Federteller oder Domlager?!

will meinen a3 1,6 vorn noch ein wenig runter bringen, weiß nicht ob mit bonrath domlagern oder federtellern?!

habe 50er kaw federn und es sieht ein wenig aus als hängt er hinten minimal, also wären 10-15 mm nicht schlecht…

Also ich empfehle:

Lass die Finger von beidem!

Denn ich hatte Bonrath im Golf2 drin und mit der Zeit fangen die Dinger an extrem nervige Geräusche zu machen-und wirklich tiefer wirds auch nicht (keine 15mm)


Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Denn mein „Händler“ meinte, dass die Qualität von Bonrath sehr verbessert wurde. Hat jemand Erfahrung im A3??

Würd mich jetzt auch wieder interessieren (falls die wirklich besser geworden sind)




hi leutz,

kann nicht direkt mitreden hab aber ne frage hierzu: Habe ein KW-fahrwerk und heute hab ich bemerkt das meine Domlager gerissen sind. Hat jemand hier sowas schon mal gehabt? Soll ich einfach nur das Original ersetzen oder gibt es was besseres? Habe auch gesehn, daß das KW Federbein nicht ganz mittig in dem Loch steht, wobei das Original Lager irgendwie mittig zentriert ist, das müßte doch ein wenig versetzt sein damit es richtig passt… Habe gesehn das es beim Bonrath Kit so versetzt ist, hat da jemand was zu zu sagen??? :smiley: :smiley: :smiley: :-?