Federn 40/40 oder 50/50????

hi!

hab mal ne frage hab zur zeit h&r federn 30/30 drin ist mir aber nicht tief genug, nun weiß ich nicht ob ich mir 40/40 holen soll oder 50/50 !! will nur ferdern kein komplett fahrwerk. habt ir bilder mit 8*18 und 40/40 bzw. 50/50 ??
kann ich die ferdern überhaupt ohne probleme rein machen wegen der Antriebswelle??
wäre für jeden Tipp dankbar!

mfg kenny

40 geht noch hab ich ja auch. 50 glaub nicht mehr, würde aber eher die 50er nehmen. die 40 sind auch nicht wirklich tief

40 müsste noch so gehen. Ab 50mm schleift die Antriebswelle am Stabi.
Der Unterschied zwischen 30mm und 40mm wird dich aber denk ich nicht von Hocker reißen. Man kann davon ausgehen, dass sich dein 30mm Fahrwerk mit der Zeit auch gesetzt hat. Wenn du jetzt 40mm nagelneu einbaust, wird die Tiefe ungefähr gleich sein.
Allerdings finde ich 50mm Tieferlegung nur mit Federn etwas unkomfortabel. Vielleicht solltest du darüber nachdenken, ein Komplettfahrwerk zu verbauen. Nur mal so als Tipp.

  • Dieser Beitrag wurde von nethacker am 15.05.2005 bearbeitet

Hi!
Ich würde auf jeden Fall die 50/50-Federn nehmen. Hatte die auch drin, habe sie aber vor Kurzem gegen ein GF ausgetauscht.
Das mit dem Schleifen ist bei jedem A3 anders, ich hatte mit den Federn keinerlei Probleme. Erst nach Einbau des KW V1 hats leicht geschliffen, weshalb ich den Stabi gewechselt habe.
Hier die Bilder:

3832_A.jpg 3831_A.jpg 3830_A.jpg

Ich hatte auch 50iger Federn mit Ambition Dämpfern drin und es war der allerletzte scheiss. Kauf Dir ein Komplettes Fahrwerk. Ich bin auch grad auf der Suche und habe z.B. ein Vogtland komplett für ca 380 Euro gefunden. Das soll an der VA sogar Härteverstellbar sein. Ich würde Dir eher sowas in der Richtung raten.

Gruß Stephan

Hallo,
also ich hab die 50/50 H&R auch verbaut und geht bei mir ohne probleme. Da schleift nichts. Jedoch bin ich nicht sonderlich damit zufrieden.
Ich rate dir zu einem Komplettfahrwerk, muss ja nicht gleich das teuerste sein.
Nur mit den Federn alleine wirst du nicht lange Glücklich sein.
Ging mir jedenfalls so…

Grüße
t0m


hatte auch nur die 50mm h&r federn und seriendämpfer.
da hat auch nix geschliffen.
naja und jetzt musste ich feststellen das sich die verkleidung bei beideren hinteren stoßdämpfern aufgelöst hat.
jetzt bin ich auch auf der suche nach passenden stoßdämpfern. (siehe thread)
empfehle dir auch gleich ein komplettes sportfahrwerk zu holen. (h&r cup kit?)


kann dir bilder in meiner galerie von 40mm federn von lowtec und 17" anbieten.

grüße

Hallo Leute!

Was würdert ihr mir empfehlen, entweder H&R 50/50 Federn oder doch KW (40/40) Komplettfahrwerk. Weiß nämlich nicht, welche tiefe optimal ist. Fahre eine A3 Attraction mit der Bereifung (215/45 17") 7*17.

Also, was würdet ihr mir empfehlen und bitte noch ein wenig komfort.

Danke


hey !

Da auf meinen Thread keiner Antwortet post ich hier mal rein :smiley:

Also

Habe ein H&R Fahrwerk drinne was schon ziemlich straff ist! ist 30/30 Tiefergelegt … möchte mir jetz H&R Federn kaufen die 50/50 tiefer sind!

jetz meine frage!

Bekomme ich da mit meinen Schmidt Space 1-tlg 8,5Jx18H2 ( bereifung 225/35 ) probleme mit radkasten bzw. beim tüv ?

Habe schon nen anderen Stabi drinne!

Danke im voraus