Flex Poliermaschine - erfahrungen?

hi,da es noch keinen thread zu den FLEX poliermaschinen gibt wollt ich hier mal einen anfangen.

spiele mit den gedanken mir eine zu kaufen, habt ihr schon erfahrungen damit gemacht?ich weis sie sind relativ teuer aber ich schätze mal die hat man auch ewig…hatte einmal eine vom aldi,ich war noch nichtmal ganz mitm polieren fertig hat sie dasa rauchen angefangen und ging nie mehr ein :wink:

Hi,
habe eine Flex seit 4 Jahren oder so, die Dinger sind nahezu unverwüstlich.
Ich habe den Kauf nie bereut, die Maschinen haben einen Anlaufschutz (fangen langsam an), haben eine hohe Leistung und gut regulierbare Drehzahl und für Qualität bezahlt man halt. (wie du ja auch sagst)
als kaufenmarschmarsch :wink:

Würde mich mal interessieren ob es auch im Preisbereich 100 Euro was vernünftiges zum polieren gibt. Z.B. Blaucraft Maschinen? Wäre über jeden Tip froh. Muss nämlich Kratzer am rechten Kotflügel rauspolieren. War n Parkrempler mit Fahrerflucht kotz !!! Kostet sicher 100-200 das machen zu lassen. Wenn ich dafür ne Polieremaschine mit Zubehör bekomme kann ich das auch in Zukunft selber machen. GAnz abgesehen davon dass dann die allg. Lackpflege schneller und leichter geht!
Thx Chris

@Chrisssssi
Das war auch mein Agument, bevor ich es machen lasse, nehme ich das Geld und kauf mir eine…

macht schon sinn.

wir haben in der firma so eine, das is echt n gutes ding…
ich weiß net was die kosten, sag mal bitte jemand den preis…
auf jeden fall lohnt es sich so eine zu kaufen, obwohl ich dne preis net weiß…^^ aber liegt auhc besser in der hand als sonne normalepoliermaschine…

mfg

Eine Flex Ploiermaschine inkl. Zubehör fängt auf eBay so bei 260€ an.
Sämtliche andere Hersteller bieten Poliermaschinen so ab 60€ an.
Die Angebote der Discounter kann man vergessen, hab bereits 3 davon zum Qualmen gebracht und das beim Polieren von nur einem Wagen.

Es ist wie bei allen anderen Werkzeugen, will man was vernünftiges haben muss man schon was tiefer in die Tasche greifen.

also passt auf , hier sind die 2 sachen zwischen dennen ich mich entscheiden würde einmal dieses set: FLEX L 3403 VRG-Set 269EUR
oder halt das neue set :FLEX XC 3401 VRG-Set Exzenter-Polierer 384EUR
das 2 ist ein langsamläufer und dreht exzentrisch, das erste ist ein schnelläufer und dreht rund.

mir würde das der 3401 schon viel mehr reizen,ist aber leider viel teurer.
das waren die günstigsten preise wo ich auf die schnelle gefunden habe,beide sind sets,also mit polieraufsätzen usw.

was hast du für eine carsten???

Mhmm die gibt's nicht mehr, habe damals meine ich ca. 280 EUR bei Petzoldts im Set bezahlt. Kann aber heute abend gerne mal schauen.

Hi,

mich interessiert das Thema auch schon eine Weile. Habe auch schon eine Blaucraft gekauft und getestet. Hmm, man sieht halt diese Polierwolken. Naja, an meinen schwarzen will ich halt erst dran, wenn ich bisschen Erfahrung habe. Zum Thema Polieren/Maschine etc. habe ich das hier gefunden:
http://nikella.de/nikella/index.php?sid=

Nur fehlt immer die Zeit zum lesen. Aber da sind teilweise Bilder drin…

Und such bei uns mal Poliermaschine, das Thema gab es schon mehrmals. Bevor jetzt wieder Fragen kommen, was ich für eine habe und woher und was die gekostet hat.

CU
walkAbout

@carsten, wieviele polieraufsätze hast du? hast du schlieren oder so drin? welche politur benutzt du?

so eine rotationsmaschine ist für anfänger überhaupt nix.
man sollte lieber einen exzenterschleifer mit rotationsbwegung sich besorgen z.b makita bo6040 oder bosch gex 150 turbo …

ein sehr hilfreiches forum ist dieses --> http://www.nikella.de

na ja ich habe 2 jahre mit solchen flex maschinen geschlifen, naturstein halt,ist etwas anderes aber das gefühl hat man drin.

mein freund hat die auch, hat vorm ffm meinen a3 damit poliert, funktionierte perfekt, keine schlieren oder sonstiges.

er hat die auch schon viele jahre und die ist unverwüstlich :wink: dazu noch die politur von 3m und alles ist perfekt. kann ihn ja mal fragen, was er genau für eine hat

Ich hab einen "harten" Schaumstoff und einen weichen.
Das reicht auch erstmal, hab mir dann hinterher nochmal das gleiche für das Auto meiner Ma gekauft, aber eigentlich kann man die anderen problemlos benutzen.

