Felgen Problem

Hallo,



ich habe doch vor einiger Zeit mal gepostet, das ich die MM Evo Felgen auf meinen A3 draufmachen wollte. Jedenfalls

daraufhin bin ich hier bei uns zu ATU (wahrscheinlich gröster Fehler) und habe mir die Felgen in 18 Zoll mit 225/40/R18 Reifen von Conti (Conti-Sportcontact2) nach deren Empfehlung und Beratung bestellt. Heute war Termin bei ATU zum Reifen draufmachen und Abnahme. Wie sollte es auch anders sein, der Prüfer hat die Felgen und die Reifen nicht abgenommen. Es liegt wohl kein Gutachten vor, das ich diese REifen auf dieser Felge auf meinem Fahrzeug fahren darf. Keine Ahnung, bin nur Laie und habe von sowas kein Plan. Nun bin ch halt wieder mit meinen alten REifen heimgefahren und ich soll mich am Dienstag wieder melden, in der Hoffnung das ein REifengutachten von keine Ahnung woher vorliegt. Der Prüfer war auch nicht vom TÜV, sondern wohl irgendein Privater (GTÄ) oder so ähnlich hies der. Der Prüfer meinte dann auch so, naja soll ich halt zum TÜV Hessen gehen und ne Einzelabnahme machen. Als ich ihm fragte, und wenn die das net machen habe ich 2000,-EUR umsonst ausgeben oder was. Da sagt der Affe nur, ja is halt so. Woher bekomme ich nun so ein Gutachten. Ich verstehe eh dieses ganze roblem net. Ich bin total sauer. Wenn ich doch in nen Laden gehe, mich beraten lasse und dann bestelle, gehe ich doch von aus das das alles in Ordnung geht.

HELP HELP HELP

OH, ich seh grad, das es die selbe die Diskussion im Topic TÜV vs.DEKRA gibt


Hallo!



Also bei den 8x18" MM Evos gibt es zu 100% ein Teilegutachten für den A3 und in diesem stehen die 225/40er Reifen drin. Dieses Teilegutachten ist normal bei jedem Felgesatz dabei!





Gruß



Raoul


Hallo Raoul, das Teile-Gutachten liegt ja vor. Ich habe es auch hier als Kopie. Jedoch will der Affe wohl nen Gutachten dafür, das ich die Contis auf dieser Felge auf diesem Auto fahren darf. Der Chef von ATU hat rumtelefoniert und dann ne Faxanfrage bei der Zentrale von ATU zwecks Reifenfreigabe durchgegeben. Als ich meinte gut, dann nehmen wir halt Michelin oder nen anderen Reifen. Das würde wohl net gehn, weil selbe Problem. Auch sagte er, wenn ich die Rad/Reifen KOmbi nun abgenommen bekomme, darf ich dann nur noch den Conti fahren. Kann das sein?? Habe sowas noch nie gehört.


Quote:


On 2003-05-16 18:01, Totmacher wrote:

Hallo Raoul, das Teile-Gutachten liegt ja vor. Ich habe es auch hier als Kopie. Jedoch will der Affe wohl nen Gutachten dafür, das ich die Contis auf dieser Felge auf diesem Auto fahren darf. Der Chef von ATU hat rumtelefoniert und dann ne Faxanfrage bei der Zentrale von ATU zwecks Reifenfreigabe durchgegeben. Als ich meinte gut, dann nehmen wir halt Michelin oder nen anderen Reifen. Das würde wohl net gehn, weil selbe Problem. Auch sagte er, wenn ich die Rad/Reifen KOmbi nun abgenommen bekomme, darf ich dann nur noch den Conti fahren. Kann das sein?? Habe sowas noch nie gehört.








Hallo!



Das gab es mal früher das ein bestimmtes Reifenfabrikt für eine Felge vorgeschrieben war. Aber das ist soviel ich weiß nicht mehr so.



Ich hatte auch einen Conti am Anfang auf der 18" Evo drauf. Der TÜV Prüfer hat nur nach der Größe der Reifen geschaut und nicht nach dem Fabrikat.





Gruß



Raoul


An deiner Stelle würde ich folgendes tun:

Mach beim TÜV 'nen Termin aus und laß dir von ATU die Felgen/Reifen drauf machen und das Felgen-Gutachten für den A3 mitgeben. Damit zum TÜV -und gut ! Der schaut nur nach der Reifengröße (ob die im Felgengutachten drin steht) und dem Geschwindigkeitsindex. Wenn dann nix schleift, dann gibt es keinen Grund dir die Abnahme zu verweigern. Ich denke, der private Prüfer hat keine Ahnung - die Bindung an gewisse Reifenmarken gibt es nicht mehr.

Gruß Mackie


Conti Sport Contact ist bei mir freigegeben! Bei A3 66-132kw mit 225/40 und245/35/18


Hi,



mach es so wie es Macki beschrieben hat!

