hi,hatte ja schonmal bezüglich meiner tieferlegung geschriben(60/40).muss ich zusätzlich zu den gekürzten dämpfern auch federwegsbegrenzer einbaun lassen,damit die karosse nicht mehr schleift,oder reichen die schon aus?
habe noch die seriendämpfer drin,und der sackt zu tief ein beim fahrn
Hi!
Ich wuerde sagen, dass musst Du ausprobieren! Vorher kann man sowas nicht sagen. Es kann sein, dass die gekuerzten, aber haerteren Daempfer nicht soviel einfedern, dass es schleift. Musst Du mal testen. Aber Federwegsbegrenzer kosten ja nicht die Welt.
Viele Gruesse, FlottA3er
Federwegsbegrenzer sollten eingebaut werden , wenn es irgendwo schleift.
Diese sitzen auf der Kolbenstange vom Dämpfer und verhindern das sich die Kolbenstange komplett in den Dämpfer drücken kann. Dadurch wird verhindert, das Dein Rad an der Karosserie schleift.
Wenn Du zuviele einbauen mußt, kann es passieren, das Du keine Federung mehr hast und nur noch auf den Begrenzern unterwegs bist.
alles klar,danke euch.ich weiss ich nerve langsam mit den fragen bezüglich meines fahrwerks,aber es kommen jeden tag neue probleme auf mich zu.wenn das so weitergeht,verkaufe ich den audi wieder.hab da bald kein gas mehr drauf.hab den mal in den OFFTOPIC gestellt,und wollte mal die reaktionen sehn,aber schreibt keiner was zu,lol.naja egal,ist auch nicht gerade der renner,aber er fährt:-)
Hallo!
Dadurch das du ja original Dämpfer zur Zeit fährst und der Federweg ja schon durch die 60mm Feder arg begrenzt, ist ja klar. Durch Federwegsbegrenzer würde der Restfederweg so verkürzt, das wohl die meisten Fahrbahnunebenheiten auf die Karosse gehen. Du würdest dann auf den Begrenzern fahren. Dies wiederum führt zu „springenden Rädern“ und du verlierst den Kontakt zur Fahrbahn. Das Fahrverhalten ist dadurch unter aller Kanone. Ein gewisser Resteinfederweg (man spricht bei beladenen Fahrzeugen von wenigstens 5cm) ist für die Verkehrsicherheit sehr relevant.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 24/09/2003 von einem Moderator bearbeitet