Hallo Leute, hab mir heut in meinen A3 1.6 Attraction die H&R 50/50 Federn eingebaut. So weit so gut. Optisch zufrieden etc. Nun gibt es nur eine Frage, die ich hab, wenn ich das Rad beim Aufbocken, ganz in der Luft hängen habe, dann kann ich die Feder mit einem gewissen Kraftaufwand in eine Richtung drehen. In die andere geht es nicht, da ja die Feder im unteren Federteller in einer Führung liegt, die einen Anschlag hat, gegen die das Federende stößt.
wenn das auto aufm boden steht bewegt sich da natürlich kein millimeter was.
nun steht im gutachten, dass es kein spiel in „axialer Richtung“ geben darf. Meinen sie damit „hoch und runter“ ? Ich nehme mal an ja, dies wäre ja erfüllt.
Was meint ihr dazu? Bekomm ich ein Problem beim Eintragen? Leute wie Schapy haben die Teile ja auch drin, zwar im Ambition, aber nunja…
hier das gutachten, falls jemand lust hast mal reinzuschauen.
http://www.hr-spezialfedern.de/bin/29768.pdf
Dürfte kein Problem geben - Die 50er H&R sind hier von einigen verbaut worden und auch problemlos abgenommen worden. Ich hatte sogar mal 60er Weitec Federn bei meinem ehm. Polo eingetragen bekommen, die soviel Spiel hatten, das im hochgebockten Zustand ein Finger zwischen Feder und Domteller passte.
Hi Frank, danke für die Antwort.
Aber um mal kurz vom Thema abzuweichen und zu deinem polo zu kommen.
wenn ich so zum tüv käme und es gäb wirklich soviel federspiel, dann würde ich aber hoffen, dass die mich nicht durchkommen lassen, denn das is ja nun wirklich nicht mehr sinn der sache…
(wusstest du dass es so aussieht als du hinfuhrst)
ok danke erstmal.
eric
p.s. hat jemand noch im kopf was spurvermessung bei audi etwa kostet. ich trottel war freitag da und hab mal nachgefragt ob sies überhaupt machen können (denn de facto kann das ja nicht jede werkstatt), aber dabei hab ich vergesse zu fragen was es kostet
Ja, deswegen hatte ich auch Schiss und der Prüfer hatte auch erst gemeckert (Scheiß Weitec gg). Da man die Feder aber nicht über die Enden in der Nut verdrehen konnte, hatte er es dann doch eintragen.
Ich habe mir auch 45mm Tieferlegungfedern gekauft,sie auch einbauen lassen.
Jetzt steht im dem Teilegutachten das ich unverzüglich zur abnahme muss,sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Aber später steht noch drin,das eine berichtigung der fahrzeugpapiere zwar erforderlich ist,aber bis zum nächsten tüvbesuch zurückgestellt ist.
muss ich dann jetzt sofort zur abnahme oder nicht?!?
du solltest auf jedenfall sofort zum tüv. wenn du sonst angehalten wirst und es fällt jmd auf, fährst du im schlimmsten fall ohne versicherungsschutzt (was du genaugenommen sowieso tust ab dem einbau bis zur abnahme).
also direkt zum tüv, abnehmen lassen und gut is. der gibt dir dann nen zettel von der abnahme mit, damit kannst du dann zum landratsamt die papiere (schein/brief) umändern lassen. es reicht aber auch, wenn du den zettel vom tüv immer mit dir rumfährst und es erst korrigieren lässt im schein, wenn du mal wieder aus irgendwelchen anderen gründen hin musst.
ich lass meins immer gleich umändern, kostet zwar 9€ oder sowas, aber die sinds mri wert, dann stehts in den papieren und ich hab keinen dummen zettel rumfliegen.
hi,
ja du musst SOFORT zur abnahme!
da kriegst dann ja die bestätigung und das ist der punkt an dem die berichtigung der fahrzeugpapiere erst kommt und das kann dann warten, aber nicht die PRÜFUNG des wagens.
gruss
kevin
[quote]
Ich habe mir auch 45mm Tieferlegungfedern gekauft,sie auch einbauen lassen.
Jetzt steht im dem Teilegutachten das ich unverzüglich zur abnahme muss,sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Aber später steht noch drin,das eine berichtigung der fahrzeugpapiere zwar erforderlich ist,aber bis zum nächsten tüvbesuch zurückgestellt ist.
muss ich dann jetzt sofort zur abnahme oder nicht?!?
[/quote]
gut,vielen dank,dann werd ich das mal schleunigst nachholen.
thx.