Hey Leutz!
Ich hatte eigentlich vor, mir ein Gewindefahrwerk zuzulegen, aber geldmäßig reicht es leider nicht! Hab in meinem A3 ein Serienfahrwerk (attraction) und 17 Zöller, möchte aber gerne auf insgesamt 40-50mm runter!
Welche Federn würdet ihr mir denn vorschlagen? Geht das alles auch ohne Probleme und extra Stabi mit den Seriendämpfern ?
Gruß
toni
Dieser Beitrag wurde von tony_C am 28.03.2004 bearbeitet
Habe FK-Federn 50/50 im Ambiente drin gehabt. Hatte damit keine Problem bzgl. des Original-Stabis. Das Fahrverhalten war dafür, dass es Federn waren ganz gut. Für die Optik reichts halt…
hm.
Ja soll ja gut aussehen und gut zu fahren sein.
Meine Dämfer knarze eh die letzte zeit ( seit dem ich 17 zoll & 225 drauf hab ).
Heißt das dass die dämpfer bald den geist aufgeben???
Wäre es dann besser ein sportfahrwerk zu nehmen??
Was kostet ein SF??-Welches ist zu empfehlen?
gruß toni
Wenn du nur Federn mit Original dämpfern verbauen möchtest würde ich nicht tiefer als 40 mm gehen.
Habe selbst Eibach 30 mm drin und bin sehr zufrieden damit.
Da du ja tiefere suchst, würde ich dir die Fintec empfehlen.
Sehen jedenfalls ganz gut aus so…
Also Fintec würde ich lieber nicht nehmen. Wenn Deine Dämpfer ohnehin erneuert werden sollen, steht doch einem Komplettfahrwerk nichts mehr im Wege. Es gibt verschiedene Varianten. Wo ist denn dein preisliches Limit?
hm also als student …
Sag mal so 200-300 euro max. lieber billiger-klar!!!
Ist das knarzen ein zeichen dass die dämpfer getauscht werden müssen???-Ist erst seit dem ich die 17 zöller drauf hab. hat jmd ein pic mit den s3 felgen und ner tieferlegeung?? Weiß nicht genau wie tief ich soll. Ob 30 mm langt oder ob 40 oder sogar 50??? wWills halt nicht so übertrieben tief haben-halt dezent sportlich!
gruß
[quote]
Also Fintec würde ich lieber nicht nehmen. Wenn Deine Dämpfer ohnehin erneuert werden sollen, steht doch einem Komplettfahrwerk nichts mehr im Wege. Es gibt verschiedene Varianten. Wo ist denn dein preisliches Limit?
Ich weiss ja nicht, wenn Du schon sagst, dass Deine Dämpfer kaputt sind (welche Laufleistung?), dann würde ich keine neuen Federn rein bauen, da verkürzte Federn den Verschleiss noch erhöhen. Damit brauchst Du in naher Zukunft eh neue Dämpfer, oder Du hast ein mieses Fahr-, Bremsverhalten.
Mein Tipp: Kaufe Dir ein günstiges Fahrwerk, z.B. das von Fun-Tech, dann bist Du glücklicher und es kostet nur 190-290 Euro mehr und Du hast neue Dämpfer dabei!
tja das mit der laufleistung ist so ne sache!!
Das auto hatz früher ner oma (80) gehört BJ 97 und anfang 2002 hab ich ihn mit knapp 5000 km gekauft. Hatte zwar ein paar kleinere macken aber ansonsten ok ( sie ist mehr nach gehör gefahren )
Nun hat der etwa echte 35 000 km. da dürften die dämpfer noch nicht kaputt sein aber wieso knarzen sie dann???
Okay, normale Lebensdauer eines Dämpfers so 60.000 - 80.000 km (sagt man). Dann hättest Du erst die Hälfte weg.
Warum der knarrzt? Vielleicht Alterserscheinungen oder ein Defekt. Mach doch mal einen Stossdämpfer-Test beim TÜV, kostet 5 Euro und kann sehr aussagekräftig sein. Nachher hast Du neue Federn und einen kaputten Dämpfer, da kommt garantiert keine Freude auf.
Ist ca. 70mm Tiefer mit geändertem Stabi und S3 Domstrebe.
Mein komplettes altes Fahrwerk (Ambition-Dämpfer und 35er Vogtlandfedern) hab ich noch rumzuliegen.
Bei 35000 würde ich die Dämpfer auch noch drin lassen. Ich kann Dir aber auch ein LowTec Komplettfahrwerk für 229,-- anbieten. Da kannst Du zur Not die Sportdämpfer in den Keller legen bis Deine hin sind
wie ist denn das fahrwerk so??? Wie tief?? ist es ein gutes fahrwerk??
gruß toni
[quote]
Bei 35000 würde ich die Dämpfer auch noch drin lassen. Ich kann Dir aber auch ein LowTec Komplettfahrwerk für 229,-- anbieten. Da kannst Du zur Not die Sportdämpfer in den Keller legen bis Deine hin sind