Politur habe ich 5 verschiedene, alle von Petzoldts.
rot für "Orangenhaut" -> hab ich damals nur für meinen Corrado gebraucht
orange => mittel hab ich für meinen A3 auch die ersten Male benutzt
gelb => für das finish, wird immer zum Schluß benutzt.
Füllpolitur => meiner Ansicht nach nicht zu empfehlen
Scratchx, ist nicht von Petzoldts und soll kleine Kratzer entfernen… ich nehme allerdings lieber die gelbe und eventuell noch die orangene.

Schlieren sind kein Problem, wenn man es richtig macht gibt's die nicht, weder bei dunkelblau noch bei schwarzen Lacken (hab's selbst schon häufiger gemacht). Wichtig ist für die letzte Politur (gelb + weicher Aufsatz), den Aufsatz anzufeuchten, das verfeinert die SChleifwirkung, danach langsam mit 50% Überschneidung die Maschine bewegen, nur minimalen Druck ausüben… dann wird das perfekt. Danach versiegeln mit Liquid Glass oder irgendwas anderem und gut ist's.

Achte nur drauf, das an dem Schwamm immer Politur dran ist, wenn du damit halbtrocken darüber schiebst, ziehste dir den Lack ab, schneller als du gucken kannst :slight_smile: (Die Erfahrung hat ein Kollege dem ich die Maschine geliehen habe direkt gemacht)

Ich habe dazu auch mal nen recht umfangreichen Threat geschrieben, bzw. hat DocStevie meine PM an Ihn mal gepostet.

Kauf dir ruhig die Maschine, es lohnt sich.
Falls du mal in der Gegen um Dortmund bist, fahr direkt zu den Jungs von Petzoldts, die sind alle super nett und erklären und zeigen dir das auch am eigenen Auto.

@semmela @carsten

beim polieren selbst seh ich kein problem, aber den ablauf mit der politur kenne ich nicht.
wird die politur erst mit nen schwamm aufgetragen und dann mit der maschine abpoliert !? oder wird beim polieren politur zugegeben und mit wegpoliert?!

Politur auf Maschine (zu Anfang viele kleine Klekse) und dann polieren, das was über bleibt kannst du dann mit nem Tuch abputzen, das ist dann meist nicht viel.

Vermutlich habe ich dich mit den Worten Schwamm verwirrt, damit meinte ich aber den Aufsatz auf der Maschine :wink:

politur aufs auto tupfen dann mit der maschine drüberpolieren, danach den staub mit nem mikrofasertuch wegwischen

ok so dachte ich mir das auch,aber es sind im set auch 2 verschiedene aufsätze dabei ,einmal mittel und einmal fürs hochglanz polieren,da nimmt mann dann ganz einfach 2 mal politur dazu? bzw. wenn der lack geschätigt ist eine schleifpolitur schätz ich mal.
aber was ich mir denken könnte was sehr gut sein könnte ist der lammfell aufsatz,das gibt bestimmt nochmal richtig glanz zum schluß.den habt ihr nicht??

Hallo zusammen,
da ich mich auch sehr für das Thema Fahrzeugaufbereitung interessiere, habe ich mir ebenfalls ne Rotations-Poliermaschine gekauft.
Es ist zwar keine Flex, sondern ein no name Produkt aber auch mit einstellbarer Drehzahl.
Ich dachte mir, bevor ich mir für 400€ ne teure Maschine kaufe, reicht es erstmal es mit einer günstigeren auszuprobieren.
Dazu kaufte ich mir dann noch verschiedene Schwämme in verschiedenen Stärken.
Als Politur und Wax, nahm ich Produkte von Megulars.
Bevor ich mich an meinem schwarzen A3 rantraute, nahm ich erstmal den schwarzen Twingo Bj.97 von meiner Freundin als Versuchsobjekt. :cap:
Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden, keine Hologramme oder andere Schlieren.
Aber seht selbst…

LG no_name_82

gute frage was das genau für aufsätze sind. wir hatten auf jeden fall einen, den ham wir als erstes genommen und die politur zu verteilen und halt zu polieren :wink: dann den zweiten ums quasi auf hochglanz zu polieren. blöd zu beschreiben.

wie gesagt, die politur ist von 3m. glaub eine mit der weißen kappe und eine mit der blauen. erst schleifpolitur (sofern nötig) dann die normale