Wenn ich jetzt überall 30 Federn hab von H&R,kann ich auch ohne Probleme,jetzt vorne 50 rein machen?
aber bei 50er federn würde ich mal schaun, ob die antriebswelle dem stabi net zu nahe kommt vorne rechts…
mfg
cyber
Du meinst jetzt 50er Federn (evtl. nicht von H&R) vorn und 30er von H&R hinten ? Also vorne anderer Hersteller als hinten ?
Da spielt der TÜV nicht mit.
Grüße
A3-Schumi
ne ne gleicher Hersteller
Mmhh, da es von H&R kein 50/30 Fahrwerk gibt, wird es für diese Kombination auch kein TÜV-Gutachten geben. Du kannst natürlich probieren mit beiden Gutachten (50er und 30er Federn) beim TÜV vorzufahren.
Wenn er es nicht über die Gutachten einträgt, ist halt 'ne Einzelabnahme fällig.
Anderen Hersteller wie H&R kannste aber vergessen, wenn hinten die H&R drin bleiben.
Gruß Mackie
Sind denn noch die Orig-Dämpfer drin oder ist es ein Fahrwerk…?
Lt. Daten hast Du nur Federn…und willst evtl. Gewinde verbauen…
Ich rate von 50er mit Serien-Dämpfer ganz klar ab. Spar das Geld für den Aufwand (vor allem TÜV etc) und verbaue gleich ein Komplettfahrwerk bzw. Gewindefahrwerk.
Der 1.8T hat aber bei mehr als 50mm Tieferlegung ein Problem mit Stabi und Antriebswelle. Da wird auch ein neuer Stabi fällig. Das solltest Du mit in Deine Kalkulation einrechnen…!!!
Also wenn Du wirkl 50er Federn einbauen willst, dann bau dir lieber gleich nen Komplettfahrwerk ein, denn mehr als 40er Federn sind für die originalen Stoßdämpfer nicht gut, ruck zuck sind die dann nämlich im Eimer…