Ferodo Bremsflüssigkeit?!?

Hi,

hat die schon mal jemand verwendet?
Bringt das was?
Ich hatte mir Ferodo Bremsscheiben und -belägen bis jetzt nur sehr positive Erfahrungen…

Hier die Beschreibung der Bremsflüssigkeit:
Ferodo Bremsflüssigkeit D.O.T. 5.1
Ferodo D.O.T. 5.1 wurde für eine sichere und gleichmäßige Bremsleistung bei extremen Temperaturen entwickelt, wie sie bei Rennfahrzeugen entsteht. Sie ist besonders für Fahrzeuge mit ABS geeignet. Ferodo D.O.T. 5.1. Hat einen sehr hohen Siedepunkt von über 260°C und ist für alle Scheiben- und Trommelbrems-Systeme geeignet.
(ausgenommen solche die Mineralöl erfordern)

Greets
Cruz

Hallo!

Je höher der Siede- und Naßsiedepunkt ist umso besser ist die Bremsflüssigkeit.

Es gibt aber Bremsflüssigkeiten die einen höheren Siedepunkt wie 260°C haben. Von ATE z.B. die Typ200 (>280°C/>200°C) oder die ATE Super Blue (>280°C/>230°C) wenn man sie noch bekommt, Castrol RESPONSE BRAKE FLUID SUPER DOT 4 (>280°C/190°C) oder Castrol SRF RACING BRAKE FLUID (300°C/ xxx).

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 07.02.2004 bearbeitet

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einer anderen Bremsflüssigkeit…
Wieviel brauche ich davon, reicht da 1 Liter?
Kann ich die selber wechseln oder soll ich das lieber machen lassen?

Greets
Cruz

Hallo,

habs heute bei ATU für läppische 35 EU wechseln lassen und nen Stempel im Serviceheft gabs dazu :slight_smile:

Hab aber auch schon gelesen, dass PitStop das für 19 EU wechselt (wobei ich jetzt nicht weiss, ob der Preis noch aktuell ist) und bei diesen Preisen lass ich das lieber machen, denn bei Arbeiten an den Bremsen lass ich lieber den Fachmann ran.

Weiss jemand welche Bremsflüssigkeit ATU verwendet ?

Grüße
A3-Schumi

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Schumi am 07.02.2004 bearbeitet

Warum willst du andere bremsflüssigkeit fahren?
Fährst du Rennsport?
Die normale Bremsflüssigkeit reicht doch völlig aus!

Rennsport nicht unbedingt :wink:
Aber ich versuche halt meine Serienbremsanlage so gut wie möglich zu verbessern, ohne eine komplett neue Bremsanlage (z.B. Brembo) zu verbauen…
Ich erhoffe mir von jedem verbauten Einzelteil eine höhere Bremsleistung.

Zur Zeit habe ich vorne und hinten gelochte Zimmermann Bremsscheiben und Ferodo Bremsbeläge. Dadurch hat sich die Bremsleistung schon um einiges erhöht.
Jetzt habe ich noch vor, Stahlflexleitungen zu verbauen und dann eben die Bremsflüssigkeit zu wechseln, evtl. brint das ja noch was an Bremsleistung.

Greets
Cruz

war dot5 nicht auf silikonbasis? diese muss man doch jährlich wechseln da diese sonst zu sehr verschlissen ist. wagen mich daran zuerinnern mal sowas im autofachmann gelesen zu haben

Sorry aber das Geld Lohnt nicht!
Die Veränderung die du damit erreichst sind so minimal finde ich!
Habe auch einiges an der bremse verändert, bin trotzdem unzufrieden!
Verbau die S3 Bremse mit der NBL von TAZ aus dem Audi Speed, dann hast du erst einmal Ruhe und so hoch sind die kosten da auch nicht!

[quote]

Rennsport nicht unbedingt :wink:
Aber ich versuche halt meine Serienbremsanlage so gut wie möglich zu verbessern, ohne eine komplett neue Bremsanlage (z.B. Brembo) zu verbauen…
Ich erhoffe mir von jedem verbauten Einzelteil eine höhere Bremsleistung.

Zur Zeit habe ich vorne und hinten gelochte Zimmermann Bremsscheiben und Ferodo Bremsbeläge. Dadurch hat sich die Bremsleistung schon um einiges erhöht.
Jetzt habe ich noch vor, Stahlflexleitungen zu verbauen und dann eben die Bremsflüssigkeit zu wechseln, evtl. brint das ja noch was an Bremsleistung.

Greets
Cruz

[/quote]

Was brauche ich denn da alles und welche Kosten kommen da auf mich zu? Hast Du evtl. auf Teilenumern?

Danke

Greets
Cruz

Hallo!

Bei deinem 96kW TDI musst du nur die Bremsträger, Deckbleche und die Scheiben tauschen.

Die Bremsträger kosten pro Stück 118,32EUR. Scheiben liegen bei ca. 120-240EUR. Das original Deckblech kostet a 5,45. Das das von TAZ kostet, weiß ich nicht.

Gruß

Raoul

Hier was zum lesen, alle sind begeistert!

http://www.der-audi.de

http://www.audi-speed.com/community/forum/topic.asp?TOPIC_ID=11596