Hallo!
Ich hab gerade die Option einen Firmenwagen zu bekommen.
mein chef meinte, dass er gedacht hat etwas um die 20 000 Euro Netto auszugeben.
Würden das dann mit der 1% Regelung abgelten.
Hätte dann mit Benzinkosten, Versicherung, Steuer, Werkstatt nichts mehr am Hut.
Nun zu meiner Frage:
Was bekommt man heutzutage für 20 000 Euro netto?
Hat jemand in dieser Preisklasse Erfahrung gemacht?
Dachte evtl an einen Octavia oder einen Leon?
Hab mir auch den C4 Coupe mal angeguckt, der auch eine sehr schicke Fugur macht.
Grüsse
Nico
Nen A3 gibts dafür ja leider nicht
Ach ja:
20 000 Euro Listenpreis!
+ Dieser Beitrag wurde von smahow am 28.04.2007 bearbeitet
Den Seat Ibiza FR gibts ab 19.183,62€
Entweder mit 1,9 TDI 96kW/(130PS) oder 1,8 20V T 110kW/(150PS).
Nen Skoda Oktavia oder Seat Leon bekommste net für 20000€, ausser es darf auch ein Gebrauchter sein.
Achtung mit der 1 Regelung! Wenn du das Ding auch auf der Fahrt Wohnung - Arbeitsstelle privat nutzen darfst, kommen da nochmal 0,03% pro Entfernungskilometer und Monat hinzu. Bei mehr als 33km Entfernung ist das dann sogar der größere Steuerposten!
Dein Chef, hat keine Nachteile, wenn er dir ein teureres Auto gibt, vorausgesetzt du zahlst die Differenz zu den 20.000 und der Unterhalt st nich teurer. Jetzt passt vielleicht auch der A3 ins Bild?
Der ADAC Katalog hat über 1000 Autos für bis 20000€. Aufgefallen sind mir Alfa 147, Toyota Auris oder die kleineren Octavias
Also 20.000,- Euro netto sind dann 23.800,- Euro brutto. Für 21.800,- Euro gibts schon einen Seat Ibiza TDI Cupra mit 160 PS, der geht richtig gut ab, hat schon ab Werk ne sehr gute Ausstattung und für 2.000,- Euro, die noch übrig bleiben, findet sich sicherlich noch das eine oder andere nützliche Extra.
hab mir jetzt mal nen Alfa 147 konfiguriert…
Sportfahrwerk, 17 Zoll Alus, Sportsitze, Leder; Xenon, Bose Sound, 150 Ps Motor… für unter 25 000…
der Ibiza gefällt mir nicht. der neue Leon ist auch ziemlich gewöhnungbedürftig…
Also mein Chef sucht die Dienstwagen immer als Importauto raus und geht dann bei mit den Händlern zu verhandeln. so bekommt man schnell mal 30% raus. Aber da du ja Listenpreis geschrieben hast vermute ich mal dass dein Chef sowas schon einkalkuliert hat…
Das Problem ist, daß das Finanzamt bei der 1%-Regel immer von den deutschen Listenpreisen ausgeht, auch wenn die normalerweise nie gezahlt werden. Das senkt zur Freude des Arbeitgebers die monatliche Leasingrate, aber als Arbeitnehmer hast Du leider nichts davon.
da steht alles…über nen Octavia hab ich auch schonmal nachgedacht…
Naja…werde morgen mal ein paar Händler abklappern und mal gucken gehn. Nen Golf V GTI gibts mit Serienaussstattung auch für die Kohle, und die is beim GTI sehr gut…
habe mich da intensiv informiert, daher weiss ich das, aber auf der von Smahow geposteten Seite stets auch.
Ich bin zwar selbstständig neben dem Studium, fahre aber recht selten zu Kunden weil es immer größere Projekte sind und arbeite von zuhause, daher komme ich nicht auf 50% und kann daher auch kein Auto auf die "Firma" laufen lassen sondern höchstens die durch Geschäftsfahrten entstehenden Kosten steuerlich geltend machen.