Felgen 8,5x19 auf meinen A3 - Finale! bitte Eure Meinung

Hi leute,

ich habe mich nun entschieden und möchte die a8 felgen verbauen. die bekommt man in der „nachgemachten“-version ziemlich günstig. möchte hier die 8,5x19 zoll. diese gibts in et35 und et40. denke ich nehme die 40er, denn bei den 35er braucht man spurverbreiterungen. welche reifengröße soll ich fahren?225,215,235?

so und nun meine bedenken:

was muss ich alles am wagen machen, damit die passen? habe h&r feder 45/55mm verbaut. sonst alles serie. hoffe ich muss nichts am auto ändern mit den felgen. eure erfahrungen bitte.

vielen dank an euch

PS:ich habe schon viele andere beiträge dazu gelesen, aber definitive aussagen nicht gefunden. vielleicht fährt ja jemand solch eine felgengröße auf dem 8P.

busserl
naddl

Hi,

Reifen würd ich nen 225/35 19 nehmen.
ET auf jeden Fall 40 – das sollte an der VA auf jeden Fall passen. Evtl. muss die Schraube auf „12 Uhr“ aus dem Radkasten gedreht werden.

HA sollte ganz ohne Probleme gehen – auch nur evtl. die oberste Schraube von der Stoßstange raus.

Viele Grüße

Hallo

Schau bei mir in die Galerie unter Sommerbereifung,da sind Bilder von den Orginal A8 Felgen ohne Spurverbreiterungen die haben eine ET 45.Reifen habe ich die 225/35 ZR19 gefahren auf den Felgen.

Grüsse Holger

ich würd nen 215/35er reifen nehmen…is schön flach! :slight_smile:
aber nur mein geschmack, wird dann allerdings auch recht hart der reifen! 225/35er dürfte aber auch gut aussehen nehm ich ma an!

also daß man bei mehr Einpreßtiefe (ET 40) Distanzscheiben braucht, kann ich nicht ganz verstehen.

Es ist doch eher anders rum oder?

Grüße Alex

215/35 hat eine zu geringe Traglast für den 2.0 TDI
225/35 ist ideal von der Optik her!

Hey,

ich fahre die Audi A8 Nachbaufelge in in der Größe 225/35/ R19 mit Pirelli P Zero Reifen auf meinem 8P. Hierbei handelt es sich aber um eine 8x19" Felge! Bilder davon kannst du in meiner Gallerie sehen. Habe sie übrigens auch bei eBay gekauft.

Tiefer gelegt habe ich ihn mit 45mm H&R Federn. Wobei danach ein bißchen von der Verkleidung unter dem Radkasten weggeschnitten werden mußte, weil er sonst bei Bodenwellen aufgesetzt hätte. Ach ja und die berüchtigte Schraube hinten im Radkasten mußte auch noch entfernt werden. Ist aber nicht so wild. Gab auch keine Probleme bei der TÜV Eintragung.

Viele Grüße