Man braucht:
ungefähr 2kg radikal abbeize,
Nass-Schleifpapier in verschiedenen Größen (400, 600, 800, 1000)
eine Dose Alu- Magic Aluminium Politur
Polierwatte oder Poliersatz für die Bohrmaschine
und eine menge zeit!!!
- Arbeitsschritt - Felgen abbeizen
Nehmt dazu eure, im Farben- oder Lackgeschäft eingekauften, radikal abbeize (ich rate von Abbeizprodukten aus dem Baumarkt ab, da diese Produkte keine 2 -Komponenten Lack auflösen) und streicht eure Felgen nun am besten mit einem Pinsel mit der Abbeize ein ( Handschuhe und Schutzbrille nicht vergessen!!!).
nach kurzem einwirken lassen, ungefähr 10 bis 20 Minuten, hat sich der Lack größtenteils angelöst (wenn nicht, könnt ihr davon ausgehen, dass ihr die falsche Abbeize gekauft habt, die nicht aggressiv genug ist, dass diese einen 2 Komponenten Lack anlöst). dann nehmt ihr einen Eimer Wasser und spült die Felgen ab, dann sollten die Felgen komplett Lack frei sein (ihr könnt auch einen Hochdruckreiniger nehmen, dieser vereinfacht die Arbeit). wenn noch Lackreste an den Felgen kleben einfach mit einer Spachtel oder einem Schraubenzieher versuchen wegzubekommen. wenn das nicht hilft, trocknet die Felgen ab, und streicht sie noch mal mit der abbeize ein (die abbeize hat bei nassem Untergrund keine Wirkung; das trocknen der Felgen ist daher sehr wichtig) und wiederholt den Vorgang mit dem abspülen.
Zuletzt solltet ihr eben komplett lackfreie Felgen haben.
(wenn manche von euch nur den Felgenrand oder nur das Felgenbett, etc. auf hochglanz polieren möchten, einfach den teil ,der original lackiert bleiben soll beim abbeiz-Vorgang mit Gewebeklebeband fest abkleben).
- Arbeitsschritt - gewünschte Stellen der Felgen auf Glanz schleifen
Ihr habt nun die lackfreien Felgen vor euch. Ihr seht, dass das Felgenbett und die Speichen förmlich angeraut sind. Die Felgenaußenseite dagegen ist aber schön glatt und fein. So werden dann die gewünschten Stellen ,die poliert werden sollen nach dem Poliervorgang auch aussehen, d. h. ihr könnt euch die Felgenaußenseite als kleine Orientierungshilfe zu Hilfe nehmen.
So jetzt geht’s aber ans polieren: Das von euch eingekaufte Nass - Schleifpapier (am besten kauft man das auch nicht im Baumarkt, sondern auch im farben- oder Lackgeschäft) in den größen 400, 600, 800, und 1000 Körner pro Quadratzentimeter. Zuerst nehmt ihr das raueste Schleifpapier und macht es und die zu polierende Oberfläche mit Wasser nass. dann einfach alles durchschleifen bis die Felge nicht mehr rau ist. Dann nehmt ihr das nächst feinere Papier, also das 600er, und schleift auch mit diesem alles einmal komplett durch. Nach dem 600er kommt das 800er; auch mit diesem Papier alles einmal komplett durchschleifen. So langsam sollte es schon anfangen zu glänzen. als letztes kommt das ganz feine 1000er Schleifpapier mit dem ihr noch mal wieder alles durchschleift und eventuelle Unebenheiten rausschleift.
Für den kompletten Schleifvorgang gilt als oberste Regel: Geduld ist das wichtigste, um ein schönes Polierergebnis zu erzielen!!! vergesst das nicht!
- Arbeitsschritt - Gewünschte stellen der Felgen auf hochglanz polieren
Nun nehmt ihr entweder Polierwatte (bekommt man in jedem Autozubehörladen) oder einen Polieraufsatz für die Bohrmaschine (bekommt man recht günstig bei Polo) und poliert mit Hilfe von Alu- Magic (bekommt man bei Götz, Polo, etc.) die gerade geschliffen stellen solange bis sie richtig schönen hochglanz zeigen.