Wo kriege ich die am günstigsten?
Also bei webteile.de kostet alles zusammen 399,-(4Bremsscheiben Zimmermann, 2Sätze(à 4 Beläge) Ferodo Perfomance).
Bietet jemand weniger und kann mir sagen wo?
Gruss
Wo kriege ich die am günstigsten?
Also bei webteile.de kostet alles zusammen 399,-(4Bremsscheiben Zimmermann, 2Sätze(à 4 Beläge) Ferodo Perfomance).
Bietet jemand weniger und kann mir sagen wo?
Gruss
Da hab ich meine auch her…also von http://www.webteile24.de billiger bekommst die glaub nicht.
Kannst du mir dann sagen, was das bedeutet?
Nur für Ausstattungsvariante:
1LR, 1LS oder 1ZP
(Daten siehe Serviceheft)
Anscheinend hast du die falschen Scheiben… der 1,6er hat doch 256er-Scheiben, nicht 280er. Ich hoffe, du hast sie noch nicht bestellt.
Hallo!
http://www.at-rs.de
http://www.tij-power.com
Aber vorsicht bei Zimmermann mit Sportbremsbelägen. Unter starker Beanspruchung kann es zu Problemen kommen.
Gruß
Raoul
Nein habe ich nicht. Weil ich nicht wusste was das bedeutet.
Was darf das wechseln von Belägen und Scheiben in der Werkstatt so kosten?
[quote]
Anscheinend hast du die falschen Scheiben… der 1,6er hat doch 256er-Scheiben, nicht 280er. Ich hoffe, du hast sie noch nicht bestellt.
[/quote]
Wie meinst du das?
Soll ich dann lieber die normalen Beläge nehmen?
Kannst du eine günstige Alternative an gelochten Bremssscheiben empfehlen. Vielleicht auch an Sport-Bremsbelägen.
Leisten Sport-Bremsbeläge denn mehr als normale? Also was den Bremsweg betrifft. Davon bin ich nämlich einfach mal ausgegangen.
Gruss
[quote]
Hallo!
http://www.at-rs.de
http://www.tij-power.com
Aber vorsicht bei Zimmermann mit Sportbremsbelägen. Unter starker Beanspruchung kann es zu Problemen kommen.
Gruß
Raoul
[/quote]
Ich hab für Montage für Scheiben und Beläge in ner Werkstatt (frei) 80 Euro gezahlt.
Starke Beanspruchung im Sinne von alpinen Bergabfahrten ?
Man liest in vielen Foren das die gelochten Zimmermann, die aus einem Seriennahenmaterial gefertigt werde, sich mit Sportbelägen alla Ferodo oder EBC nicht vertragen. Gerade wenn die Bremse öfter stark beansprucht wird. Es kam dann zu extremen Verschleiß, Hotspots, starkes Rubbeln, Rissbildung usw.
Sportbeläge haben einen höheren Reibwert. Durch diesen Reibwert verbessert sich die Bremswirkung, aber dadurch entstehen auch höhere Temperaturen an den Scheiben. Die Serienscheiben/Seriennahenscheiben können an ihre thermische Grenze kommen. Dies geschied aber in der Regeln nur bei starker Beanspruchung.
Gruß
Raoul
Unteranderem. Aber auch beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, stärkerem anbremsen vor Kurven wenn man mal auf der Kurvenhatz ist.
Raoul
Frage ist, wie sieht das versicherungstechnisch aus, wenn man einen Unfall baut wegen versagenden Bremsen und die Versicherung sieht, dass keine "Serien"bremse verbaut ist…
:vertrag:
Die Bremse hat doch den Segen vom TÜV, also die Eintragung im Schein und Brief.
Also sehen die Dinger nur schick aus, und bringen keine besseren Bremswerte?
[quote]
Man liest in vielen Foren das die gelochten Zimmermann, die aus einem Seriennahenmaterial gefertigt werde, sich mit Sportbelägen alla Ferodo oder EBC nicht vertragen. Gerade wenn die Bremse öfter stark beansprucht wird. Es kam dann zu extremen Verschleiß, Hotspots, starkes Rubbeln, Rissbildung usw.
Sportbeläge haben einen höheren Reibwert. Durch diesen Reibwert verbessert sich die Bremswirkung, aber dadurch entstehen auch höhere Temperaturen an den Scheiben. Die Serienscheiben/Seriennahenscheiben können an ihre thermische Grenze kommen. Dies geschied aber in der Regeln nur bei starker Beanspruchung.
Gruß
Raoul
[/quote]
Gelochte und/oder geschlitzte Scheiben bringen eine Verbesserung im Nassbremsverhalten.
Raoul
weil dann die feuchtigkeit weniger schmierfilm hinterlässt oder sowas?
habe keine ahnung von sowas, aber es interessiert mich halt
gruss
[quote]
Gelochte und/oder geschlitzte Scheiben bringen eine Verbesserung im Nassbremsverhalten.
Raoul
[/quote]
Genau. Durch die Schlitze und/oder Löcher kann der Wasserfilm, Schutz usw besser abgeleitet werden. Auch gasen die Beläge unter starker Beanspruchung aus. Diese Gase können besser entweichen und bilden kein Polster zwischen Belägen und Scheibe.
Sportbremsscheiben wie von Brembo, Tarox oder OMP vertragen auch die Hitze besser.
Raoul
Kosten aber wieder viel mehr??
[quote]
Genau. Durch die Schlitze und/oder Löcher kann der Wasserfilm, Schutz usw besser abgeleitet werden. Auch gasen die Beläge unter starker Beanspruchung aus. Diese Gase können besser entweichen und bilden kein Polster zwischen Belägen und Scheibe.
Sportbremsscheiben wie von Brembo, Tarox oder OMP vertragen auch die Hitze besser.
Raoul
[/quote]
Nur als Beispiel. Die Brembo 256mm Scheiben gelocht oder geschlitzt kosten UPE 243,24€ das Paar und die Brembo Beläge UPE 155,44€.
http://www.brembo.com/ENG/Performance/Catalogue/searchDisc.htm
Tarox Preise findest du unter http://www.at-rs.de
Raoul
nee, das ist mir ein bisschen viel
da nehme ich lieber die zimmermann, mit normalen belägen
welche beläge soll ich nehmen? sollten dann nicht teurer sein als die normalen von audi
[quote]
Nur als Beispiel. Die Brembo 256mm Scheiben gelocht oder geschlitzt kosten UPE 243,24€ das Paar und die Brembo Beläge UPE 155,44€.
http://www.brembo.com/ENG/Performance/Catalogue/searchDisc.htm
Tarox Preise findest du unter http://www.at-rs.de
Raoul
[/quote]