Arbeiten auch Garantie!
Würde dir auch echt ne Folierung ans Herz legen, der Wiederverkaufswert wird dir das Danken! Vielen Leuten ist das doch nen bisschen zu auffällig.
Ich ließ vor nem Monat mein Dach folieren und habe seitdem euch kleinere Sachen selbst foliert - ich kann es dir wirklich empfehlen, viele sehen keinerlei Unterschied zu einer lackierten Fläche und habe z.B auf die Folie 3Jahre Garantie!!!
Okay ich denke dann wirds wohl Folie werden
Nur aus Interesse…welche Dicke hat so eine Folie?
da gibt es verschiedene Dicken! je nach Bedarf und Fähigkeit des Verklebenen gibt es eibn breites Angebot!
Gute Folierer wollen auch ähnlich viel, wie für ein Lackierer.
Sodale…Hab jetzt mal zwei Angebote eingeholt. Beide schenken sich nicht viel und liegen um die €750. Finde ich jetzt halb so schlimm solange es gut gemacht ist. Der Lackierer wollte nen 1000-er.
Sind die Preise für die Folierung überzogen oder kommt das hin wenn man sich die Bilder ansieht? Anm.: Das kleine Löwenzeichen leicht aufgehellt ist mit dabei
Folierung nur Außerhalb?
Was meinst du mit nur außerhalb?
mit oder ohne Einstige und Türen innen?
Sieh dir mal meine geposteten Bilder an. Es soll lediglich der obere Teil des Fahrzeuges (der rote Teil) beklebt werden. In meinem Fall nur in einem Grauton. Deswegen habe ich auch deine Frage nicht verstanden.
Aber um trotzdem eine Antwort zu geben. OHNE Einstiegsleisten