Bei dem KW Variante 3 kann man direkt das Einlenkverhalten beeinflussen. Also jeder der gerne duch den Wald heizt oder auf Landstrassen ist mit dem KW besser dran. Man könnte es halt auch noch tiefer wie 50/50 machen iss halt immer die Frage wie sinvoll das dann noch iss.
Gruß Flo
Also ich weiß ja nicht… Auf der Strasse braucht man doch das Einlenkverhalten und so nicht einstellen können. Das ist auf der Rennstrecke vielleicht wichtig… Aber wann fährst du denn tatsächlich mal heftigst durch den Wald oder am Limit durch irgendwelche Pässe??
Hat ein Komplettfahrwerk das gleiche Fahrverhalten wie meinetwegen die Variante 2 bei gleicher Tieferlegung??
Bei der Variante 2 kann man halt härte usw. einstellen was sich halt in Kurven sehr bemerkbar macht. generell würde ich sagen das ein normales KW 50/50 und ein Gewinde bei 50/50 keinen großen Unterschied macht. Der Vorteil bei dem Gewinde ist nur das man hal variabel iss (ich glaube 35 - 70) und die Härteverstellung.
Gruß Flo
Ich möchte mich beim Raph und Crazyvolcano bedanken, sie sind die einigen die auf die FK Federn in diesen Forum eingegangen sind !!!
Ich finde dieses Originale Fahrwerk vom A3 1,8 Abiente garnicht so schlecht. Klar, es ist kein Vergleich zum Gewindefahrwerk, aber ich wollte nur was mit der Optik machen.
Die FK Federn waren vom Preisverhältnis OK !! Aber nicht von der Leistung, die die Hersteller immer verspechen !! Und das war das Ziel, was ich wissen wollte !!
BY Arek
Bei einer Diskussion kommen oft neue fragen auf die dann ja auch eingegangen werden das ist denk ich normal. So was kam schon viel extremer vor.
Also, wenn wir schon vom Thema abkommen, dann eine Verständnisfrage:
Hat irgend jemand von Euch „Profis“ schon Erfahrungen mit den Federntellern gemacht ???
BY Arek