Hi Jungs,
nun ist es endlich soweit mein KW 50/50 ist drin und trotz elendigem vergleichen und Bilder anschauen ist es hinten 5 mm tiefer gekommen als vorne, na toll!
Das wollte ich ja nun garnicht jetzt hab ich ein wenig rumgegoogelt und zB diesen Bericht hier gefunden in dem etwas von Federunterlagen gesprochen wird http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00008/f00008.htm
Jetzt meine Frage gibt es sowas auch beim A3 und setzt sich denn vielleicht das Fahrwerk vorne noch ein wenig und wenn ja in welcher Zeit habe einen 8L 92KW ?
Thx im Vorraus
Ps: Habe auch noch 15"er drauf sollen dann mal 17er oder so werden aber das macht keinen unterschied oder?
Dieser Beitrag wurde von bloerb am 05.05.2004 bearbeitet
Hmm… also ahnung hab ich auch nich davon, aber höher legen scheint mir irgendwie suspekt. Hast du mal über neue kleinere Domlager oder Federteller für vorne nachgedacht? die gehen 10 - 15 mm tiefer. Das sieht dann auf jeden fall besser aus. Nur bist du insgesamt vorne dann auf -65. weiss nich, ob du das willst… ansonsten wüsste ich auch nich wirklich eine Antwort. Vielleicht setzt es sich auch noch.
Ersma warten würd ich sagen!
Mfg.: Dark-chrome
Thx Chrome!
Ja höher legen is klar quatsch dachte nur das es hinten einfacher wäre was nachzurüsten oder Irre ich da
:pillepalle: .
Vorne nochmal so 10 mm wären nicht schlecht auch wenn es dann mit der Antriebswelle knapp wird aber sollte noch gehen 5 mm würden ja acuh schon reichen wie geht denn das mit dem Domlage wo kreig ich denn sowas oder die Federteller??? Leider nicht so den Plan davon gibts die bei ebay oder direkt bei KW oder so und vor allem was sagt dann der Tüv wieder dazu weil es ist schon so abgenommen da FW…
Es klingt zwar jetzt sehr hart, aber du hast scheinbar am falschen Ende gespart. Gut, Du hast ein KW-Fahrwerk genommen - das ist in der Regel was Ordentliches (habe ich ja auch). Vielleicht hättest Du aber einen günstigeren Hersteller aussuchen sollen, wo Du fürs gleiche Geld ein Gewindefahrwerk bekommst.
Toleranzen, bzw. Unterschiede bei normalen Tieferlegungen hast du meistens (hatte mein S-Line sogar ab Werk). Darum: Wenn runter, dann mit Gewinde.
Hm… ja, Gewinde wär schon nicht schlecht. kostet aber doch n bisschen mehr, und von billigeren Herstellern würd ich generell abraten. Dann hast du zwar ein Gewinde, kannst es so einstellen, wie es dir gefällt, ABER der Fahrkomfort bei billiganbietern lässt sehr zu wünschen übrig.
Desshalb: wenn über GW nachgedacht wird… diesen monat noch (Mai) hat Bilstein eine Aktion laufen, dass das B14 Gewindefahrwerk für den A3 mit Gasdruckdampfern statt 1040 Euro nur 730 Euro kostet. Das Sportfahrwerk von KW kostet ja auch schon knappe 500 Euro. Und mit dem Bilstein hast du dann ein GW, und auf jeden Fall eine hervorragende Straßenlage!!! Das kann ich dir garantieren! Also, wenn es für dich in frage kommt, dann geh nochmal zu deinem Händler, und sag, dass du mit dem Fahrwerk nicht zufrieden bist, und es zurückgeben bzw. umtausen wills. Sollte der eigentlich machen!
Wenn das nich für dich in frage kommt, dann eben doch Domlager oder Federteller. Domlager werden von Bonrath angeboten, und Federteller bekommst du glaub ich auch da. Ansonsten mal bei D&W nachgucken, die sollten die dinger auch anbieten (ca. 40 - 60 Euro).
Hm, soweit erstmal! Sorry, dass ich dir die entscheidung so schwer mache, aber das Bilstein B14 ist wirklich unschlagbar.
Bis denn! Tschö!
PS.: Hinten höher zu legen ist schwerer als vorne tifer. da du vorne besser an die Domlager rankommst.
Und diese gibts auch nur in der einen ausführung (10 - 15 mm) … wie gesagt. musst du wissen!
Viel Glück bei der Wahl!
Tschöö
Ja es kommt glaub nicht in Frage mit nem anderem FW weil dann wieder Tüv und Einbau und vermessung zu viele kosten, leider denk ich.
Also mit den Domlagern von Bonrath muss ich dann nur diese austauschen ohne irgendwas anderes rauszubauen (Federbein oder so) oder wie verstehe ich das , dann könnte es ja auch mein Schwager als KFZ Azubi normalerweise oder?
Ja hab eigentlich auch kein Bock auf sowas werde erstmal warten wegen dem Setzen weil ich will die Eigenschaften dieses Fahrwerks nicht missen sowas Geniales hatte ich noch nie daher kann ich es echt nur empfehlen und mein schrauber meinte es setzt sich bestimmt noch die „benötigten 5mm“ da er damit auch nur gute erfahrungen gemacht hat bin auch gerade mal 100km damit gefahren also Gut Nächtle erstmal und Thx für eure Antworten!!!
Ps: Wann gibtsn wieder so Aufkleber langsam ist meiner es Wert dafür
:rauchen:
Ps: Und wenn meine Cam wieder da ist dann werde ich auch ein „aktiverer User“ verspreche ich dann gibts Fotos davon!
Dieser Beitrag wurde von bloerb am 05.05.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von bloerb am 05.05.2004 bearbeitet
Ja stimmt, Federteller bringen manchmal sehr wenig bis garnichts. Aber ein paar Freunde haben auch Bonrath Domlager drin, und die bringen schon was. Also 5 mm auf jeden fall. Wie man die genau einbaut weiss ich nicht, aber das sollte der KFZ-Azubi schon hinkriegen.
Hmm… noch ein Problem… der TÜV ist natürlich mal wieder scharf drauf sowas zu sehen, dass heisst, eingetragen werden müssen die Dinger schon, sonst bekommst du bei ner Kontrolle Probleme mit der Rennleitung.
Also… viel spass ersma! Hoffe natürlich für dich, dass sich das noch etwas senkt.
Bis denn!
Tschö!
Wenn hier jemand noch Bonrath Domlager benötigt. Ich habe noch einen Satz für den 8L. 1000km waren Sie verbaut. Neupreis 99,90€. A3-Freunde Preis 69€ inkl. Versandt.
[/quote]
Danke für das Angebot, aber ich bin nun doch Glücklich geworden man sollte eben mal etwas Geduld haben
:mauer:
Das Fahrwerk hat sich tatsächlich noch gute 5mm vorne gesetzt und sieht nun Perfekt aus wie ich es mir vorgestellt habe !!!
Danke für euer Kopfzerbrechen
:daumen: