Ich lese immer nur über Felgengrössen von 8x17. Wie sieht das mit breiteren felgen aus? Passen die auch noch, oder muß man dabei die Kotflügel ziehen. Ich dachte dabei an 8,5 und 9x17. Welche ET braucht man denn dann so. Ich danke schon mal im vorraus. 8 :-?
Hi.Ich hatte an meinem Ex-A3 vorne 9X17 und hinten 10X17.Bei dieser Kombination musst Du die Kotflügel verbreitern.
Kotflügel möchte ich eigentlich nich so gerne ziehen. Wie sieht das denn bei 8,5x17" aus muß da auch schon was gemacht werden?
Welche ET sieht denn gut extrem aus die noch einzutragen ist.
Ich hab ein 1.8T mit einem Werkssportfahrwerk (30mm).
Außerdem muß ich mal sagen, das die Seite A3-freunde.de einfach super finde. Weiter so!
Matze
servus
ich habe 8,5x17 und ein KW Gewindefahwerk
schau mal hier
http://www.rudolph-elektro.de/audia3.htm
Quote: |
|
Hey Ultratom!!
Ich danke für deine Antwort und deinen Bildern sieht echt super aus. Hast Du rundum 8,5x17"?
Was mich noch brennend interessieren würde, welche ET Du hinten sowie vorne hast. Ich dankee Dir schonmal im voraus. Dein Wagen sieht echt gierig aus.
Bis dann Cruiser
Habe 8,5 x 17 v. ET 35 hinten mit Spurverbr. ET 20 muss nichts verbreitern mit 215/45R17
Grus Frank
Heho-hab auf meinen A3 die Felgengröße 817 mit 215er vorne und 917 mit 235er hinten-ging gerade so ohne ziehen zu müssen-ET weiss ich nicht-hab aber die RH Ag-Cup drauf(kannst du ja selber kurz nachschauen)
gruss ralf
Quote: |
|
Passt bis ET 27
Moin zusammen,
ich fahre 7,5 x 17 mit 215/45R17. ET ist 38mm. Letzten Freitag habe ich Spurverbreiterungen angebracht. 20mm pro Rad auf der Hinterachse und 10mm pro Rad auf der Vorderachse. Die Räder schließen jetzt bündig mit der Karosserie ab. Sieht spitzenmäßig aus.
wie schon per message geschrieben 8,5x17 mit einpresstiefe: 60/33
weis nicht genau für was das 60 steht
Hab bei mir vorne 8,5x18 ET30 mit 215/40R18 und hinten 9,5x18 ET25 mit 245/35R18 drauf.
Vorne waren keine Karoserie arbeiten nötig. Nichts gebördelt oder ausgeschnitten.
Hinten wurden ca. 2cm vom Plastikschutz weggeschnitten und wieder abgedichtet und minimal gezogen. Sagte man mir zumindestens, aber vom Ziehen sieht man rein garnichts.
Also, da wären noch einige Sachen mehr gegangen, wenn man etwas mehr gezogen hätte!
ich hatte bis vor kurzem hinten 9x17 et22 mit 235er drauf da hat es geschliffen, hab nun andere adapterscheiben drauf gemacht =et27 . jetzt passt es.
an alle sie weniger wie ET 23 haben, waren irgendwelche extra abnahmen (achsgutachten…) nötig??
habe 8x17 mit ET35, will hinten ne Spurverbreiterung drauf machen, ahb aber gelesen das bei weniger wie ET23 exxtrakosten auf mich zukommen (abnahmen, gutachten)
habt ihr da was machen müssen? will am liebsten 15mm pro seite also auf ET20 kommen
Quote: |
|
Ich habe hinten ET 35 + 15 mm Spurverbr. von H&R = ET 20 → TÜV hat das ganz normal ohne Extrakosten eingetragen (H&R hat Gutachten nach §19,3 ( SCC, Powertech auch !))
Gruss Frank
bei SCC steht aber max. ET23?!?! 15mm pro seite wär ideal!
Ruf mal an bei SCC - die Gutachten sind nur Vorschläge, d.h. der TÜV kann Dir trotzdem die Scheiben eintragen Du mußt nur unter einer gewissen % zahl sein, die mir nicht mehr einfällt. In dem Gutachten von H&R steht für meine Kombination max. 10mm, ich war vorher schon mal zum TÜV und hatte gefragt und da sagte man mir 15mm pro Seite geht auch noch !
Gruss Frank