Hi,
hab mich heute mal nach neuen Felgen für meinen A3 8P umgesehen bzw mit verschiedenen Händlern gesprochen. Die meisten Firmen haben mitlerweile Gutachten, außer Mille Miglia. Aber wie hier ja schon bekannt ist, ist schon bei einer Felge 8*17 ohne Karrosserie arbeiten nichts mehr zu machen, mit ET 35. Da der Golf V auch ET 56,5 bekommt, genau wie der A3 werden die Felgenhersteller ihre bekannten Felgen alle mit neuer ET herrausbringen 35-45, so das keine Arbeiten mehr nötig sind, auch für 18 und 19 Zoll. Das ganze wird wohl aber noch dauern bis der Golf V draußen ist, das hieße dann Frühjahr 2004. Mille Miglia bringt wohl erst dann Gutachten für ihr Felgen, wenn sie die neue ET haben, so wurde mir gesagt. Jetzt steh ich vor der Qual der Wahl, entweder ziehen lassen, oder bis nächstes JAhr warten, und ich denke ich warte. Wenn das hier schon alles bekannt ist bzw war dann Steinigt mich.
Gruss
Hol dir doch ein paar Federwegbegrenzer und die Sache ist gegessen,hab ich auch gemacht,hat 9 Euronen gekostet und jetzt hab ich meine Ruhe.
Gruß
Also dieses Thema wollte ich auch gerade ansprechen.
Die Azve Felgen die es für den neuen A3 gibt wäre 8,5 X 18 ET 40
Werde ich da Probleme bekommen ???
Was haben denn die Serien 17ner für ne ET ?
CU
Glaube nicht,daß das so passt,die Serienfelgen haben 56,5 !!!
Gruß
Ja ich werde auch bis nächstes Jahr warten. Aber hab immer noch nicht so richtig eine Ahnung was ich möchte. Aber min. 18 Zoll. Wobei ich noch lieber 19 Zoll hätte aber das werde ich schauen nicht das es zu teuer wird. Muss ja nicht sein.
@A3-Stefan
Naja, ich weiss ja nicht. 19er sind echt schick, aber auf nem A3 ist das vielleicht ein bischen übertrieben, meinst nicht? Auf nem A8 oder nem 7er BMW ist das bestimmt O.K. Aber jedem wie’s gefällt…und wie groß der Geldbeutel ist natürlich!
Quote: |
|
Als wenn org. 56 haben dann sollte 40 doch kein Problem sein ?!
Bei AZVE haben alle Felgen für den neuen A3 ET 40.
Kann mir nicht vorstellen das die von ihren Kunden verlangen das am Auto gebogen und gezogen wird .
Hmm…werd mal bei denen nachfragen.
Quote: | |||
| |||
Hab ich schon zigmal geschrieben,habe selber Probleme gehabt,bei 7,5x17 und ET 35,das ist beim neuen eben ein Problem,nicht mehr so einfach wie beim alten,es reicht nicht,daß der Reifen nur nicht an dem Radkasten kommt,IM Radkasten ist was im Weg.
Gruß
@ Wacken
Also von Federwegbegrenzer wurde mir gänzlich abgeraten, das wäre alles nicht im Sinne des Erfinders und auch keine optimale Lösung, bei mir käme ich damit auch nicht über den TÜV, hab schon nachgefragt. Muss dazusagen kenne mich damit auch nicht aus, also mit den Begrenzern.
@Patrick-8P-TDI
Also mit ET 40 klappt es nur bis max 7,5*17 ohne arbeiten oder Begrenzer, bei 8.5 *18 hast du keine Chance. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
@A3-Stefan
19 Zoll hatte ich mal Probeweise draufgeschraubt. Sieht mächtig geil aus, und vom Radkasten her auch kein Problem. Mit der richtigen ET klappt das und hat einen mörderischen Auftritt, sah auch nicht übertrieben aus, gerade richtig für den Wagen, aber nichts für meinen Geldbeutel.
Schau mal hier , da ist ne Formel in nem blauen Kästchen.
Damit hab ich gerade gerechnet also die org alus mit den AzVe und laut der Rechnung ist kein großer Unterschied da was das \"nach außen wandern\" der Felge betrifft.
Aber Rechne doch mal selber nach
Audi Org Felge laut euch: 7,5x17 ET 56
Also die wären mein Traum auf meinen A3. Aber wie gesagt. Aber ca. 3000 - 3500 Euro dafür ausgeben. Nein das ist mir zuviel!
Quote: |
|
Ähmm, ich hab's zur Sicherheit 2-mal gerechnet und komme jedesmal auf einen Unterschied von 29mm !! (ausgehend von den o.g. 8,5x18 mit ET40) Das ist mehr als ordentlich…
Also würde ich da eher auf die User vertrauen, die schon andere Felgen auf den neuen drauf gemacht haben.
Gruß Mackie
Quote: |
|
Also ich bin mit den Begrenzer ohne Probleme durch den Tüv.Nicht im Sinne des Erfinders?Das stimmt schon,aber es hat ja bei mir nur in Extremsituationen Geschliffen,das kam eh so gut wie nie vor (die ersten paar Tage dachte ich es geht so,weil nix war),höchstens extreme Huckel oder Bodenwellen und dann noch Beladen,da passt man eigentlich eh etwas auf,normal war ja nix,ich denke die Begrenzer sind ein guter und vor allem günstiger Weg bei mir gewesen.Wenn es natürlich immer Schleift ist das wohl keine Dauerlösung,dann würden die Dämpfer ja immer auf die Begrenzer Schlagen,aber bei mir zumindest ist das kein Thema.
Gruß
Quote: |
|
…und die Reifen erst…das kost' teuer Geld!