Folien im A3

Hallo Leute,

kann mir jemand Tipps geben zum Kleben von Folien auf Seiten und Heckscheibe?

Vieleicht hat jemand ne Schablone rum liegen oder so?

Hab keine Ahnung wie ich das am besten machen sollte, dass es keine Blasen gibt

wieso ne schablone?die gibts doch schon zugeschnitten.auf jeden fall würd ichs zu zweit machen


Hi



also ich würde, wenn ich das noch nie gemacht hätte, die Finger davon lassen.

Versuche jemanden zu bekommen der Ahnung davon hat.

Hatte das auch bei meinem alten Golf gemacht und es war nicht korrekt, da wie schon oben gesagt, es blasen gibt und wenn du die einmal drin hast, dann ist es schlecht die zu entfernen.



zumindest war es bei mir so, aber das sollte jeden selber wissen was er macht.



viele Grüße

BadGirl


also habs auch schon mal gemacht. kommt ganz auf die scheibe an. gerade scheiben sind auch für anfänger kein problem, aber von den gewölbten würde ich die finger lassen, das geht schief


Hi,



wenn du ne normale folie kaufst dann machst du folgendes!



1. Du putzt die zubeklebenden Fenster von außen und innen, aber richtig und besonders die ecken!



2. die folie für die seitenfenster muß du erst in 2 hälften teilen.



3. die folie für das heckfenster mußt du beim Audi A3 in 3 Streifen teilen, weil die scheibe so gewölbt ist!



4. Du klebst ein stück klebeband an eine ecke der folie und guckst erstmal auf welcher seite die durchsichtige folie (die wir nicht brauchen, aber dazu später)



5. Du besprühst außen die scheibe mit normalen scheibenreiniger und legst die folie drauf. Dabei muß die durchsichtige folie oben sein.



6. Nun schneidest du entlang der dichtung. Dann klebst du wieder ein stück klebeband und ziehst es mit der durchsichtigen folie ab, nur wenn du am ziehen bist mußt du auch mit dem reiniger auf die richtige folie sprüchen. (Spar nicht an den reiniger!)



7. Nun besprühst du die innen seite des fensters.



8. dann nimmst du die folie und zwar: die linke hand zu der rechten ecke und die andere hand zu der linken ecke, und drehst erstmal die folie rum und geht mit der folie rein und tust die auf der scheibe.



9. wenn die folie auf der scheibe ist kannst du sie jetzt rumschieben. Mach es passend und schneide dann die überreste ab.



10. Nimm die rackel und entferne die blasen! Von innen nach rechts und von innen nach links, von innen nach oben und von innen nach unten.



Und das war alles. Nur achte drauf, dass du nicht zu wenig reiniger auf die fenster draufsprühst. Wenn die folie irgendwie kleben geblieben ist dann kannst du an einer ecke ziehen und dabei mit reiniger sprühen.

Eigentlich müsstest du das jetzt schaffen, denn beim A3 ist es eigentlich einfach! Ich habe bei mir auch die fenster getönt und habe keine einzigste blase!

Also Probier es aus und viel Glück dabei! Schreib mir ne E-Mail wenn du fragen hast und wenn du fertig bist! :sunglasses:



Hierzu ist noch zu sagen: wenn du die blasen mit dem rakel entfernst, ziehen die sich anfangs sehr leicht wieder rein! Abhilfe schaffen kannst du, indem ein Helfer mit einem Industrieföhn die scheibe von aussen aufwärmt, die kann schon zeiemlich warm werden, ohne dass was passiert! Dann wirkt der Kleber der Folie schneller, allerdings muss man auch vorsichtig sein! Ich würde es auch niemandem empfehlen, der es noch nie gemacht hat!




also am besten zu Hause bei Mamas Fenstern üben :wink:


Also die Erklärung von Tomek ist echt spitze. Allerdings ist das mit dem Schneiden in Streifen bei der Wölbung so ne Sache. Hab letztens zugesehen wie ein Kerl im Folitec Regionalcenter Hessen das beim dem Polo meiner Freundin gemacht hat. Da kommt die Beschreibung von Tomek schon hin ausser die Sache mit dem Fön aber ist ja schon ergänzt worden. Er hat mir gesagt für den A3 muss man noch nicht längschneiden. Die von Foliatec lagen die Folie von aussen auf die Scheibe und schneiden die dann zurecht. Das kommt der Wölbung dann ja schon sehr nahe. Außerdem ist es echt schwer die Längschnitte zu verstecken die Heizdrähte sind ja super dünn. Und schneid mal so ein langes Stück mit nem Teppichmesser so gerade.g


Hi Leut, erstmal Danke! Die Erklärung von Tomek ist echt gut-aber sollte ich nun die Folie in Streifen schneiden oder gehts auch ohne?Bin günstig an ne Folie gekommen-aber die ist halt leider am Stück-eine vorgeschnittene kann ich mir nich leisten :slight_smile: deshalb die Frage wies am besten geht.