Fensterhebermotor

Hallo,

Ich habe vor 2 Wochen festgestellt, dass meine Fensterscheibe (nur Beifahrer) nicht mehr runter geht!

Fenster bewegt sich kein mm. Und Geräusche sind auch nicht zu hören.

Ich denke mal dass der Motor defekt ist, wieviel würde denn ein neuer Motor kosten? oder wo kann ich so etwas gebraucht herbekommen?

Habe mämlich nicht so viel Geld :slight_smile:

Danke

In Ebay ist zurzeit was schau dort mal http://cgi.ebay.de/Fensterhebermotor-vorne-rechts-Audi-A3_W0QQitemZ180211767996QQihZ008QQcategoryZ99146QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Da steht aber dabei: eignet sich zum Einbau in 3 Türer!

Ich habe einen 5-Türer, passt der trotzdem?

Hi,

wenn ich du wäre, würde ich erst einmal die Türverkleidung abnehmen und die Tür ein wenig weiter auseinander bauen.

Bei diesen Modellen, bei dem meinen ebenso, ist nur ein damals blaues, heute rosanes Kunststoffteil, einer von zwei Mitnehmern der Scheibe defekt.

Ein solches Paar kostet bei Audi etwa 2,50 Euro.

Das wäre etwas anderes, als ein neuer Motor.

Viel Erfolg
Rainer

also bei mir war es an der fahrerseite so ich hatte ein geräusch aber die scheibe ging garnicht der seilzug war gerissen ein neuer vom teilehändler kostet um die 70 euro plus einbau …wenn nur die mitnehmer kaputt wären würde ja eigentlich die sscheibe runterfahren nur nicht wieder hoch (hatte das prob auch )

Same problem here, habt ihr Teilenummern für 8L 5-Türen Facelift Beifahrerseite? (bzw für alle Türen mal)?

Motor etwas abschrauben und bewegen wirkt oft wunder.
Beim A3 verkanten sich die Zahnraeder gerne.

Ok, Danke. versuche es mal wenn das Wetter besser wird!

Ab Bj. 2000 ist die FH-Konstruktion in den Türen eine andere, da ist es nicht mehr der Motor, sondern die Mitnehmer, die die Schwachstelle darstellen.

Also meiner Meinung nach kein Verkanten der Zahnräder oder nur einfach Kontaktschwierigkeiten des Steckers zum Motor, sondern eben etwa 2,50 Euro und weniger als eine Stunde Arbeit.

Wenn einer der Mitnehmer gebrochen wäre dann würde sich die Scheibe zumindest bewegen bis sie sich verkantet. Nach unten sowieso denn da drück das Gewicht der Scheibe.

Es sei denn, das Zug-Seil kann sich mittlerweile völlig frei bewegen.

Auf jeden Fall sollte er mal in die Tür rein schauen und die tatsächliche Ursache ergründen. Der Aufwand hierzu ist minimal und lohnt sich auf jeden Fall - bei angenehmerem Wetter natürlich.