ich schon wieder,
eine frage habe ich gleich noch,
ich will mir fette schweller an meinen a3 bauen,
habe jetzt aber angst,
das ich keinen wagenheber mehr unter bekomme
und auch auf keine bühne mehr komme,
wer kann mir da helfen!
also wenn du schweller ranbaust dann wirst du ziemlich grosse probleme bekommen mit dem wagenheber.
ich denke den bekommst du gar nicht mehr drunter falls du auch seitenschweller nimms. Ich habe meinen auch rundrum verschwellert, und komme nur noch mit mühe und not, und ein paar holzklötzen auf die wir den wagen dann immer fahren auf die bühne druaf.
Hatte vor meinen neuen A3 einen 96´A3 hatte diesen mit Rieger Schweller versehen sah stark aus. Problem bei der ganzen Sache hatte in nur mit Eibach tiefer gelegt ca.4cm hatte keine Chance mehr dieses Auto mit einem Wagenheber hoch zu bekommen. werde mir nie wieder Schweller montieren. Ein kleiner Absatz und die Dinger sind weg oder zerbrochen .
PS. Falls Du Rieger nimmst- tätte mir auf jeden fall mit kleinen Streben die Schweller am Rahmen des Autos befestigen.(Kleben ist zu wenig)
nun ja,
die gefahr besteht natürlich,
aber das andere ding ist
ich will meine karre im märz-april,
zur saison fertig bauen,
mit rs-front- und heckschürtze,
und wie sieht das denn mit
normalen schwellern aus,
wie gewollt und nicht gekonnt!
das geht doch nun wirklich nicht,
oder???
mfg karsten,
dann muß ich halt auf wagenheber verzichten,
muß man halt mit holzklötzen und sowas arbeiten!
So wars bei mir auch. man fängt mit ner schürze an und bald war alles verbaut. hat aber spaß gemacht.
bei meinen neuen habe ich ihn nur mit einem gewinde versenkt und muß sagen er sieht um nichts schlechter aus wie mein alter mit den ganzen schwellen und schürzen.
aber ich wünsch dir viel spaß beim bauen. —der See ruft.