Tach die Damen und Herren,
da ich den netten Menschen in der Bank bezüglich der Objektivität und Qualität ihrer Aussagen nur bedingt traue und ich mich gerne vorab ein wenig schlau machen möchte, bin ich auf der Suche nach guten Foren mit dem Thema Finanzen, im speziellen langfristiger Vermögensaufbau.
Kann mir da einer von euch weiterhelfen und einen Link geben? Google spuckt zwar eine Menge aus, aber leider bisher nichts ordentliches dabei gewesen.
da würd ich dir eher raten mal auf eine wirtschafts-universität deiner nähe zu fahren dort in büchern nachzulesen bzw. professoren ansprechen oder Zeitschriften holen und nachlesen!
naja, wirtschaftswissenschaftliche grundkenntnisse habe ich als bwl student schon halbwegs, auch wenn bank&börse jetzt nicht gerade mein schwerpunkt im hauptstudium ist
geht mehr oder weniger um informationen zu aktuellen produkten auf dem markt und weniger um theoretische ansätze. dass mit der verkäufer in der bank, ähm ich meine natürlich der neutral beratende bankangestellte oftmals lieber seine produkte verkaufen will, als die der konkurrenz ist vollkommen verständlich, nur eben aus kundensicht für mich eventuell suboptimal. daher hätte ich mir eben gerne vorab einen halbwegs neutralen überblick verschafft um das beratungsgespräch auf einem halbwegs vernünftigen niveau führen zu können. z.b. interessiert mich der tatsächliche unterschied aus kundensicht zwischen einem aktienfond und einem vergleichbaren indextzertifikat. bzw auf was man hier achten muss.
aber danke für den tipp,hast ja grundsätzlich recht
was ist für dich langfristiger vermögensaufbau? 10 Jahre, 20 Jahre?
bist du eher spekulativ oder eher vorsichtig, das muss man auch wissen, um die richtige anlagestrategie zu finden. Es gibt varianten oder möglichkeiten ein langfristiges depot zusammen zu stellen lassen, das dann mindesten, ich sage mal 10 jahre laufen sollte. Am besten ist es, wenn du mit deinem berater eine ganzheitliche beratung ausmachst, und ihn nach ratschlägen für deinen persönlichen vermögensaufbau fragst. Das wäre die beste variante. man sollte aber einen guten mix aus kurzfristigem, mittelfristigem und langfristigem haben (altersvorsorge z. B.).
ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Am besten ist es immer, wenn du dich an deine hausbank wendest.
ich denke du brauchst erstmal ne menge eher allgemeine infos. und was ich persönnlich immer für wichtig halte, aus verschiedenen quellen, finanzoptimierung ist sehr umfangreich.
ich gib dir einfach ma ne meiner meinung nach interessante links www.aspect-online.de www.geldwelt.de
@becki
schon klar,ich sprech eher von 25-35 jahren. stichwort altersvorsorge. das mit dem risikoprofil etc ist mir alles bekannt, da weiß ich auch was ich will, aber ich will erst mal eine allgemeine übersicht über die verschiedenen produkte auf dem markt. ist jetzt nicht böse gemeint, aber zumindest in meiner hausbank hat der berater mir gegenüber fast noch weniger ahnung als ich (und ich hab auch keine). der bietet seine 3 standardfonds an und das wars. sowas ist für mich keine sinnvolle beratung. zur verteidigung, ist halt auch nur eine kleine filiale und bedienen wohl eher publikum im alter meiner eltern oder meiner großeltern.
@krampus
leider beschäftigen sich die profs bei uns nicht mit anlageprodukten für kleinanleger, sondern denken eher ab einem mehrstelligen millionenbereich bzw. behandeln die themen von der theoretischen seite. der prof an unserer uni (prof. dr. gerke, falls ein begriff) ist weniger kunde, sondern eher fondmanager, sprich der hat auch einen ganz anderen blickwinkel.
@all
auf jeden fall schon mal danke, für die ganzen antworten, habt ja für euch gesehen alle recht und die tipps sind gut
Also ich würde sagen, dann hat dein Berater mal überhaupt kein Plan. Ich bin auch nicht hundertprozent fit in altersvorsorge. Aber es gibt viele Produkte im Deka-Bereich, auch sicher gibt es Produkte im normalen Anlagebereich. Das Stichwort ist ganzheitliche Beratung, da gehen die mit dir alles durch was du wissen willst. Darf ich fragen, bei welcher Bank du Kunde bist?