bei meinem A 3 (Bj 7/2000) ist zur Zeit der rechte Fensterheber defekt.
Alle anderen funktionieren. Nur der rechte macht keinen Mucks runter noch rauf.
Mein Audi-Händler meinte, dass ich genau so ein Modell fahre, bei dem der Fensterhebermotor zu einem bestimmten Zeitpunkt seinen Geist aufgibt.
Habe ihm daraufhin zur Rede gestellt und gesagt, dass dies nach ca. 1 1/2 Jahren wohl nicht ganz sein Ernst ist. Er hat dann in seinen schlauen Computer geschaut und gemeint, dass ich einen neuen Motor kriege, da dieser Defekt eigentlich schon sehr viel früher auftreten hätte müssen.
Frage: Habt ihr um den betreffenden Fertigungszeitraum ähnliche Vorfälle gehabt?
Scheint mir kein Einzelfall zu sein.
Jedenfalls ist nächste Woche ein Werkstatttermin geplant und wie ich den Meister verstanden habe, ist der Service kostenlos.
Wir haben einen A3 1.8 Bj 10/96
Bei diesem Fahrzeug sind innerhalb von 12 Monaten alle beiden Fensterheber defekt gewesen.
Beim Ersten gab`s noch Kulanz, beim zweiten vor etwa 10 Wochen ne satte Rechnung
Bei meinem ehemaligen A3 (Bj. 4/97), den jetzt meine Schwester fährt, funktionieren auch nach 4 3/4 Jahren bei Fensterheber einwandfrei. Dazu muß ich sagen, daß ich sie auch fast nie benutzt habe, höchstens mal um im Parkhaus einen Parkschein zu ziehen. Bei meinem Golf III (Bj. 11/91), den ich davor hatte, gab es dagegen mit den Fensterhebern Ärger am laufenden Band, obwohl ich sie genauso wenig genutzt habe wie bei meinem A3.
Ich kann mir nur vorstellen, daß Black-A3 ein Modell fährt, bei dem kurz zuvor der Fensterheber-Zulieferer gewechselt wurde und deshalb die Dinger fehlerhaft sind. Das ist wohl vergleichbar mit den abblätternden Türgriffen der ersten Modelljahre.
Mich wundert die Sache auch, da ich die Fensterheber fast gar nicht benutze.
Hoffentlich hält der linke. Ich habe nämlich keine Lust, bei Mc Donald´s im Mc Drive zu Verhungern, nur weil der dämliche Fensterheber nicht funktioniert.
Falls der linke Fensterheber auch noch kaputt gehen sollte, mußt Du wohl entweder Diät machen oder Dich auf alternative Kost umstellen, wobei damit nicht unbedingt der Wechsel zu BurgerKing oder Kentucky Fried Chicken gemeint ist, denn auch bei deren Autoschaltern brauchst Du den linken Fensterheber. Das wird nicht leicht für Dich, aber so kann ein (defektes) Auto auch das ganze Leben verändern.
Da sagst Du was! Mein rechter Fensterheber ist vorgestern kaputt gegangen, der A3 1,6l ist 7/99 zugelassen worden und ich durfte heute über 200 DM latzen. Da waren sagenhafte 50% Kulanz drin. Wenn das nicht komplett übernommen wird, setze ich einen Redakteur der Auto-Bild dran. Grüße aus Köln