mich würde es vor allem interessieren die ihr die gelagert habt, und was es für eine ist (modell bzw. umdrehungen).
ich will mir nämlich im februar nen pc oder xbox ins auto packen, und bei der festplatte hab ich noch so meien sorgen, dass die die rumfahrerei verträgt.
Von IBM gibt es Notebookfestplatten mit Shock-Sensor. Ab einer gewissen Beschleunigung fahren die in eine Sicherheitsstellung und können so noch mehr ab, als eine normale Notebbokfestplatte. Microdrives sind auch sehr belastbar. Sind dann aber doch etwas teurer als HDDs.
Ich würde Dir raten, nur Notebookplatten ins Auto zu bauen. Die halten teilweise Schläge von mehreren G aus ohne daß die Köpfe auf die Magnetplatten knallen. Dafür sind die Festplatten auch etwas teurer als normale 3,5"-Platten. Im Auto sollte eigentlich eine 80 GB-Platte reichen, ansonsten mußt Du eben z.B. mit WLAN öfters mal die Daten zwischen Deinem Heimrechner und dem Auto austauschen.
Habe seit etwas mehr als einem Jahr einen Dension DMP3 im A3 in Benutzung.Die verwendete HDD ist eine 3,5" mit 4GB. Bis jetzt einwandfreie Funktion, keine Aussetzer o.ä.