Bei hat es so funktioniert. Bei mir wars halt keine Privater-Prüfer sondern unserer lustiger DEKRA-Faschings-Verein.



Beim TÜV hab ich dafür 32 Euro und ein paar Cents dafür hingelegt und war nach 15 min rumgehopse von 3 TÜV’lern in meinem Kofferraum fertig!


Ich hab grad das Teilegutachten von der Felge vor mir liegen und da steht unter Punkt 62C:



„ES ist eine Bestätigung einer technischen Prüfstelle, des Fahrzeugherstellers bzw.Reifenherstellers über die Eignung (Fahrverhalten) der Reifengrösse auf dem Fahrzeugtyp erforderlich, der Nachweis der Eigung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen.“



Das ist der Punkt, den der Prüfer beanstandet hat, weil dieses Gutachten nicht vorlag. Habe eben nochmal mit ATU telefoniert, und die holen sich nun bei Continental eine Reifenfreigabe ein. Nur was soll ich dann machen wenn es diese nicht gibt??? Alles so ein Käse


Quote:


On 2003-05-16 18:43, Totmacher wrote:

Ich hab grad das Teilegutachten von der Felge vor mir liegen und da steht unter Punkt 62C:



"ES ist eine Bestätigung einer technischen Prüfstelle, des Fahrzeugherstellers bzw.Reifenherstellers über die Eignung (Fahrverhalten) der Reifengrösse auf dem Fahrzeugtyp erforderlich, der Nachweis der Eigung ist bei den Fahrzeugpapieren mitzuführen."



Das ist der Punkt, den der Prüfer beanstandet hat, weil dieses Gutachten nicht vorlag. Habe eben nochmal mit ATU telefoniert, und die holen sich nun bei Continental eine Reifenfreigabe ein. Nur was soll ich dann machen wenn es diese nicht gibt??? Alles so ein Käse








ATU, die können Öl verkaufen, das wars. Also lass die Reifen montieren und fahr zum TÜV. Da wirst du gar keine Probleme bekommen mit den Felgen.





Gruß



Raoul


also bei mir wars damals (vor ca 3/4 jahr) so (oz supertourismo in 8*18 mit 225/40 dunlop sp sport 9000), dass der tüv die ohne probs eingetragen hat! jedoch wie zuvor schonmal gesagt inkl fabrikat etc in papieren und schein! wenn ich also nen andan reifn mal fahrn will muss ich wida zum tüv laufn hat man mir damals gesagt! also hat sich das jetz geändert seit dem dass nur noch breite etc eingetragn wird oder was?


Quote:


On 2003-05-16 18:05, Raoul wrote:

Quote:


On 2003-05-16 18:01, Totmacher wrote:

Hallo Raoul, das Teile-Gutachten liegt ja vor. Ich habe es auch hier als Kopie. Jedoch will der Affe wohl nen Gutachten dafür, das ich die Contis auf dieser Felge auf diesem Auto fahren darf. Der Chef von ATU hat rumtelefoniert und dann ne Faxanfrage bei der Zentrale von ATU zwecks Reifenfreigabe durchgegeben. Als ich meinte gut, dann nehmen wir halt Michelin oder nen anderen Reifen. Das würde wohl net gehn, weil selbe Problem. Auch sagte er, wenn ich die Rad/Reifen KOmbi nun abgenommen bekomme, darf ich dann nur noch den Conti fahren. Kann das sein?? Habe sowas noch nie gehört.








Hallo!



Das gab es mal früher das ein bestimmtes Reifenfabrikt für eine Felge vorgeschrieben war. Aber das ist soviel ich weiß nicht mehr so.



Ich hatte auch einen Conti am Anfang auf der 18" Evo drauf. Der TÜV Prüfer hat nur nach der Größe der Reifen geschaut und nicht nach dem Fabrikat.





Gruß



Raoul








Einspruch!

Ich habe mir vor sechs Wochen auch die MM Evo montieren lassen und bei mir steht sowohl im Teilegutachten der Felge drin welches Gummi ich verwenden darf als auch der TÜV danach gefragt hat…


Quote:


On 2003-05-16 22:31, twicey wrote:



Einspruch!

Ich habe mir vor sechs Wochen auch die MM Evo montieren lassen und bei mir steht sowohl im Teilegutachten der Felge drin welches Gummi ich verwenden darf als auch der TÜV danach gefragt hat…








Klar steht drin welches Gummi du nur montieren darfst. Bei der 8x18" nur 225/40. Aber es gibt keine Auflage welcher Hersteller es sein muss.





Gruß



Raoul


Morgen,



bei mir hat der DEKRA-Mensch auch am Punkte 62c dumm rumgemacht!



Nix wie ab zum TÜV der trägt sie dir ein ohne Probleme!



Muss Raoul zustimmen