Felegenrand verkratzt, kann man das richten?

Hey@all,

ich hatte vor kurzem meine Frau fahren lassen, dabei kam Sie dem Randstein zu nahe und nun ist der Felgenrand im halben Umfang verkratzt :boese: .Da meine Reifen einen Felgenschutz haben sind die Kratzer nicht allzu tief sind dachte ich mir die kann man reparieren. Felge BBS RC 8x18", NP ~370,- EUR.

Nun habe ich schon von der Felgenklinik (kosten rund 180,-EUR) und vom Abdrehen gehört (kommt nicht in Frage, ich nehme kein Materieal an der Felge weg, dass ist mir zu heiß), dann gibt es noch das polieren was aber an allen 4 Felgen gemacht werden sollte (auch ca. 200,- EUR mit Reifen demont. …).

Jetzt habe ich mir überlegt, es gibt doch flüssiges Metall (Alu) welches ich auftragen kann, dann eben schleifen und wieder lackieren? Hat das schon jemand versucht,
so ähnlich wie eine Delle spachteln.

Danke für Eure Meinungen und Tipps.

Grüße,
Sven

  • Dieser Beitrag wurde von sbaechle am 01.08.2005 bearbeitet

Hallo,

weiß den niemand etwas :heul: ?

Sven


Beim Polieren wird auch der Rand abgeschliffen und dann bis zu 1500er hochgeschliffen und dann mit Wachs auf Hochglanz poliert

ohne Bilder ist eine Aussage schwer zu treffen - wenns kleine Kratzer sind dann täte ichs poilieren lassen wenns ne fette Delle ist tät ich mir ne neue Felge kaufen !

Du kannst ohne probleme die Scharten rausschleifen.

DAs bißchen Material ist nicht der Rede wert.

Danach lackieren, so sparst Du Dir eine Menge Geld.

JHabe das auch schon oft gemacht sogar an polierten Felgen.

Du kannst auch bei Tiefen Scharten Metallspachtel nehmen.

Grüße Alex


Hey,

danke, das mit dem Metallspachtel wollte ich hören!
:happy: .

Die Schmarren sind vereinzelt nur oberflächig, teils ca 1-2mm tief (so auf 2cm breite). Ich habe lediglich angst, wenn der komplette Felgenrand diese 1-2mm abgedreht wird, das wäre mir zu heftig.

Wie fest ist der Metalspachtel dann mit dem Alu verbunden -hält das beim Reifen montieren?

Danke und Gruß,
Sven

Das ist eben der springende Punkt ich weiß eben nicht, wie toll das hält.

Übrigens auch 2mm am Rand auf die ganze Breite abschliefen ist nicht wild.

Finde ich die bessere Lösung.

Grüße Alex

Hey Alex,

danke für Deine Hilfe, mal sehen was ich mache, rep. wird sowieso erst wenn ich die Winterr. drauf habe! Vieleicht findet sich da ja noch das eine od. andere.

Hat schon wer erfahrungen mit der Felgenklinik bei München gemacht?

Sven

Hallo,

hatte mal das gleiche Problem. Bin dann zu Pro Felge nach Hannover gefahren und die haben das gerichtet und die Felge sah aus wie neu.

http://www.pro-felge.de

Gruß Ralf

Hi,
ich kann auch nur zu „Pro Felge“ raten.
Is ein top Laden und die haben es echt drauf.
Anrufen und die machen das klar das die Felge bei Dir abgeholt wird. Bekommst sie dann auch per Post wieder.
Wenn zu viel Material weg is wird neues Alu kalt drauf geschweißt und abgezogent. Bei nem Kumpel war über ein cm tief und zehne lang weg. Sieht man heute keinen unterschied zu vorher.
Wie neu.
:daumen:

Gruß
TR

dasselbe ist meiner frundin vor 2 tagen auch passiert mit meinem auto

:boese:

würde mich aber auch interessieren ob es sowas auch im stuttgarter raum gibt.

Kleine Kratzer kannste doch vom Lackierbetrieb deines Vertrauens wegmachen lassen. Habe ich und Leute in meinem Bekanntenkreis schon öfter gemacht. Kostet bei uns ca. 20 Euro pro Felge. Darf natürlich nichts rausgebrochen sein. Also wenns nur verkratzt ist, würde ich das so machen.

grüsse lakra

ich habe zwei mal eine frau fahren lassen. einmal war der halbe umfang der felge verschreddert und das andere mal hatte ich eine macke in der stoßstange.
inwzischen habe ich mein oz superturismo abschleifen und komplett neu lackieren lassen. die kratzer waren nicht sehr tief, daher hat ein schleifen gereicht. danach ein schöner lack der von silber richtung antrazit wechselt - je nach winkel. das ganze habe ich kostenlos bekommen, da ein freund bei einem großen felgenhersteller arbeitet
:grins:

gruß markus

…uups!

Gestern garnicht gesehen das hie wieder was los ist!
:engel:

Leider ist meine Felge nicht nur verkratzt, bis ca. 3mm tiefe!
Mal sehen, werde sie vermutlich über den Winter vom Felgendok. in München richten lassen. Der ist Zertifiziert! Pro-Felge nicht, das ist mir zu heiß.

Grüße,
Sven

Hey,

ich habe noch folgendes gefunden, gibt es auch bei http://www.conrad.de

http://www.autozubehoer.de/AluRepairKit.html

Hat jemand mal was davon gehört oder es selbst versucht?

Wäre doch optimal wenn es denn hält!

Sven